• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Bürgermeister über seine besetzte Stadt

      „Das werden wir schaffen“

      Melitopol liegt im Südosten der Ukraine – und ist von russischen Truppen besetzt. Bürgermeister Iwan Federow über die Lage dort – und warum er an einen Sieg glaubt.  

      Männer, Frauen und ein Kind sehten und sitzen in einem vollen Bus und schauen erschöpft aus dem Fenster
      • 27. 12. 2021

        Corona in Bayern

        Ein Bürgermeister denkt quer

        Er ist selbst an Covid-19 erkrankt. Jetzt veröffentlicht Bergheims Bürgermeister Tobias Gensberger impfkritische Texte im örtlichen Gemeindeblatt.  Lena Reiner

        Demonstranten halten ein Transparent
        • 10. 12. 2021

          Bürgermeisterwahl in Lichtenberg

          Ende eines Wahlkrimis

          In Lichtenberg gelingt es der Linken, ihren Bürgermeisterkandidaten durchzusetzen, erneut mit Hilfe von SPD und CDU. Bisher kein AfD-Stadtrat gewählt.  Marina Mai

          Ein Mann steht mit einem Mikrophon neben einem Baum
          • 18. 10. 2021

            Kommunalwahlen in Italien

            5:0 für Mitte-links

            Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem deutschen Politiker.  Michael Braun

            Roberto Gualtieri steht vor seinem Wahlplakat
            • 30. 8. 2021

              Priorität für den Kindergeburtstag

              Wichtig für Mütter und Väter

              Kommentar 

              von Kaija Kutter 

              Zu erwarten, dass eine Bürgermeisterin am Geburtstag ihres Kindes die Sitzung vorzieht, ist ein No-Go. Mehr Frauen in diesem Amt sind nötig.  

              Ein Junge im roten T-Shirt sitzt vor sieben weißen Kerzen
              • 30. 8. 2021

                Terminabsage wegen Kindergeburtstag

                Bürgermeisterin bekommt Recht

                Lokalpolitiker fragten bei der Kommunalaufsicht nach, ob ihre Bürgermeisterin wegen des Geburtstags ihres Kindes einem Termin fernbleiben dürfe.  Kaija Kutter

                Zwei Plastik-Spielfiguren halten Luftballons in der Hand
                • 31. 3. 2021

                  Bürgermeisteramt in Sarajevo

                  Bogićević kandidiert doch nicht

                  Nach Uneinigkeiten im Parteibündnis Četvorka zog der Serbe Bogić Bogićević seine Bürgermeisterkandidatur für Sarajevo zurück. Ein Porträt.  Erich Rathfelder

                  Bogić Bogićević
                  • 24. 11. 2020

                    Bürgermeisterin in Russland

                    Die „Eiserne Lady“ von Jakutsk

                    Sardana Awxentjewa ist Bürgermeisterin in Jakutsk, der kältesten Großstadt der Welt. Und bekannt für ungewöhnliche Entscheidungen.  Inna Hartwich

                    Portraitfoto von Sardana Awxentjewa
                    • 20. 11. 2020

                      Bürgermeister-Abwahl in Timmendorf

                      Der König soll weg

                      Die Gemeinde am Strand versucht am Sonntag, ihren Bürgermeister Robert Wagner loszuwerden. Nicht nur seine Allüren nerven viele.  André Zuschlag

                      Robert Wagner als König Ludwig XIV.
                      • 2. 11. 2020

                        Bürgermeister über Hass von Rechten

                        „Ich nehme nichts zurück“

                        Der Bürgermeister von Neustadt an der Waldnaab kritisierte „Querdenker“. Seitdem wird der SPD-Politiker bedroht. Aufgeben will er nicht.  

                        Portrait des Bürgermeisters Sebastian Dippold
                        • 17. 10. 2020

                          Bürgermeister über Ostdeutschland

                          „Wir machen hier betreutes Sterben“

                          Die Zukunft Ostdeutschlands liegt in den Händen der BürgerInnen, sagt Dirk Neubauer. Er kritisiert das „Überkümmern“ um Ostdeutsche.  

                          Blick auf den Ort Augustusburg in herbstlicher Landschaft
                          • 13. 7. 2020

                            Südkorea nach Politiker-Suizid

                            Ein Toter mit zwei Gesichtern

                            Südkorea streitet, wie es Seouls verstorbenen Bürgermeister erinnern soll: Als progressive Ikone oder mutmaßlichen Sexualstraftäter?  Fabian Kretschmer

                            • 7. 1. 2020

                              Rassismus in der CSU

                              „Man kann mich nicht umstimmen“

                              Eigentlich sollte Sener Şahin für die CSU kandidieren und Bürgermeister Wallersteins werden. Dann kamen rassistischen Anfeindungen aus der Partei.  Patrick Guyton

                              Portrait eines Mannes in blauem Hemd
                              • 27. 12. 2019

                                Angriffe auf Lokalpolitiker

                                Es bleibt nicht bei Drohungen

                                2019 war für viele Kommunalpolitiker und -politikerinnen in Deutschland die Hölle. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.  Dorian Baganz

                                Splitter in Fensterscheibe
                                • 1. 10. 2019

                                  Konservativer öffnet Umweltzone

                                  Madrid kehrt zurück zum Autowahn

                                  Der neue konservative Bürgermeister macht der autofreien Umweltzone in der spanischen Hauptstadt den Garaus. Umweltschützer sind empört.  Reiner Wandler

                                  eine befahrene Straße in der Innenstadt von Madrid
                                  • 14. 9. 2019

                                    Treffen von Kohle-Bürgermeister*innen

                                    Ausgebaggert, vorwärtsgewandt

                                    Nach der „Wende“ nun der zweite radikale Bruch: Im sächsischen Weißwasser berieten 38 Bürgermeister*innen darüber, was nach der Kohle kommen kann.  Anselm Lenz

                                    Braunkohlekraftwerke in Weißwasser
                                    • 11. 9. 2019

                                      Buch eines sächsischen Bürgermeisters

                                      Abschied von der res publica

                                      „Wir sollten uns empören“: Dirk Neubauer ist SPD-Bürgermeister in Sachsen. Ein Job, der Stoff für ein Buch bietet.  Michael Bartsch

                                      Ein Mann, Dirk Neubauer
                                      • 25. 7. 2019

                                        Peter Tschentscher über politische Ziele

                                        „Gesundheit ist keine Ware“

                                        Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über Gesundheitspolitik, Klimaschutz, Mobilität und seinen Willen, Bürgermeister zu bleiben.  

                                        Peter Tschentscher lächelt leicht und guckt nach links. Er trägt ein blaues Sacko und eine weiß-rote Krawatte.
                                        • 28. 6. 2019

                                          Kein Handschlag für Nazis in Eisenach

                                          „Das war mir einfach nicht möglich“

                                          Katja Wolf ist seit 2012 Oberbürgermeisterin von Eisenach. Fast so lange kämpft sie schon darum, den NPDlern im Rat nicht die Hand geben zu müssen.  

                                          Katja Wolf
                                          • 15. 6. 2019

                                            Neuer Bürgermeister in Madrid

                                            Die Stadt wird rechtspopulistischer

                                            Mit Hilfe der ultrarechten Vox stellen die Konservativen den Bürgermeister von Madrid. Ein Bündnis, das der populistischen Partei Macht gibt.  

                                            Martinez-Almeida hält einen Stab in der Hand
                                          • weitere >

                                          Bürgermeister

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln