• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2022

      Gewalt gegen Migranten in Südafrika

      Angst vor „Operation Dudula“

      Eine Gewaltkampagne gegen afrikanische Migranten in Südafrikas Townships breitet sich rasant aus. Derweil verschärft sich die Wirtschaftskrise.  Savious Kwinika

      Mitglieder der südafrikanischen Anti-Migranten-Gruppe demonstrieren auf der Straße
      • 4. 1. 2022

        Arbeitslosigkeit im Jahr 2021

        Arbeitsmarkt stabil trotz Corona

        Im letzten Jahr ist die Arbeitslosenquote in Deutschland auf 5,7 Prozent gefallen – vor allem seit dem Sommer. Arbeitsminister Hubertus Heil ist zufrieden.  

        Arbeitskluft rote Hose und Schaufel auf einem Weg
        • 4. 10. 2021

          Progonose für den Arbeitsmarkt

          Nach dem Corona-Blues

          Der Arbeitsmarkt zieht an und wird dem IAB-Institut zufolge auch 2022 wachsen. Kneipen, Kitas und Pflegestätten suchen Personal.  Barbara Dribbusch

          Kellner mit Tablett.
          • 21. 7. 2021

            Nationale Weiterbildungsstrategie

            Update für Beschäftigte

            Geringqualifizierte Menschen nehmen seltener an Weiterbildungen teil. Eine Nationale Bildungsplattform soll das nun ändern.  Manfred Ronzheimer

            Ein Kalender, in dem ein Termin zur Weiterbildung eingetragen ist.
            • 8. 7. 2021

              SPD-Politikerin über Arbeitslosengeld

              „Unsinnige Sanktionen abschaffen“

              Ein Grundeinkommen für beruflichen Neustart? SPD-Politikerin Yasmin Fahimi erklärt die Idee – und warum ihre Partei bei einigen Hartz-IV-Sanktionen bleibt.  

              Eine Lehrerin an der Tafel einer Volkshochschule gibt Deutschkurse für Zugewanderte
              • 15. 6. 2021

                Südafrika in der Krise

                Feiertag ohne Feierlaune

                Nach über einem Jahr Coronakrise hat in Südafrika die Arbeitslosigkeit ein Rekordniveau erreicht. Die Hoffnung in die Zukunft ist geschwunden.  Lutz van Dijk

                Jugendliche mit Maskein in Johannesburg
                • 2. 6. 2021

                  Weltarbeitsorganisation zu Coronafolgen

                  Long Covid auf dem Arbeitsmarkt

                  Corona hat laut ILO global über 100 Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Betroffen sind vor allem gering Qualifizierte und Frauen im globalen Süden.  Marc Engelhardt

                  Auf dem großen Basar in Dakar wird desinfiziert
                  • 12. 5. 2021

                    Arbeitslosigkeit unter Geflüchteten

                    Chancenkiller Corona

                    Viele Geflüchtete kamen wirtschaftlich besser durch die Krise als befürchtet. Ausgefallene Deutschkurse könnten langfristig aber zum Problem werden.  Frederik Eikmanns

                    Fassade der "Agentur für Arbeit" in Wiesbaden
                    • 4. 5. 2021

                      Gedenken zum 9. Mai in Berlin

                      Ziviler Protest und Zusammenhalt

                      Kolumne Bewegung 

                      von Desiree Fischbach 

                      Bewegt: Junger Feminismus und Solidarität mit Myanmar. Zum 76. Jahrestags der Befreiung vom deutschen Faschismus gibt es Ausstellung und Fahhradkorso.  

                      Demonstration der Solidarität mit dem SDS Heidelberg; Bannertexte von links, u. a. : "[...]pt die Willkür d. Kapitals [... Kam]pf d. Proletariats";"[...]nges. Verbot d. Heidelb. SDS [... Sch]lag gegen die Arbeiterklasse".
                      • 26. 2. 2021

                        Finanzielle Hilfe in der Coronakrise

                        Bundestag billigt Zuschuss

                        Geringverdiener, Langzeitarbeitslose und Sozialhilfebezieher sollen einen Zuschuss erhalten. Die Opposition findet die 150 Euro nicht ausreichend.  

                        Eine Frau sitzt zu Hause mit Laptop und macht sich auf ein Blatt Papier notizen
                        • 21. 2. 2021

                          Pandemischer Kulturpessimismus

                          „Systemische Therapie“ ist in Mode

                          Kolumne Berlin viral 

                          von Christiane Rösinger 

                          Soll sie wie der neoliberale Weltgeist in allen Schwierigkeiten dornige Chancen sehen? Christiane Rösinger findet nichts Positives in dieser Zeit.  

                          Christiane Rösinger lehnt an einer Hauswand
                          • 1. 2. 2021

                            Grundsicherung in der Coronakrise

                            SPD-Linke wollen 600 Euro Regelsatz

                            Die SPD tut sich noch immer schwer mit Hartz IV. Nach einem breiten Aufruf von Verbänden wächst in der Partei der Druck sich zu bewegen.  Alina Leimbach

                            Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken - die SPD-Parteivorsitzen schauen von einem Balkon im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD, in Berlin hinunter
                            • 19. 11. 2020

                              Massenjobabbau bei Thyssenkrupp

                              Kahlschlag beim Ruhrkonzern

                              Thyssenkrupp setzt nach einem Milliardenverlust weiter den Rotstift an: 11.000 Arbeitsplätze sollen in den kommenden drei Jahren wegfallen.  

                              Ein Hochöfner nimmt am Hochofen 1 im Werk Schwelgern von Thyssenkrupp eine Probe. Der kriselnde Industriekonzern Thyssenkrupp setzt nach einem Milliardenverlust weiter den Rotstift an: So sollen zusätzlich 5000 Arbeitsplätze in den kommenden drei Jahren w
                              • 5. 8. 2020

                                Buch zur Bewegung der Vagabunden

                                Die einzig wirkliche Opposition

                                Unterwegssein als widerständige Praxis: C. W. Leske hat eine äußerst lesenswerte Textsammlung zur Kultur der Vagabunden herausgebracht.  Christopher Wimmer

                                Gregor Gog `König`der Vagabunden
                                • 30. 7. 2020

                                  Coronakrise in den USA

                                  Historischer Konjunktureinbruch

                                  Das Bruttoinlandsprodukt der USA schrumpfte während der Coronakrise um 32,9 Prozent. AnalystInnen halten eine baldige Erholung der Wirtschaft für unwahrscheinlich.  

                                  Eine Frau geht an einer Fensterfront entlang, die Fenster sind mit Rolläden verschlossen
                                  • 24. 7. 2020

                                    Arbeitsagentur über Langzeitarbeitslose

                                    Nur wenige schaffen Wiedereinstieg

                                    Für hunderttausende Langzeitarbeitslose rückt der reguläre Arbeitsmarkt in weite Ferne. Wer allerdings einen neuen Job findet, bleibt meist dauerhaft.  

                                    Menschen auf einer Einkauftsrasse
                                    • 18. 7. 2020

                                      Arbeitslosigkeit in den USA

                                      Zwei von 30 Millionen

                                      Er hatte einen Spitzenjob in einer Maschinistengewerkschaft, sie arbeitete in einer Großküche. Jetzt sind die beiden US-BürgerInnen arbeitslos.  Dorothea Hahn

                                      leere Einkaufstraße in Washington
                                      • 17. 6. 2020

                                        Studie zur sozialen Dimension von Corona

                                        Risikofaktor Arbeitslosigkeit

                                        Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Corona und sozialer Lage der Erkrankten. Demnach sind Langzeitarbeitslose viel häufiger betroffen.  Bennet Groen

                                        Person mit Mundschutz hält einen Coronatest in einem Testzentrum in die Kamera
                                        • 8. 6. 2020

                                          Sozialsenatorin über Jobs in der Krise

                                          „Die Notlage nicht bedacht“

                                          Sozialsenatorin Breitenbach (Linke) glaubt, dass in der Coronakrise noch mehr Menschen ihre Arbeit verlieren werden – und hofft auf Hilfe vom Bund.  

                                          • 3. 6. 2020

                                            Auswirkungen der Coronapandemie

                                            Arbeitslosigkeit steigt weiter

                                            Die Coronakrise schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Mai kamen noch einmal 169.000 Arbeitslose hinzu. Die Kurzarbeit ist so hoch wie nie.  

                                            Ein Büro der Agentur für Arbeit
                                          • weitere >

                                          Arbeitslosigkeit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln