• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: photocase: pippilotta

Gender und Sexualitäten

Gender meint die Geschlechtsidentität, die sozio-kulturell bestimmt wird – im Gegensatz zu Sex, also dem biologischen Geschlecht. Das Akronym LGBTQIA kommt aus dem Englischen und steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual, Queer (auch Questioning), Intersex, Asexual. Es soll darauf verweisen, dass es in der Realität sehr viel weiter gefasste Identitäten gibt, als die, die sich in das heteronormative Konzept der Gesellschaft einfügen. Die taz begleitet den Kampf um Gleichberechtigung und Akzeptanz.

    • 22. 9. 2023, 13:33 Uhr

      Homophobe evangelische Christen

      Freikirche rät Queers zum Zölibat

      Der Bund freier evangelischer Gemeinden will homofeindliche Leitlinien festlegen. Der Lesben- und Schwulenverband sieht einen Widerspruch zum Grundgesetz.  Jean-Philipp Baeck

      Der Wagen der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg mit slogan Trauch Dich Trauung fuer Alle in unseren Kirchen
      • 15. 9. 2023, 11:04 Uhr

        Thea­ter­schaf­fen­de*r über Symposium

        „Queeres Umschreiben“

        Das Hamburger Symposium „Cruising Mythology“ setzt der patriarchalen Erzählstruktur der griechischen Mythologie queer-feministische Konzepte entgegen.  

        Ein Gipsabguss des Kopfes des Odysseus und eine Rekonstruktion der Skulpturengruppe "Polyphem wird geblendet" 2008 im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim.
        • 13. 9. 2023, 15:51 Uhr

          Gianni Jovanovic über Drag-Kunst

          „Raus aus der Unsagbarkeit“

          Gianni Jovanovic ist Co-Host der neuen Show „Drag Race Germany“. Ein Gespräch über die Kunst, eine Dragqueen zu werden und Widerstandsmomente in der Familie.  

          Eine Drag mit ehobenen Armen trägt Perücke mit langen schwarzen (links) und weissen (rechts) Haaren und einem Kostum mit geometrischen Mustern in schwarz, rot und weiss
          • 11. 9. 2023, 17:14 Uhr

            Appell der Beauftragten der Regierung

            Sorge über mehr Hasskriminalität

            Zehn Beauftragte der Bundesregierung fordern vom Staat mehr Schutz gegen Diskriminierung. Aktualität bekommt der Appell nach Gewalt beim CSD in Halle.  Jana Ballweber

            Menschen mit Regenbogenfahne bei einer Demonstration.
            • 11. 9. 2023, 13:51 Uhr

              Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland

              Zahl der Abtreibungen steigt

              Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im zweiten Quartal 2023 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent.  

              Tabletten in einer Hand auf einem Schreibtisch.
              • 8. 9. 2023, 14:09 Uhr

                Gendern an Schulen

                Ohne Punkt, Komma und Stern

                Gastkommentar 

                von Tina Hartmann 

                Seit diesem Schuljahr darf an Sachsen-Anhalts Schulen nicht mehr mit Sonderzeichen gegendert werden. Eine Anleitung zum linguistischen Widerstand.  

                ein blaues Männchen sieht Sterne

              Bildergalerie

                • Drag Queen mit 8 Jahren

                  7 Bilder
                  • 6. 9. 2023, 17:19 Uhr

                    LGBTQ+-Rechte in Bulgarien

                    Zwei Lesben bekommen recht

                    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt, Bulgarien muss im Ausland geschlossene Ehen anerkennen. Das kann noch weitere Folgen haben.  Barbara Oertel

                    Regenbogenfahne vor einem Denkmal in Sofia
                    • 2. 9. 2023, 19:14 Uhr

                      Ein Plüschtier als Trans-Ikone

                      Hailiges Maskottchen

                      Er ist einen Meter lang, eignet sich als Seitenschläferkissen und für lustige Bilder im Internet. Doch für trans Menschen ist Ikeas Blåhaj viel mehr.  Christina Focken

                      Der Plüschhai Blåhaj, der bei Ikea verkauft wird
                      • 31. 8. 2023, 15:00 Uhr

                        Ausstellung „Working With Waste“

                        Befreiender Ausfluss

                        Die Künstlerin Lucy Beech beschäftigt sich mit Körperflüssigkeiten und Geschlechterzugehörigkeit. Das Oldenburger Edith-Russ-Haus zeigt ihre Filme.  Jens Fischer

                        Ein grünlich ausgeleuchtetes Bein und eine Hand vor einem braunen Hintergrund.
                        • 29. 8. 2023, 12:16 Uhr

                          Lohnungerechtigkeit in Deutschland

                          Acht Jahre zu viel

                          Die Journalistin Birte Meier klagte gegen das ZDF wegen Lohndiskriminierung. Nun gibt es eine Einigung. Ein Fall, der viel über Equal Pay verrät.  Thomas Schuler

                          Birte Meier lehnt im dunkelroten Blazer an einer Wand
                          • 23. 8. 2023, 13:17 Uhr

                            Selbstbestimmungsgesetz beschlossen

                            Neue Regeln zum Geschlechtereintrag

                            Justiz- und Familienministerium rangen um den Entwurf. Künftig sollen Geschlechtseintrag sowie Vornamen beim Standesamt geändert werden können.  Nicole Opitz

                            Menschen demonstrieren beim CSD in Berlin für mehr Selbstbestimmung und halten Plakate hoch mit der Aufschrift "Selbstbestimmung jetzt"
                            • 15. 8. 2023, 15:31 Uhr

                              Akzeptanz von trans Personen in Mexiko

                              Tradition, Romantisierung und Hass

                              Kolumne Latin Affairs 

                              von Wolf-Dieter Vogel 

                              Muxes, indigene trans Frauen, gelten in Oaxaca als gesellschaftlich akzeptiertes „drittes Geschlecht“. Doch paradiesisch ist ihre Situation nicht.  

                              Drei Personen in Trachten.
                              • 4. 8. 2023, 11:58 Uhr

                                Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

                                Ein Denkmal für alle Queers

                                Kommentar 

                                von Franziska Betz 

                                Das Hamburger Denkmal für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt hat nun einen Ort. Bis es steht, wird es aber noch eine Weile dauern.  

                                Eine Regenbogenflagge weht vom Hamburger Rathaus
                                • 25. 7. 2023, 18:54 Uhr

                                  Mick Jaggers Männlichkeit

                                  Gut abgehangene Coolness

                                  Kommentar 

                                  von Jenni Zylka 

                                  Narzisstischer Frontmann, androgynes Sexsymbol, genialer Songschreiber: Mick Jagger bleibt schwer lesbar – und einzigartig. Eine Würdigung.  

                                  Historisches Foto von Mick Jagger.
                                  • 21. 7. 2023, 16:40 Uhr

                                    Gegen Sternchen und Doppelpunkte

                                    Anti-Gender-Ini nimmt erste Hürde

                                    16.000 Unterschriften sammelte die Volksinitiative, die Gendern in der Hamburger Verwaltung verbieten will. Die CDU wurde vom CSD ausgeladen.  Gernot Knödler

                                    Sabine Mertens übergibt Unterschriften in der Diele des Hamburger Rathauses
                                    • 20. 7. 2023, 18:24 Uhr

                                      Menschenrechte im Sport

                                      Körperliche Selbstbestimmung

                                      Kolumne Subtext 

                                      von Noemi Molitor 

                                      Die Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihr Recht auf Unversehrtheit durchgesetzt. Der Kampf geht weiter.  

                                      Caster Semenya im Profil läuft und die Haare fliegen in der Luft
                                      • 16. 7. 2023, 11:04 Uhr

                                        Über das Genderverbot in Zwickau

                                        Zivilcourage at its best

                                        Kommentar 

                                        von Susanne Messmer 

                                        Das Thema Gendern sorgt in Zwickau für Wirbel. Der Stadtrat hat ein Verbot erlassen. Die Verantwortlichen des Stadttheaters wollen es ignorieren.  

                                        Ein altes Gebäude von außen: das Zwickauer Gewandhaus ist die Hauptspielstätte des Theaters Plauen-Zwickau
                                        • 14. 7. 2023, 13:01 Uhr

                                          Wenn Rechte das Gendern kritisieren

                                          Den Ballon vorbeiziehen lassen

                                          Kolumne Unisex 

                                          von Peter Weissenburger 

                                          „Gender“ ist für Rechte ein besonders billiges Thema. Doch so oft unser Autor die Argumente kaputtpikst: Irgendwer pustet immer wieder Luft in den Ballon.  

                                          Ein Luftballon am Himmel.
                                          • 13. 7. 2023, 13:58 Uhr

                                            Häusliche Gewalt beim Sorgerecht

                                            Opferschutz und Kindeswohl first

                                            Müttern wird geraten, Gewalt zu verschweigen, da sie ihnen beim Sorgerecht nachteilig ausgelegt werden kann. Das muss sich ändern, fordert die Linke.  Nicole Opitz

                                            Eltern zerren an ihrem Kind
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Gender und Sexualitäten

                                          • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                            • FUTURZWEI

                                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                              Lesen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Aktuelles
                                                  • Hausblog
                                                  • Stellen
                                                  • Presse
                                                  • abo
                                                  • genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • panter stiftung
                                                  • recherchefonds ausland
                                                  • taz daily
                                                  • taz frisch
                                                  • team zukunft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Aktuelle
                                                  • Vor Ort
                                                  • Live im Stream
                                                  • Vergangene
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Blogs
                                                  • Le Monde diplomatique
                                                  • Werben in der taz
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Essen in der taz Kantine
                                                  • Kaufen im taz Shop
                                                  • Fragen & Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • AGB
                                                  • Impressum
                                                  • Datenschutz
                                                  • Briefe
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln