• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Verkehrsexperte über CO2-Bilanz der Bahn

      „Gegen zerstörerische Großprojekte“

      Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz.  

      Eisenbahnbrücke im Bau mit Kränen
      • 1. 5. 2022

        Grüne Mobilität auf der Elbe

        Fähre statt Tunnel

        Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.  Alexander Diehl

        Die Elbfähre Glückstadt
        • 18. 4. 2022

          Leben ohne Auto

          Kommt Zeit, kommt Rad

          Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?  Luise Strothmann

          Eine Frau mit Lastenrad und Kind vor einem Holzstapel
          • 8. 4. 2022

            Streit um Klima-Bilanz der A26

            Der wahre Preis der Autobahn

            Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.  Gernot Knödler

            Vertreter des Nabu und des BUND präsentieren Banner vor dem Hamburger Rathaus
            • 1. 4. 2022

              Aktivistin aus Dannenröder Forst

              „Ella“ bleibt in Haft

              Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

              Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin
              • 14. 3. 2022

                Forderung nach verbilligtem Sprit

                Irrational und anachronistisch

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Ja, wegen der explodierenden Energiepreise brauchen Ge­ring­ver­die­ne­r:in­nen Unterstützung. Doch ein „Tankrabatt“ ist das falsche Instrument.  

                Zapfpistole vor einem blauen Fahrzeug.
                • 12. 3. 2022

                  Energiesparen in Deutschland

                  Jedes Grad bringt 5 Prozent

                  Eine geringere Raumtemperatur und weniger Autofahrten verringern die Abhängigkeit von Gas und Öl aus Russland. Vorschläge zum Energiesparen.  Malte Kreutzfeldt

                  Detailaufnahme eines Heizkörpers mit Fokus auf das Thermostat
                  • 17. 2. 2022

                    Urteil nach SUV-Unfall in Berlin

                    Bewährungsstrafe für Fahrer

                    Der Mann, der 2019 nach einem epileptischen Anfall vier Menschen überfahren hatte, muss nicht in Haft. Er war einen Monat nach einer Hirn-OP ins Auto gestiegen.  

                    Menschen legen Blumen nieder
                    • 23. 1. 2022

                      Fahrverbote in Kolumbiens Hauptstadt

                      Gegen den Verkehrskollaps

                      In Bogotá gibt es ein Fahrverbot. Mal für Autos mit geraden Kennzeichen, mal für die mit ungeraden. Jetzt wurde es ausgeweitet. Das gefällt nicht allen.  Katharina Wojczenko

                      Menschen stehen in einem überfüllten Bus
                      • 21. 1. 2022

                        Neues BVG-Ticket in Berlin

                        Bloß nicht zu flexibel

                        Der Verkehrsbetrieb Berlin Brandenburg und die BVG werben für ihr neues Flexticket. Doch wer soll das nutzen?  Johanna Jürgens

                        Fahrscheinautomat der BVG
                        • 19. 1. 2022

                          Verkehrswende in Deutschland

                          Rad ab in Aachen

                          An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.  Bernd Müllender

                          Breiter roter Radweg endet auf einer Straße
                          • 17. 1. 2022

                            Klimaschutz in Frankreich

                            Bei kurzen Wegen lieber gehen

                            Autowerbung muss in Frankreich ab März eine von drei umweltfreundlichen Botschaften enthalten. Forscher halten das Gesetz für uneffektiv.  Enno Schöningh

                            Straße vor grünen Hügeln und blauem Himmel
                            • 16. 1. 2022

                              Unlust zur Verkehrswende

                              Grundsätzlich auf Autopilot

                              Kolumne Apokalypse der Woche 

                              von Susanne Schwarz 

                              Ein Viertel der regelmäßigen Autofahrer will prinzipiell nicht auf ÖPNV oder Fahrrad umsteigen. Da sind noch dicke Bleche zu bohren.  

                              Bahnschienen im Grünen
                              • 16. 1. 2022

                                Ampelrepublik Deutschland

                                Das große Ampel-ABC

                                Von Dauerrot und Peitschenampeln: Deutschland ist ein beampeltes Land. Die wichtigsten Begriffe der politischen Gegenwart – ein Glossar.  Bernd Müllender

                                Auto vor Ampel
                                • 13. 1. 2022

                                  Verkehrspolitik der FDP

                                  Erfreulich steile Lernkurve

                                  Kommentar 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  In Sachen E-Autos hat Verkehrsminister Wissing gemerkt, dass seine FDP im Wahlkampf Unsinn erzählt hat. Schön, dass Politik manchmal doch lernfähig ist.  

                                  Wissing im Bundestag vor dem Rednerpult
                                  • 22. 12. 2021

                                    Verkehrswende in Berlin

                                    Der Verwaltung in die Hacken treten

                                    In der Hauptstadt hat sich eine schlagkräftige Mobilitätsszene entwickelt, die der Politik einheizt. Doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es.  Claudius Prößer

                                    Neue Fahrbahnmarkierungen auf der Strasse. Daneben steht ein Verkehrszylinder
                                    • 15. 12. 2021

                                      Rückläufige Zahl der Verkehrstoten

                                      Noch immer erschreckend viele

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele.  

                                      fast leere Autobahn und schneebedeckte Berge
                                      • 14. 12. 2021

                                        Pandemie lässt Zahl der Unfälle sinken

                                        Weniger Verkehrstote

                                        Die Zahl der im Verkehr getöteten Menschen sinkt. Der Grund: Wegen der Pandemie ist auf den Straßen weniger los.  Anja Krüger

                                        Kreuz am Straßenrand erinnert an einen Verkehrstoten
                                        • 2. 12. 2021

                                          Frei Parken für Lastenräder in Hamburg

                                          „Rechtlich unstrittig“

                                          Lastenräder dürfen in Hamburg kostenlos auf der Straße oder dem Seitenstreifen abgestellt werden – auch in Anwohnerparkgebieten.  Gernot Knödler

                                          Ein Lastenrad fährt auf einer Brücke über einen Autobahnstau.
                                          • 25. 11. 2021

                                            Verkehrspolitik der neuen Regierung

                                            Von der Ampel ausgebremst

                                            Kein Tempolimit, kein Vorrang für Bahn-Bus-Rad-Verbünde: Der Koalitionsvertrag enttäuscht Be­für­wor­te­r:in­nen der Verkehrswende.  Anja Krüger

                                            eine Wagenburg aus Wohnwagen, mit der Aktivisten gegen den Bau der Küstenautobahn A20 protestieren
                                          • weitere >

                                          Verkehr

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln