• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2021

      Illegale Spenden bei der AfD

      Frauke Petrys Abrechnung

      Die Ex-AfD-Chefin schreibt ein Buch über ihre politische Vergangenheit – und erhebt schwere Vorwürfe gegen den heutigen Vorsitzenden Jörg Meuthen.  Sabine am Orde

      Die AfD-Bundesvorsitzenden Frauke Petry &d Jörg Meuthen begrüßen sich mit einer Umarmung und Kuss
      • 6. 11. 2019

        Partei der ehemaligen AfD-Chefin

        Frauke Petry gibt auf

        Die Ex-AfDlerin will aus der Politik aussteigen. Nach zuletzt sehr schlechten Wahlergebnissen löst sich ihre „Blaue Partei“ auf.  Sabine am Orde

        Portrait von Frauke Petry, Vorsitzende der "Blauen Partei", nachdenklich
        • 26. 8. 2019

          „Blaue Partei“ in Sachsenwahl chancenlos

          Frauke Petrys letzter Kampf

          Die ehemalige AfD-Chefin wird mit ihrer neuen rechten Partei wohl kaum in Sachsens Landtag einziehen. Das Ende einer schillernden Politkarriere?  Sabine am Orde

          Frauke Petry steht im Wahlkamp in Sachsen vor einem Wahlplakat. Darauf steht "Konservativ. aber anständig."
          • 9. 4. 2019

            ZDF-Doku mit Joachim Gauck

            Träumen vom Paradies

            Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.  Jens Müller

            Wolfgang Schäuble sitzt neben Joachim Gauck an einem Tisch, sie werden von einer Fernsehkamera gefilmt
            • 3. 4. 2019

              Urteil gegen Petry

              Nur ein blaues Auge

              Kommentar 

              von Michael Bartsch 

              Die frühere AfD-Chefin Petry kommt vor dem Landgericht Dresden mit einer milden Geldstrafe davon – auch weil sie politisch heute keine Rolle mehr spielt.  

              Frauke Petry (fraktionslos) spricht während der Sitzung des Sächsischen Landtages
              • 2. 4. 2019

                Falscheid-Urteil gegen frühere AfD-Chefin

                Milde Strafe für Frauke Petry

                Ex-AfD-Chefin Frauke Petry ist wegen fahrlässigen Falscheids zu 6.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Ihr passives Wahlrecht behält sie jedoch.  

                Frauke Petry
                • 29. 3. 2019

                  Ex-AfD-Chefin Frauke Petry vor Gericht

                  Petry muss sich keine Sorgen machen

                  Im Prozess wegen Meineid fällt das Plädoyer gegen die Ex-AfD-Chefin milde aus. Ihr passives Wahlrecht verliert sie wohl nicht.  Michael Bartsch

                  Carsten Brunzel und Frauke Petry
                  • 18. 2. 2019

                    Meineid-Prozess gegen Ex-AfD-Politikerin

                    Frauke Petry schweigt vor Gericht

                    Die frühere AfD-Politikerin Frauke Petry steht wegen Meineids vor Gericht. Sie hält den Prozess für politisch motiviert, um sie zu beschädigen.  

                    frauke petry sitzt im gerichtssaal und hält ein blatt papier in der hand
                    • 23. 10. 2018

                      Ex-AfD-Chefin in Parteispendenaffäre

                      Frauke Petry muss vor Gericht

                      Die ehemalige AfD-Chefin Petry ist wegen des Verdachts auf Meineid angeklagt. Der Prozess 2019 dürfte die Chancen ihrer neuen Partei schmälern.  Sabine am Orde

                      Frauke Petry vor blauem Hintergrund
                      • 3. 9. 2018

                        Debatte um AfD und Verfassungsschutz

                        Das rechte Auge blinzelt

                        Nach Protesten mit Pegida mehren sich die Rufe nach einer Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. Die Bundesregierung winkt ab.  Ulrich Schulte

                        eine Ansammlung ganz vieler Rechter, überwiegend Männer, in der vordersten Reihe: Björn Höcke
                        • 16. 8. 2018

                          Verfassungsschutz-Chef in der Kritik

                          Maaßen traf weiteren AfD-Politiker

                          Ungewöhnlich: Der Geheimdienstchef traf nicht nur Frauke Petry, sondern auch den Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Stephan Brandner.  Sabine am Orde

                          Hans-Georg Maaßen
                          • 9. 8. 2018

                            Verfassungsschutz und AfD

                            Ist Maaßen ein Bock als Gärtner?

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Ein Verfassungsschutzchef kann eine Parteichefin beraten. Aber in der AfD gilt Maaßen als Sympathisant. Das könnte der eigentliche Skandal sein.  

                            Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen
                            • 3. 12. 2017

                              Bundesparteitag der AfD in Hannover

                              Noch weiter nach rechts gerückt

                              Die rund 550 Delegierten der AfD haben Jörg Meuthen und Alexander Gauland zum Parteichef gewählt. Der Abstimmung ging ein Chaos voraus.  Sabine am Orde

                              Ein alter Mann mit großer Nase und Brille darauf blickt nach unten und lacht, während ihm ein anderer Mann lachend die Hand gibt.
                              • 28. 11. 2017

                                AfD-Parteitag steht bevor

                                Leerstelle an der Parteispitze

                                Die AfD wählt einen neuen Bundesvorstand. Wer Frauke Petry als Parteichefin folgen soll, ist offen. Gibt es eine Abkehr von der Doppelspitze?  Sabine am Orde

                                Jörg Meuthen, Alexander Gauland und Dana Guth
                                • 20. 11. 2017

                                  AfD nach dem Scheitern von Jamaika

                                  Chance mit Risiko

                                  Offiziell freut sich die AfD über den Abbruch der Jamaika-Verhandlungen. Doch so einfach ist es nicht – eine Neuwahl ist keine Erfolgsgarantie.  Sabine am Orde

                                  Weidel (li.) und Gauland, sitzend
                                  • 18. 11. 2017

                                    Die „Blaue Wende“ in Sachsen

                                    Frauke Petrys Alternative

                                    Zur ersten Veranstaltung in Meißen kommen gerade mal 50 Interessierte. Trotzdem will die ehemalige AfD-Chefin in Sachsen künftig mitregieren.  Sabine am Orde

                                    Eine Schweinsfigur neben dem Gesicht einer Frau
                                    • 22. 10. 2017

                                      Nach mehreren Rücktritten in der AfD

                                      Notvorstand in Sachsen eingesetzt

                                      Nach der Rücktrittswelle in der sächsischen AfD muss die Partei einen Notvorstand bilden. Dieser kündigt „harte Konsequenzen“ für die abtrünnigen Mitglieder an.  

                                      Die Umrisse von Frauke Petry
                                      • 13. 10. 2017

                                        AfD-Parteitag in NRW abgesagt

                                        Polizei gegen „Sicherheitspartei“

                                        Der geplante Parteitag in Nordrhein-Westfalen fällt aus. Wegen Sicherheitsbedenken, sagt die AfD. Polizei und Innenministerium widersprechen.  Sabine am Orde

                                        Drei Männer in Anzügen
                                        • 11. 10. 2017

                                          Frauke Petrys neue Partei

                                          Von der Galionsfigur zur Randnotiz

                                          Kommentar 

                                          von Jörg Wimalasena 

                                          Die ehemalige AfD-Chefin hat „Die Blaue Partei“ ins Leben gerufen. Wie einst Bernd Lucke wird Frauke Petry nun in der Versenkung verschwinden.  

                                          Frauke Petry
                                          • 4. 10. 2017

                                            Austritt aus AfD-Bundestagsfraktion

                                            Mangelnde Abgrenzung von rechts

                                            Mario Mieruch wurde für die AfD ins Parlament gewählt, verlässt nun aber wie schon Frauke Petry die Fraktion. Unklar ist, ob sie künftig zusammenarbeiten werden.  Sabine am Orde

                                            Ein Mann mit Glatze sitzt neben einer Frau mit kurzen Haaren
                                          • weitere >

                                          Frauke Petry

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln