• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Wahlkampf in Schleswig-Holstein

      Bauen, bauen, bauen

      Beim Thema Wohnraum sind Schleswig-Holsteins Parteien in einem einig: Es muss mehr gebaut werden. Sie sind aber unterschiedlich regulierungsfreudig.  Gernot Knödler

      Häuserzeile mit Baustellenschild und Kran
      • 5. 4. 2022

        Explodierende Baukosten

        Baustopp für Sozialwohnungen

        „Bauen, bauen, bauen“ hieß Hamburgs Antwort auf steigende Mieten. Wegen höherer Kosten müssen Wohnungsunternehmen nun Neubauprojekte verschieben.  Leopold Pelizaeus

        Ein Kran ragt über eine Baustelle
        • 9. 3. 2022

          Berlins Bausenator Andreas Geisel

          „Abgerechnet wird zum Schluss“

          Im taz-Gespräch erklärt der SPD-Politiker, warum ein Mietenmoratorium möglich ist und er Einfamilienhäuser ablehnt. Wichtigstes Ziel sei der Neubau.  

          Einfamilienhäuser vor Plattenbauten
          • 3. 3. 2022

            Pankows Stadträtin über Wohnungsbau

            „Der Bedarf ist immens“

            Rona Tietje (SPD) soll den Wohnungsbau ankurbeln. Ein Gespräch über private Investoren, die Grünen im Bezirk, das Colosseum – und die Kreuzkröte.  

            Baustelle eines Wohnhauses, davor ein Bagger
            • 29. 1. 2022

              Berliner Bündnis für Bauen

              Giffeys verpatzter Start

              Kommentar 

              von Uwe Rada 

              Das erste Treffen des Senats mit der Wohnungswirtschaft endet ohne die geplante Erklärung. Stattdessen gab es Streit. Ein Wochenkommentar.  

              Franziska Giffey
              • 28. 1. 2022

                Bündnis für Wohnungsbau in Berlin

                Holpriger Start

                Neubau soll die Wohnungsnot in Berlin mindern. Beim ersten Treffen von Franziska Giffeys Prestigeprojekt tat sich aber wenig.  

                Ein Kran dreht sich über einem Neubau
                • 25. 1. 2022

                  Wende zum seriellen Bauen

                  Nicht nur preiswert

                  Die Deutschen bauen gern verdient, aber massiv. Doch die Ampel will nun die Wende zum seriellen Bauen einleiten – aus guten Gründen.  Klaus Englert

                  Architekturmodell eines Hauses der Siedlung Dessau-Törten
                  • 17. 1. 2022

                    Ergebnisse der Klausurtagung des Senats

                    Rasch ein Bündnis für Wohnungsbau

                    Zwei Tage war der Berliner Senat in Brandenburg in Klausur. Das diente dem Kennenlernen. Und der Planung der Vorhaben in den ersten 100 Amtstagen.  

                    Alle Miglieder:innen des Berliner Senats stehen auf einer Wiese in Brandenburg und schauen scheinbar gut gelaunt in die Kamera
                    • 10. 1. 2022

                      Bäume in Friedrichshain besetzt

                      Buhrufe gegen Kettensägen

                      Die Initiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ kämpft für den Erhalt von Bäumen. Montag rückte die Polizei an. Rodung steht bevor.  Josua Gerner

                      Demonstranten und Polizisten in einem - noch - mit Bäumen bestandenen Innehof in Friedrichshain, der bebaut werden soll
                      • 9. 1. 2022

                        Wohnungsbau in Deutschland

                        Comeback der Platte

                        Die Ampelregierung will jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen. Kann das mit Hilfe des „seriellen Bauens“ funktionieren?  Simone Schmollack

                        Bauarbeiter montieren eine Fassadenplatte
                        • 14. 12. 2021

                          Wohnungsbau versus Klimaziele

                          Beirat gegen Beton

                          Der Hamburger Senat will weiterhin 10.000 Wohnungen pro Jahr bauen lassen. Das widerspreche den selbst gesteckten Klimazielen, sagt der Klimabeirat.  André Zuschlag

                          Ein Radlader schüttet Kalkstein in einem Steinbruch in einen großen Lastwagen
                          • 10. 12. 2021

                            Grundstück-Deals in Hamburg-Altona

                            Stadt im Griff der Spekulanten

                            Auf einem Brauereigelände in Altona soll ein neues Quartier entstehen – zu dicht und zu teuer, finden Anwohner. Zudem sei der Investor unseriös.  Gernot Knödler

                            Blick über einen Zaun auf eine Gebäudeflucht, links mit großen Plakaten versehen
                            • 30. 10. 2021

                              Schule in Altona lässt auf sich warten

                              Fenster im Wind

                              In Hamburg-Altonas schickstem Neubauviertel sollte längst eine Schule stehen. Doch noch existiert erst der Rohbau.  Kaija Kutter

                              Schukinder bauen sich selbst eine Schule
                              • 22. 8. 2021

                                Ulmer Wohnungspolitik

                                Konsens statt Enteignung

                                Ulm hat die Kontrolle über die Grundstückspreise in einem Drittel der Stadt erlangt. Dank „Ulmer Modell“ sind auch die Mieten niedriger als anderswo.  Benno Stieber

                                Simulation eines Neubauquartiers in Ulm
                                • 2. 7. 2021

                                  Bezahlbare Mieten in Deutschland

                                  Weniger Sozialwohnungen

                                  Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sinkt. Die Entwicklungen sind in den Bundesländern aber unterschiedlich.  

                                  Eine Wohnanlage am Kölnberg im Stadtteil Meschenich
                                  • 27. 6. 2021

                                    Bodenversiegelung in Niedersachsen

                                    Bauboom auf der grünen Wiese

                                    Im Emsland wird so viel Boden verbraucht wie kaum anderswo. Im Kreis Diepholz geht ein Bürgermeister gegen den Flächenfraß vor. Mit Erfolg.  André Zuschlag

                                    Im Bau befindliches Eigenheim
                                    • 26. 6. 2021

                                      Wohnungsbau statt Kneipe in Hamburg

                                      Pub wird trockengelegt

                                      Nach 39 Jahren ist für den Irish Pub „Shamrock“ im Karolinenviertel Schluss. Die Betreiberin fühlt sich vom Investor getäuscht.  Arne Matzanke

                                      Im Shamrock, einer dunklen Kneipe, schauen drei Männer Fußball auf einem kleinen Fernseher
                                      • 18. 6. 2021

                                        Wohnungsbau in Hamburg

                                        Die Rechnung ohne Wirt gemacht

                                        Senat und Wohnungswirtschaft wollen ihr Bündnis für den Wohnungsbau erneuern. Dabei soll der Handlungsspielraum der Bezirke eingeengt werden.  Gernot Knödler

                                        zwei einander gegenüber stehende Rohbauten
                                        • 17. 5. 2021

                                          Novelle der Berliner Bauordnung

                                          Mehr Grün, weniger Flächenverbrauch

                                          Noch vor den Wahlen soll die Berliner Bauordnung novelliert werden. Doch nun gibt es plötzlich Streit um den Entwurf von Bausenator Sebastian Scheel.  Uwe Rada

                                          Blick auf die Fläche am Dragonerareal mit Hochhäusern im Hintergrund
                                          • 7. 5. 2021

                                            Kritik an Flächenverbrauch in Hamburg

                                            BUND will Wohnungsbau bremsen

                                            Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik.  Gernot Knödler

                                            Ein Arbeiter steht auf einem Gerüst und dirigiert eine am Kran hängende Deckenplatte
                                          • weitere >

                                          Wohnungsbau

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln