• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2020

      Teststrategie in der Pandemie

      Wie Tübingen Corona meistert

      Die schwäbische Stadt Tübingen setzt auf kostenlose Schnelltests und Extramaßnahmen für Ältere – und kommt vergleichsweise gut durch die Pandemie.  Frederik Eikmanns

      Pavillions auf einem Marktplatz
      • 17. 12. 2020

        Debütalbum der Familie Hesselbach

        Phonetik gegen rechts

        Das gleichnamige Debütalbum der Tübinger Band Familie Hesselbach von 1982 erscheint erneut. Es ist eine Absage an den schwäbischen Autoritarismus.  Aram Lintzel

        Sechs männliche Mitglieder der Band Familie Hesselbach, all tragen Hemd und Krawatte
        • 9. 5. 2020

          Streit zwischen Grünen und Tübingens OB

          Sarrazin springt Palmer bei

          Die Südwest-Grünen haben ihr seit Jahren umstrittenes Mitglied aufgefordert, die Partei freiwillig zu verlassen. Boris Palmer will ihnen diesen Gefallen nicht tun.  

          Seitenprofil Boris Palmer - man sieht nur sein Gesicht
          • 29. 4. 2020

            Boris Palmer und die Coronakrise

            Der Scharfmacher aus Tübingen

            Kommentar 

            von Benno Stieber 

            Palmer demontiert sich mit seinen menschenverachtenden Äußerungen selbst – und steht nun endgültig im Abseits.  

            Portrait von Boris Palmer
            • 22. 4. 2019

              Der Hausbesuch

              Zu Hause in Europa und Gabun

              Ursprünglich wollte Peter Kremsner Kunst oder Literatur studieren. Heute leitet er ein Tropeninstitut in Tübingen und bekämpft die Malaria.  Lisa Becke

              Ein Mann mit einem weißen Hund in einem hellen Raum
              • 5. 3. 2019

                Wohnraum schaffen in Tübingen

                Palmer zettelt eine „Revolution“ an

                Der Grünen-Politiker fordert 450 Grundstücksbesitzer in Tübingen auf, Wohnungen zu bauen. Andernfalls drohten ihnen Enteignungen.  Benno Stieber

                Boris Palmer, der Tübinger Bürgermeister
                • 11. 1. 2019

                  Urteil im Prozess gegen Facebook

                  Vollpfosten sind Vollpfosten

                  Facebook hat zu Unrecht den Account einer schwäbischen Nutzerin gesperrt, nachdem diese Rechtsextreme als „Vollpfosten“ bezeichnete.  Christian Rath

                  Eine dünne Schneedecke bedeckt bei Temperaturen um null Grad die Landschaft und einen alten Zaun zwischen Sauerland und Siegerland bei Olpe
                  • 22. 12. 2018

                    Kommune gegen Abfall

                    Tübingen will Müll besteuern

                    Tübingen beschließt, Einwegverpackungen finanziell zu belasten. Zugleich will die Kommune Mehrwegsysteme für Essensbuden entwickeln.  Bernward Janzing

                    Runde Türme
                    • 14. 7. 2018

                      Der Hausbesuch

                      Sie denkt. Und sie handelt

                      Sie ist 20, ist Amerikanerin und studiert in Tübingen: Gabriella Roncone. Sie hat eine App entwickelt, mit der sie die digitale Demokratie verteidigt.  Lisa Becke

                      Eine lächelnde junge Frau mit Laptop unter Arm steht neben einem Bücherregal
                      • 5. 7. 2018

                        Photovoltaikpflicht in Tübingen

                        Sonne darf nicht mehr nur so scheinen

                        In Tübingen muss künftig bei jedem Neubau eine Photovoltaikanlage mitgeplant werden. So sollen CO2-Emissionen gesenkt werden.  Bernward Janzing

                        Ein Mann montiert Solarmodule auf einer Photovoltaikanlage
                        • 26. 2. 2018

                          Kostenloser Nahverkehr und Fahrverbote

                          Schöne Idee, schwierige Umsetzung

                          Fünf von der Bundesregierung ausgewählte Modellkommunen könnten den kostenlosen ÖPNV testen. Sie wollen aber nicht.  Malte Kreutzfeldt, Richard Rother

                          Ein Bus steht an einer Ampel, während Personen vorbei laufen und Autos vorbei fahren.
                          • 19. 10. 2017

                            Verdeckte Überwachung von Linken

                            Sie erfuhren es nur von den Nachbarn

                            In Tübingen installiert die Polizei rechtswidrig eine Kamera am Eingang eines linken Wohnprojekts. Wieder einmal werden die Betroffenen nicht informiert.  Martin Kaul

                            Blick vom Neckar aus auf die Altstadthäuser Tübingens
                            • 26. 9. 2017

                              Wahlerfolg in BaWü

                              Grünes Get-together

                              Kommentar 

                              von Richard Rother 

                              Am besten schnitten die Grünen in Baden-Württemberg ab. Wohl auch wegen ihres Scharfmachers Palmer. Arroganz der Progressiven hilft da nicht.  

                              Boris Palmer sitzt vor blauer Wand und guckt gleichgültig zur Seite
                              • 22. 7. 2017

                                Petition der Woche

                                Grünes Gewissen

                                Boris Palmer will ein Tübinger Wasserschutzgebiet in einen Gewerbepark umwandeln. Damit macht er sich Feinde in seiner Partei.  Benno Stieber

                                Stocherkahn fährt in Tübingen an grünen Weiden vorbei
                                • 11. 7. 2017

                                  Boris Palmer zu Umgang mit Flüchtlingen

                                  Verpflichtende DNA-Tests

                                  Tübingens grüner Oberbürgermeister fordert erneut strengere Regeln für Geflüchtete. Diesmal geht es um Speichelproben in bestimmten Fällen.  Benno Stieber

                                  ein Wattestäbchen in einem Plastikröhrchen in Großaufnahme
                                  • 4. 4. 2016

                                    Die Wahrheit

                                    Der Durchdurchblicker

                                    Schurken, die die Welt beherrschen wollen: Heute Boris „Boris“ Palmer, der sein Niveau manchmal bewusst niedrig hält.  Peter Köhler

                                    ein Mann mit einem grünen Fahrradhelm
                                    • 3. 3. 2016

                                      Zweites Album von Me And My Drummer

                                      Jeder Song eine Filmszene

                                      Kolumne Zweites Album von Me And My Drummer 

                                      von Vanessa Wohlrath 

                                      Das Duo Me And My Drummer verschwand nach seinem vielversprechenden Debüt 2012. Jetzt ist es zurück mit „Love Is A Fridge“.  

                                      Charlotte und Matze im frontalen Doppelporträt
                                      • 16. 5. 2015

                                        Ausstellung zu NS-Rassenforschung

                                        „In Fleischhackers Händen“

                                        Der Tübinger Uni-Professor Fleischhacker betrieb zur NS-Zeit Rassenforschung. Belangt wurde er nie und machte nach dem Krieg Karriere.  Lena Müssigmann

                                        • 29. 1. 2015

                                          Tübinger Max-Planck-Institut durchsucht

                                          Verdacht auf Affenquälerei

                                          Wurde bei Versuchen mit Affen am Max-Planck-Institut gegen den Tierschutz verstoßen? Die Staatsanwaltschaft durchsuchte nun das Forschungsinstitut.  

                                          • 29. 12. 2014

                                            Fatale Folgen der Pflegebürokratie

                                            Prinz ist im Heim

                                            Operation, Dialyse, Schwerbehinderung: Wolf Prinz braucht Hilfe, keine stationäre Pflege. Dennoch ist er im Heim – gegen seinen Willen.  Heike Haarhoff

                                            • 20. 10. 2014

                                              OB-Wahl in Tübingen

                                              Ein großes Gewese

                                              Kommentar 

                                              von Simone Schmollack 

                                              Boris Palmer ist offensiv, laut und medial überaus präsent. Das heißt nicht unbedingt, dass die grüne Bundespolitik nun mit ihm rechnen muss.  

                                              • 19. 10. 2014

                                                Bürgermeisterwahl in Tübingen

                                                Der rote Helm bleibt oben

                                                Der Grüne Boris Palmer wird weiterhin die Geschäfte der Stadt führen. Er erzielte einen klaren Sieg mit 61,7 Prozent der Stimmen.  Lena Müssigmann

                                                • 17. 10. 2014

                                                  Grüne Hochschulen von unten

                                                  Über gutes Leben und Grauhörnchen

                                                  Studierendeninitiativen sorgen dafür, dass die Lehre grüner und die Hochschule umweltfreundlicher wird. Nun wollen sie ihre Botschaft verbreitern.  Manfred Ronzheimer

                                                  • 24. 12. 2013

                                                    Inge Jens über Walter Jens

                                                    „Ich habe ihm geholfen zu leben“

                                                    Im Sommer starb der große Intellektuelle Walter Jens. Am Jahresende blickt seine Witwe zurück. Ein Gespräch über Liebe und Tod.  

                                                    • 16. 7. 2013

                                                      Die Wahrheit

                                                      Am sichern Gestade

                                                      In Zeiten der Wohnungsnot heißen plötzlich alle Behausungen nach dem unbehausten Dichter Hölderlin. Speziell der Südwesten verhölderlint.  Helmut Höge

                                                      • 10. 6. 2013

                                                        Walter Jens ist tot

                                                        Der Wortzerteiler aus Tübingen

                                                        Der Schriftsteller und Philologe galt als moralische Instanz, bevor ihn die Demenz zum Rückzug zwang. Am Sonntagabend ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.  Jörg Magenau

                                                        • 27. 12. 2012

                                                          Der Tübinger „Mohrenköpfle-Streit“

                                                          Schaumgeküsste Debatte

                                                          In Tübingen heißen die Schokoküsse noch Mohrenköpfle. Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer findet Kritik daran überzogen. Ist das rassistisch?  Daniel Bax

                                                        Tübingen

                                                        • Abo

                                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                          zum Probeabo
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                            • Podcasts
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln