• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Ausschlussverfahren gegen Palmer

      Kompromiss mit Potenzial

      Kommentar 

      von Benno Stieber 

      Tübingens OB Boris Palmer will seine Grünen-Mitgliedschaft ruhen lassen. Stellen sich er und seine Partei klug an, kann daraus Gutes entstehen.  

      Boris Palmer vor einem Gebäude.
      • 24. 4. 2022

        Ausschlussverfahren gegen Tübingens OB

        Palmer parteilos

        Tübingens umstrittener Bürgermeister will seine Grünen-Mitgliedschaft vorerst ruhen lassen. Der Landesvorstand bewertet das Ergebnis als „konstruktiv“.  Benno Stieber, Konrad Litschko

        Porträtfoto des grünen Oberbürgermeister von Tübingen Bors Palmer.
        • 22. 4. 2022

          Ausschlussverfahren gegen Boris Palmer

          Grüne gegen Grünen

          Boris Palmer ist mindestens so prominent wie umstritten. Am Samstag nun beginnt das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister.  Benno Stieber

          Boris Palmer steht mit seinem Fahrrad und einer grünen Jacke im Regen.
          • 21. 4. 2022

            Palmer-Konkurrentin über Kandidatur

            „Zur Demokratie gehört der Wechsel“

            Die Grüne Ulrike Baumgärtner will Bürgermeisterin Tübingens werden. Ein Gespräch über politischen Stil und Unterschiede zum Amtsinhaber Boris Palmer.  

            Portrait von Ulrike Baumgärtner
            • 13. 4. 2022

              McDonalds-Klage am VGH Mannheim

              Verpackungssteuer ist illegal

              Tübingens OB Boris Palmer war wieder einmal Vorreiter und führte eine Steuer auf Einweg-Verpackungen ein. Doch der Kommune fehlte die Zuständigkeit.  Christian Rath

              Aktivistin mit einem Plakat mit der Aufschrift "Ich wäre so gerne Mehrweg"
              • 28. 3. 2022

                Der Hausbesuch

                Der Code zum Glück

                Enas Al-Rubaye kam 2010 mit ihrem Mann aus dem Irak nach Deutschland. Die Ehe ging schief und er zurück; sie lernte Deutsch und Programmieren.  Sophie Laaß

                Protrati von Enas Al-Rubaye in ihrer Wohnung
                • 30. 1. 2022

                  Boris Palmer bei der Tübinger OB-Wahl

                  Parteilose Kandidatur

                  Boris Palmer will im Herbst parteilos für das Amt des Oberbürgermeisters kandidieren. Hintergrund: dem Noch-Grünen-Politiker droht der Rauswurf aus der Partei.  

                  Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) nimmt an der Gemeinderatssitzung im Rathaus teil.
                  • 18. 1. 2022

                    Umstrittener Bürgermeister Tübingens

                    Palmer sagt den Grünen ab

                    Der Tübinger OB wird nicht erneut für die Grünen antreten, gegen ihn läuft ein Ausschlussverfahren. Offen bleibt, ob er parteilos kandidiert.  Benno Stieber

                    Portrait von Boris Palmer
                    • 18. 1. 2022

                      Umstrittener Bürgermeister Tübingens

                      Palmer tritt nicht für Grüne an

                      Boris Palmer will sich nicht mehr um die Spitzenkandidatur der Tübinger Grünen bemühen. Gegen ihn läuft ein Ausschlussverfahren wegen Rassismusvorwürfen.  

                      Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen), der Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen, aufgenommen bei der Verleihung einer Ehrenbürgerwürde im Rathaus.
                      • 17. 1. 2022

                        McDonald's klagt

                        Palmer verteidigt Einweg-Steuer

                        McDonald's klagt gegen Tübingens kommunale Abgabe für Einweggeschirr, Oberbürgermeister Boris Palmer verteidigt die Verbrauchssteuer.  Enno Schöningh

                        McDonalds-Werbund, die für Recycling wirbt
                        • 11. 1. 2022

                          Umstrittener Bürgermeister Tübingens

                          500 Grüne für Boris Palmer

                          Mehr oder weniger bekannte Grüne springen dem umstrittenen Tübinger OB im Parteiausschlussverfahren zur Seite. Der reagiert emotional.  Benno Stieber

                          Portrait des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer
                          • 21. 10. 2021

                            Vor der OB-Wahl in Tübingen 2022

                            Für Boris Palmer wird es eng

                            Die Tübinger Grünen haben die Nase voll von ihrem Bürgermeister. Sie wollen nun per Urwahl bestimmen, wer zur nächsten Wahl antritt.  Benno Stieber

                            Boris Palmer gestikuliert.
                            • 10. 5. 2021

                              Grüne wollen Boris Palmer ausschließen

                              Radikaler ohne Resonanzraum

                              Kommentar 

                              von Tobias Schulze 

                              Nachsicht mit Tübingens OB Boris Palmer hatten die Grünen lange genug. Den Parteiausschluss zu versuchen, ist in zweifacher Hinsicht richtig.  

                              Boris Palmer mit Mkrofon in der Hand.
                              • 23. 4. 2021

                                Corona-Modellprojekt vorerst gestoppt

                                „Tübinger Modell“ passé

                                Testen und öffnen – so funktionierte das Corona-Modellprojekt in der Stadt am Neckar. Wegen der Bundesnotbremse ist damit jetzt Schluss.  Benno Stieber

                                Ein gut besuchtes Cafe auf dem Tübinger Marktplatz im März
                                • 10. 4. 2021

                                  Zu Besuch bei den Schwaben

                                  Wütend zwischen Weinbergen

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Nina Apin 

                                  Im Ländle herrscht Strebsamkeit, aber auch ein schwer bezwingbarer Freiheitsdrang. Abstands- und Maskenregeln stoßen verbreitet auf zornigen Protest.  

                                  Menschen tummeln sich auf dem Tübinger Rathausplatz, im Hintergrund stehen alte Fachwerkhäuser
                                  • 2. 4. 2021

                                    Corona und Risikokonsum in Tübingen

                                    Homo palmericus

                                    Kommentar 

                                    von Volkan Ağar 

                                    Tübingens OB Boris Palmer prahlt mit seiner Corona-Modellstadt. Doch dort zeigt sich lediglich sein rechtsliberales Menschenbild.  

                                    Weißbiergläser, anstoßen mit QR-Code-Armband in Tübingen.
                                    • 30. 3. 2021

                                      Corona-Modellprojekt in Tübingen

                                      Experiment bald zu Ende?

                                      Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet zieht es wegen des „Tübinger Modells“ in die Universitätsstadt. Dort steigen seit dem Wochenende die Infektionszahlen.  Benno Stieber

                                      Eine Hand mit einem vollen Weizenglas und einem Tagesticket-Armband von Tübingen
                                      • 23. 12. 2020

                                        Teststrategie in der Pandemie

                                        Wie Tübingen Corona meistert

                                        Die schwäbische Stadt Tübingen setzt auf kostenlose Schnelltests und Extramaßnahmen für Ältere – und kommt vergleichsweise gut durch die Pandemie.  Frederik Eikmanns

                                        Pavillions auf einem Marktplatz
                                        • 17. 12. 2020

                                          Debütalbum der Familie Hesselbach

                                          Phonetik gegen rechts

                                          Das gleichnamige Debütalbum der Tübinger Band Familie Hesselbach von 1982 erscheint erneut. Es ist eine Absage an den schwäbischen Autoritarismus.  Aram Lintzel

                                          Sechs männliche Mitglieder der Band Familie Hesselbach, all tragen Hemd und Krawatte
                                          • 9. 5. 2020

                                            Streit zwischen Grünen und Tübingens OB

                                            Sarrazin springt Palmer bei

                                            Die Südwest-Grünen haben ihr seit Jahren umstrittenes Mitglied aufgefordert, die Partei freiwillig zu verlassen. Boris Palmer will ihnen diesen Gefallen nicht tun.  

                                            Seitenprofil Boris Palmer - man sieht nur sein Gesicht
                                          • weitere >

                                          Tübingen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln