• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2019

      Debatte Grundeinkommen

      Umdenken lohnt sich

      Ein Grundeinkommen würde Prekäre entlasten, Unternehmen könnten Kosten abbauen. Doch vor allem die Demokratie braucht die Umverteilung.  Arfst Wagner

      Menschen laufen vor einem Transparent mit der Aufschrift „Gegen den Zwang zur Lohnarbeit“
      • 16. 1. 2019

        Bäckereikette aus Ostdeutschland

        Gebäck ohne Zukunft

        Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Tausende Angestellte bangen um ihre Stellen – in einer Region, in der ohnehin vielerorts Jobs fehlen.  Jana Lapper

        Eine Tüte und Kaffee-Becher mit dem Logo der Lila Bäckerei.
        • 8. 1. 2019

          Test des Grundeinkommens in Finnland

          Für viele ein „Stückchen Freiheit“

          Nach zwei Jahren ist in Finnland die Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu Ende gegangen. Nun wird ausgewertet.  Reinhard Wolff

          Ein Mann mit Hut steht an einer Holzarbeitsbank
          • 17. 12. 2018

            Gastkommentar Hartz-IV

            Schröder ein Denkmal errichten

            Die Agenda 2010 war erfolgreich, meint Michael Theurer von der FDP. Möglichkeiten für Zuverdienste müssten neu geregelt werden.  Michael Theurer

            Das Logo des Arbeitsamtes
            • 9. 12. 2018

              Kommentar Hartz-IV-Reformen

              Armut schafft keine Arbeit

              Es ist Unsinn, was CDU und SPD behaupten: Die Hartz-Reformen haben kein „Jobwunder“ ausgelöst. Über die Fehler der Bundesbank wird nie geredet.  Ulrike Herrmann

              Ein Nikolaus geht in Augsburg (Schwaben) zur Bundesagentur für Arbeit
              • 19. 11. 2018

                Hartz IV und Grundsicherung

                571 statt 416 Euro?

                SPD und Grüne wollen eine neue Grundsicherung. Wie hoch muss diese sein? Die Bundesregierung und Sozialverbände rechnen unterschiedlich.  Ulrich Schulte

                Ein Mann geht am Eingang der Agentur für Arbeit vorbei
                • 19. 11. 2018

                  Die Wahrheit

                  Computer künftig vollkotzen

                  Liegt die Zukunft der Arbeit in der Arbeit der Zukunft? Oder umgekehrt? Oder verhält es sich nicht nochmal ganz anders?  Robert Niemann

                  Eine Zimmereinrichtung
                  • 17. 11. 2018

                    Öffentliche Jobs in Berlin

                    Ein schwieriger Balanceakt

                    Das „solidarische Grundeinkommen“ wird kleiner als gedacht. Stattdessen bekommen Leute einen Job, die lange arbeitslos waren – zu Recht. Wochenkommentar II.  Antje Lang-Lendorff

                    • 16. 11. 2018

                      Diskussion um Reform von Hartz IV

                      Wo Sanktionen wirken

                      Funktioniert Hartz IV ohne Druck? Eine Studie zeigt, dass bestrafte Arbeitslose eher einen Job annehmen. Doch es gibt auch andere Erkenntnisse.  Barbara Dribbusch

                      Eine Person steht einsam vor einem Fenster. Den Rücken hat sie dem Betrachter zugewandt
                      • 14. 11. 2018

                        Solidarisches Grundeinkommen

                        Genosse Gegenwind

                        Michael Müllers Idee von einem solidarischen Grundeinkommen wird ausgerechnet vom SPD-Arbeitsminister ausgebremst.  Antje Lang-Lendorff

                        • 10. 11. 2018

                          15 Jahre „Arm, aber sexy“-Spruch

                          Und heute? Reich, aber öde!

                          Klaus Wowereit prägte vor 15 Jahren den Slogan, Berlin sei „arm, aber sexy“. Die Menschen, die dadurch angelockt wurden, veränderten die Stadt.  Bert Schulz

                          • 29. 10. 2018

                            Vollbeschäftigung in Deutschland

                            Im Wunderland

                            Die Metzgerei schließt – Personalmangel. Die Baufirma sucht Leute im Ausland. Das Jobcenter: leer. In Nördlingen sind alle in Arbeit.  Barbara Dribbusch

                            Zwei Männer stehen im Freien vor einem Bagger und sehen sich eine große Skizze an. Einer der beiden hat einen Bau-Helm auf
                            • 17. 9. 2018

                              Vorurteile in der französischen Politik

                              Der Präsident der Reichen

                              Macron empfiehlt einem arbeitslosen Gärtner, er solle sich als Kellner bewerben. Das zeigt einmal mehr, für welche Klientel Macron Politik macht.  Rudolf Balmer

                              Emmanuel Macron (l), Präsident von Frankreich, lässt sich während des Tags der Offenen Tür im Elyseepalast mit einer Frau fotografieren.
                              • 20. 8. 2018

                                Mietzahlungen für Hartz-IV-Empfänger

                                Jobcenter muss nacharbeiten

                                Arbeitslose haben das Recht auf eine faire Frist für die Wohnungssuche, hat ein Gericht geurteilt. Das Jobcenter wollte einem Mann vorschnell das Geld kürzen.  

                                Das Logo eines Jobcenters
                                • 25. 7. 2018

                                  Der schnelle Fall durchs soziale Netz

                                  Die Post geht an die Freundin

                                  Ines Nowak hat 38 Jahre lang gearbeitet. Dann verliert sie innerhalb von wenigen Monaten Job und Wohnung. Wie kann so was passieren?  Antje Lang-Lendorff

                                  Ines Nowak
                                  • 22. 7. 2018

                                    Debatte Sozialsysteme

                                    Einig gegen Arbeitslosigkeit

                                    Die EU will bis Ende des Jahres Eckpunkte für eine gemeinschaftliche Arbeitslosenversicherung vorlegen. Kein einfaches Vorhaben.  Ursula Engelen-Kefer

                                    Ein Plattenbau
                                    • 16. 7. 2018

                                      Mikrozensus des Statistischen Bundesamts

                                      Gute Zahlen, kein Erfolg

                                      Knapp Dreiviertel der Deutschen können laut Zahlen zwar von ihrer Arbeit leben. Vor allem Frauen müssen sich aber mit Teilzeitjobs begnügen.  Simone Schmollack

                                      Ein Glas mit der Aufschrift "Tip", also "Trinkgeld"
                                      • 27. 6. 2018

                                        Bertelsmann-Studie zu Kinderarmut

                                        Arbeitslose Mütter, arme Kinder

                                        Sind Frauen nicht erwerbstätig, steigt das Risiko, dass ihre Kinder verarmen, signifikant. Das betrifft besonders stark Alleinerziehende, aber auch Frauen in Paarbeziehungen.  

                                        Eine Mutter hält ihr Kind an der Hand, beide sind von hinten zu sehen
                                        • 23. 4. 2018

                                          Alternativer Wirtschaftsbericht

                                          AfD! Nicht Vollbeschäftigung

                                          Die „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik“ hat ihren Bericht 2018 veröffentlicht. Die Erfolgstory der Bundesregierung stellen die Ökonomen infrage.  Kai Schöneberg

                                          Schild vor vollem Wartezimmer von Arbeitsagentur
                                          • 1. 3. 2018

                                            Der Hausbesuch

                                            Beinahe wie ein Ehepaar

                                            Dirk und Stephan lernten sich auf der Straße kennen, sie waren obdachlos. Sie gaben eine Anzeige auf: „Vermieter mit Herz gesucht“. Und fanden ihn.  Eva-Lena Lörzer

                                            Stephan und Dirk stehen zwischen Regalen und Kartons im Zimmer
                                            • 23. 11. 2017

                                              Finnland erprobt das Grundeinkommen

                                              Arbeiten lohnt sich wieder!

                                              2.000 Arbeitslose erhalten pro Monat 560 Euro und können damit machen, was sie wollen. Für Juha, Tuomas und Marin hat sich viel verändert.  Hannes Koch

                                              Eine Frau sitzt an einem See
                                              • 13. 11. 2017

                                                Auszahlung von Geld für Arbeitslose

                                                Notgroschen an der Supermarktkasse

                                                Die Bundesagentur für Arbeit lagert die Bargeldauszahlung an den Einzelhandel aus. Geld gibt es küftig nur noch bei Rewe, Rossmann und Co.  Jörg Wimalasena

                                                Eine Kasse mit Bargeld gefüllt
                                                • 13. 10. 2017

                                                  Nach dem Lufthansa-Air Berlin-Deal

                                                  „Die Leute sind verzweifelt“

                                                  Die meisten Air-Berlin-Beschäftigen stehen nach dem Deal mit der Lufthansa vor dem beruflichen Aus, sagt Ver.di-Sprecher Splanemann. Er lobt das Engagement des Senats  Bert Schulz

                                                  Flugzeuge von Air Berlin und Lufthansa
                                                  • 7. 9. 2017

                                                    Debatte Wirtschaftslage in Spanien

                                                    Die Krise ist nicht vorbei

                                                    Die spanische Wirtschaft erholt sich zwar. Doch die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Ein Jobwunder ist nicht in Sicht.  Reiner Wandler

                                                    Ein Strand voller Menschen
                                                    • 18. 7. 2017

                                                      Junge Arbeitslose in Spanien

                                                      „Die Gelder werden schlecht genutzt“

                                                      Eines der drängendsten Probleme des Landes ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Wie die EU Milliarden ausgibt, um Jobs für junge Leute zu schaffen.  Reiner Wandler

                                                      Junge Frauen halten ein Transparent
                                                      • 15. 6. 2017

                                                        Fed erhöht Leitzins

                                                        Trotz der Lohnstagnation

                                                        Die US-Notenbank Fed hebt ihren Leitzins weiter an und will so die Geldpolitik straffen. Warum das aktuell ein riskantes Spiel ist.  Dario Dietsche

                                                        US-Notenbank-Chefin Janet Yellen
                                                        • 26. 4. 2017

                                                          Brandanschlag auf Bremer Jobcenter

                                                          „Joboffensive treibt in den Wahnsinn“

                                                          Das Jobcenter braucht sich über Anschläge nicht zu wundern, findet Herbert Thomsen vom Bremer Erwerbslosen-Verband  

                                                          • 23. 4. 2017

                                                            Debatte Veränderte Arbeitsmoral

                                                            Es gibt ein Recht auf Faulheit

                                                            Martin Schulz sagt, dass er die „hart arbeitende Bevölkerung“ gewinnen will. Er sollte sich lieber um die Faulen kümmern.  Kersten Augustin

                                                            Martin Schulz vor riesigen SPD-Lettern
                                                            • 10. 4. 2017

                                                              Arbeitslosigkeit durch Globalisierung

                                                              Handel macht nicht alle glücklich

                                                              Globalisierung produziert auch Armut, so eine Studie. Präsentiert wird diese Erkenntnis überraschenderweise von Weltbank, IWF und WTO.  Ulrike Herrmann

                                                              Auf dem Bild sind Container abgebildet, im Hintergrund Hochhäuser.
                                                              • 29. 3. 2017

                                                                Gestra-Mitarbeitende fürchten Verkauf

                                                                Blick in eine Glaskugel

                                                                Die Gestra-Beschäftigten bangen um ihre Arbeitsplätze und fühlen sich beim geplanten Verkauf durch den Mutterkonzern Flowserve übergangen  Simone Schnase

                                                                Menschen demonstrieren auf einem Betonplatz. Ein Frau hält ein Mikro, circa zwanzig Personen hören zu, einige halten Schilder
                                                                • 28. 3. 2017

                                                                  Sozialkaufhaus in Bremen eröffnet

                                                                  Ein Kaufhaus für Hemelingen

                                                                  Seit 2007 suchen Engagierte einen Ort für ein soziales Kaufhaus in Hemelingen. Endlich waren sie erfolgreich. Einkaufen und Kaffee trinken können dort alle.  Gareth Joswig

                                                                  Eine Teekanne mit einem Preisschild steht vor einem Landschaftsbild
                                                                  • 16. 3. 2017

                                                                    EU-Report zur Arbeitsplatzabwanderung

                                                                    Slowdown der Globalisierung

                                                                    Europas Populisten wollen Arbeitslosigkeit durch Abschottung bekämpfen. Dabei hat der Aderlass in Richtung Billiglohnländer abgenommen.  Patrick Jütte

                                                                    Zwei chinesische Arbeiter arbeiten in einer Fabrik an einem Auto
                                                                    • 24. 2. 2017

                                                                      Österreichs Kanzler mit Jobinitiative

                                                                      Keine Ausländer anwerben

                                                                      Unternehmen in Österreich sollen Boni von der Regierung bekommen, wenn sie Inländer einstellen. Das soll das eigene System entlasten.  Ralf Leonhard

                                                                      Ein Mann in Anzug und Hemd von unten fotografiert, im Hintergrund ein Gemälde
                                                                      • 20. 2. 2017

                                                                        Seit 15 Jahren arbeitslos

                                                                        „Klar bin ich einsam“

                                                                        Gleich nach seiner Ausreise meldet sich Lutz Baumann 1988 in Westberlin beim Arbeitsamt. Inzwischen führt er ein Leben von einer Maßnahme zur nächsten.  Manuela Heim

                                                                        • 16. 2. 2017

                                                                          Miniserie „Frauen im Ring“ auf Arte

                                                                          Immer feste drauf

                                                                          Vier französische Vorstadt-Frauen kämpfen gegen Arbeitslosigkeit – und im Ring. Auch der Front National kommt ausführlich vor.  Jens Müller

                                                                          Sieben Frauen in neonfarbener Unterwäsche posieren
                                                                          • 16. 2. 2017

                                                                            Mehr Sanktionen gegen Arbeitslose

                                                                            Termin verpasst? Geld gekürzt

                                                                            Die Jobcenter haben 2016 mehr Langzeitarbeitslose bestraft – meistens wegen verpasster Termine. In einem Drittel der Fälle wohnten Kinder im Haushalt.  

                                                                            Ein Mensch läuft in ein Gebäude mit der Aufschrift "Agentur für Arbeit"
                                                                            • 3. 2. 2017

                                                                              Obdachlosigkeit in Griechenland

                                                                              Keine Spur von sozialer Hängematte

                                                                              Auf Arbeitslosigkeit folgt für viele Obdachlosigkeit. Der Staat hilft schon lange nicht mehr. Auch den Elektriker Kostas hat es getroffen.  Theodora Mavropoulos

                                                                              Ein Mann liegt vor den Gittern eines abgesperrten Hauseingangs
                                                                              • 7. 9. 2016

                                                                                Experiment in Finnland

                                                                                Ein Häppchen Grundeinkommen

                                                                                2.000 Arbeitslose sollen für zwei Jahre 560 Euro im Monat bekommen. Das Mini-Grundeinkommen sei eine Mogelpackung, kritisieren Linke.  Reinhard Wolff

                                                                                Luftansicht eines riesigen Schriftzuges auf Berliner Straße
                                                                                • 17. 3. 2016

                                                                                  Sozialdrama von Stéphane Brizé

                                                                                  Die Regeln des Marktes

                                                                                  Im Kinofilm „Der Wert des Menschen“ gibt Vincent Lindon mit heroischer Gelassenheit einen schwer vermittelbaren Langzeitarbeitslosen.  Andreas Busche

                                                                                  Der Langzeitarbeitslose Thierry trägt Anzug und guckt deprimiert
                                                                                  • 31. 1. 2016

                                                                                    Reform der Jobcenter-Bürokratie

                                                                                    Kritik an Gesetzentwurf

                                                                                    Die Regierung will Verwaltungsabläufe vereinfachen und Arbeitslosen mehr Hilfe ermöglichen. Schon bevor der Gesetzentwurf ins Kabinett kommt, häuft sich Kritik.  

                                                                                    Auf einem Wegweiser steht „Jobcenter“ und ein Pfeil, der nach links zeigt.
                                                                                    • 20. 1. 2016

                                                                                      Unruhen in Tunesien

                                                                                      „Arbeit, Freiheit, Würde!“

                                                                                      Wie im Jahr 2011 gehen Menschen in Kasserine und weiteren tunesischen Städten nach einem Suizid und Polizeigewalt auf die Straße.  Reiner Wandler

                                                                                      Ein Mann in einer Menge schreit und reckt die linke Hand zur Faust geballt in die Höhe.
                                                                                      • 18. 11. 2015

                                                                                        Flüchtlinge in Deutschland

                                                                                        Vier Prozent finden einen Job

                                                                                        Minijob oder Selbstständigkeit: Damit schaffen es einige Geflüchtete aus der Arbeitslosigkeit heraus. Doch es sind die wenigsten.  

                                                                                        An einem Aufsteller hängen Zettel mit Jobangeboten, zwei Hände zeigen auf einen der Zettel
                                                                                        • 4. 9. 2015

                                                                                          Grüner MdB über die Arbeit der Jobcenter

                                                                                          „Keine Drangsalierer“

                                                                                          Der Grünen-Abgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn hat während der Sommerpause vier Tage im Jobcenter hospitiert. Er sagt: Die Klischees stimmen nicht.  

                                                                                          • 19. 8. 2015

                                                                                            Arbeitslosigkeit in Großbritannien

                                                                                            Erziehungslager für Jugendliche

                                                                                            Ein Leben auf Stütze soll keine Option mehr sein, findet die britische Regierung – und führt strenge Maßnahmen für arbeitslose Jugendliche ein.  Ralf Sotscheck

                                                                                            Matthew Hancock vor einem Zaun
                                                                                            • 23. 7. 2015

                                                                                              LehrerInnen ohne Festanstellung

                                                                                              Arbeitslos in die Ferien

                                                                                              Tausende LehrerInnen sind wegen befristeter Verträge in den Ferien arbeitslos. Einige bekommen dennoch ein „Feriengehalt“.  Anna Lehmann

                                                                                              Strandkorb, zu
                                                                                              • 7. 6. 2015

                                                                                                Arbeitslosigkeit als Dauerzustand

                                                                                                Perspektive Hartz-IV

                                                                                                Knapp drei Millionen Menschen beziehen langfristig staatliche Unterstützung. Besonders viele sind es in den ostdeutschen Ländern und im Ruhrgebiet.  

                                                                                                Menschen auf dem Weg in die Agentur für Arbeit

                                                                                              Arbeitslosigkeit

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Arbeitslosigkeit

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln