• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Machtkampf nach Wahldebakel in NRW

      AfD pinkelt sich selbst ans Bein

      Mehrere Mitglieder des AfD-Bundesvorstands fordern den Abgang von Parteichef Tino Chrupalla. Der will aber nicht weichen.  Gareth Joswig

      AfD-Parteichef Tino Chrupalla sitzt in der Bundespressekonferenz und schaut bedröppelt drein
      • 11. 5. 2022

        Miese Umfragewerte der AfD

        Traut Höcke sich diesmal?

        Björn Höcke könnte für den AfD-Parteivorstand kandidieren. Vor der NRW-Wahl wächst in Teilen der Partei die Sorge vor einem Desaster.  Gareth Joswig

        Björn Höcke hält eine Rede beim Delegiertenparteitag am 7.5. in Thüringen
        • 9. 3. 2022

          Verwaltungsgericht Köln zur AfD

          AfD darf überwacht werden

          Der Verfassungsschutz hat die AfD als extremistischen „Verdachtsfall“ eingestuft. Das Verwaltungsgericht Köln hat das nun gebilligt.  Christian Rath

          Tni Chrupalla und wietere Männer betretet den Gerichtsaal
          • 8. 3. 2022

            Gerichtsverhandlung zu AfD-Einstufung

            Eine Frage der Existenz

            Vor dem Verwaltungsgericht Köln zeichnete sich am Dienstag ein Teilerfolg für die AfD ab. Die Einstufung des „Flügels“ als rechtsextrem wackelt.  Christian Rath

            Tino Chrupalla
            • 22. 12. 2021

              Meinungsfreiheit und Xavier Naidoo

              „Antisemit“ ist ein Werturteil

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Der Beschluss des Verfassungsgerichts in der Causa Naidoo ist gut und wichtig. Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Björn Höcke gefährlicher ist.  

              Xavier Naidoo singt auf einer Bühne
              • 25. 11. 2021

                Immunität von Björn Höcke aufgehoben

                Mehr Volksverhetzung wagen

                Der Thüringer Landtag hat die Immunität von Björn Höcke aufgehoben. Dem AfD-Politiker drohen Ermittlungen nach einer SA-Parole in einer Rede.  Gareth Joswig

                Björn Höcke schaut finster drein, während der extrem Rechte AfD-Fraktionsvorsitzende im Landtag sitzt
                • 24. 11. 2021

                  Höcke droht Aufhebung der Immunität

                  Faschist sagt faschistische Dinge

                  Die Immunität des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke soll aufgehoben werden. Er hatte den SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ bei einer Rede benutzt.  Gareth Joswig

                  Der Rechtsextreme Björn Höcke hebt bei einer Wahlkampfveranstaltung beide Daumen und lächelt.
                  • 11. 10. 2021

                    Bisheriger Bundesvorsitzender der AfD

                    Meuthen verzichtet

                    Der AfD-Bundessprecher zieht sich vom Parteivorsitz zurück. Wer sich statt seiner im Dezember zur Wahl stellen wird, ist noch unklar.  Andreas Speit

                    Jörg Meuteh hebt die Hand an seine Brille
                    • 20. 9. 2021

                      Fünf Jahre AfD im Abgeordnetenhaus

                      Milchglas und Rechtspopulismus

                      Die AfD hat den Ton im Abgeordnetenhaus rauer gemacht. Dagegen helfen konsequente Ausgrenzung, Konfrontation – und eben Milchglas.  Gareth Joswig

                      AfD-Parteitag in Berlin-Biesdorfer in einem großen Zelt, Juni 2021: AfD-Landeschefin Kristin Brinker und AfD-Fraktionschef im Berliner Parlament, Georg Pazderski, geben sich die Hand
                      • 17. 9. 2021

                        Rechte Öko-Zeitung „Die Kehre“

                        Vom Abo in die Auslage

                        Die extremrechte Naturschutzzeitschrift „Die Kehre“ gibt es nun auch am Bahnhofskiosk. Ein Fan des Blattes? Der rechtsextreme AfDler Björn Höcke.  Andreas Speit

                        Sonnenuntergang vor malerischer Dorfkulisse
                        • 14. 9. 2021

                          AfD und Pegida in Dresden

                          Gemeinsame Wahlfront

                          In Dresden haucht Björn Höcke den ermatteten Pegida-Resten kurz neues Leben ein. Der Schulterschluss zwischen AfD und der Bewegung ist unübersehbar.  Michael Bartsch

                          Björn Höcke steht an einem Rednerpult auf dem der Schriftzug PEGIDA aufgedruckt ist
                          • 6. 8. 2021

                            Expertin über Dauerkrise in Thüringen

                            „Die Politik ist unberechenbar“

                            Thüringen steckt in einer Regierungskrise. Wichtig sei, dass CDU und FDP als Opposition konstruktiv mitarbeiten, sagt die Politikwissenschaftlerin Marion Reiser.  

                            Blick durch ein fenster in den Thüringer Landtag
                            • 19. 7. 2021

                              Geplatzte Auflösung des Landtags

                              Thüringer Politdrama ohne Ende

                              Die Neuwahl in Thüringen ist gescheitert, das Vertrauen in die Politik erschüttert. Nun will die AfD ein Misstrauensvotum. Wie geht es weiter?  Sarah Ulrich

                              Ein Mann im Anzug unter einem grünen Regenschirm. im hintergrund: zahlreiche weitere Regenschirm
                              • 24. 5. 2021

                                Nach der Durchsuchung bei Höcke

                                „Eine infame Unterstellung“

                                Nach der Durchsuchung von Björn Höckes Haus wegen eines Facebookposts übt die AfD scharfe Kritik. Thüringens Innenminister Maier wehrt sich.  Konrad Litschko

                                Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke auf einer Parteiversammlung in Thüringen vor Fahnen
                                • 12. 5. 2021

                                  AfD Thüringen erwiesen rechtsextrem

                                  „Das ist eine neue Qualität“

                                  Erstmals wird ein AfD-Landesverband als erwiesen rechtsextrem eingestuft. Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer über die Gründe – und Fallstricke.  

                                  Björn Höcke bei einer Kundgebung im Abendlicht
                                  • 11. 4. 2021

                                    Parteitag der AfD

                                    Temporärer Burgfrieden

                                    Kommentar 

                                    von Sabine am Orde 

                                    Die AfD übertüncht ihre inneren Spaltungen ein wenig. Doch die Radikalen in der Partei haben auf dem Parteitag in zwei Punkten gewonnen.  

                                    Der AfD-Chef Jörg Meuthen steht an einem Rednerpult
                                    • 10. 4. 2021

                                      AfD-Parteitag in Dresden

                                      Spitzenkandidatenfrage vertagt

                                      Die AfD will – klassisch selbstverharmlosend – mit dem Slogan „Deutschland. Aber normal“ in den Wahlkampf ziehen. Die Personalfrage bleibt ungeklärt.  Sabine am Orde

                                      Der Kopf von Alice Weidel. Sie hält sich die linke Hand an den Hinterkopf und hält die Augen geschlossn
                                      • 20. 2. 2021

                                        Waffenhandelsring in Bayern

                                        Rechtsextreme Getriebe

                                        In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen Organisation finanziert werden?  

                                        Die Illustration zeigt einen blauen Dackel, Waffen und einen vollen Aschenbecher
                                        • 20. 1. 2021

                                          AfD und Verfassungsschutz

                                          Das Bibbern der Beamten

                                          Der Verfassungsschutz könnte die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. Verbände richten klare Appelle an die Beamten in der Partei.  Konrad Litschko

                                          Björn Höcke spricht in ein Mikro und hebt die Hände zu Fäusten
                                          • 19. 1. 2021

                                            Einstufung durch Verfassungsschutz

                                            Verdachtsfall AfD

                                            Seit zwei Jahre prüft der Verfassungsschutz, nun will er die Partei offenbar zum rechtsextremen Verdachtsfall erklären. Die kündigte Klagen an.  Konrad Litschko, Sabine am Orde

                                            AfD-Fraktionschef Alexander Gauland im Bundestag
                                          • weitere >

                                          Björn Höcke

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln