In Deutschland ist Frauenfußball strukturell weiter unterentwickelt – was vor allem am DFB liegt. Andere Länder sind da viel weiter.
Turbine Potsdam verabschiedet sich beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt von wichtigen Spielerinnen und der Hoffnung auf die Champions League.
Die ehemalige Nationalspielerin Babett Peter beendet ihre Karriere bei Real Madrid. Sie blickt zurück und spricht über ihre Pläne im Frauenfußball.
Der FC Barcelona revolutioniert den Frauenfußball. Die Spielerinnen sind Teil eines Systems der stetigen Verbesserung. Ihr Stil begeistert.
Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter des VfL Wolfsburg, über den FC Barcelona, die Chance aufs Triple und 91.000 Zuschauer im Stadion.
Nach dem WM-Qualifikationsspiel in Serbien beginnt die Vorbereitung der DFB-Frauen auf die Europameisterschaft. Die Erwartungen im Verband sind hoch.
Die DFB-Elf der Frauen siegt sich souverän zur WM 2023 in Australien und Neuseeland. Ist da die EM in England im Sommer nur eine Zwischenstation?
Wolfsburg und der FC Bayern beweisen, dass sie zu den besten Klubs Europas gehören. Nun treffen sie sich zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft.
Beim Spiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid in der Champions League geht es um einen Weltrekord und den Wunsch nach einer neuen Ära.
Die norwegische Fußballerin Ada Hegerberg kehrt nach fünf Jahren Boykott für mehr Gleichberechtigung zurück. Es habe sich vieles verbessert.
Die Fußballerinnen vom ukrainischen Erstligisten FC Krywbas sind mithilfe des 1. FC Köln nach Deutschland gelangt und trainieren beim Erstligisten.
Eintracht Frankfurt findet in der Frauen-Bundesliga als Ausbildungsklub zu alter Stärke zurück. Ob der Verein irgendwann wieder um Titel spielt?
Der VfL Wolfsburg redet den Erfolg der Spielerinnen gerne klein. Doch die Wahrheit ist: Das Team ist mit Bayern gleichauf.
Frauenfußballerinnen haben mit ihren Forderungen nach gleicher Bezahlung die repräsentativ-symbolische Ebene erklommen. Und jetzt?
Die US-Spielerinnen haben gleiche Bezahlung erreicht. Gut so. Der extreme mediale Erfolg ihres Kampfes ist aber auch imperial begründet.
In Nigeria wurde schon Frauenfußball gespielt, als es in Europa vielerorts noch tabu war. Soziale Rollen wurden nicht auf Geschlechtsbasis festgelegt.
Die personell geschwächte deutsche DFB-Elf verliert knapp gegen Kanada. Nicole Anyomi darf sich aber mit Blick auf die EM als eine Gewinnerin fühlen.
Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg hat sich erneut verletzt. Fraglich ist nun auch die Teilnahme der Nationalspielerin an der Europameisterschaft.
Alexia Putellas wird von der Fifa zur weltbesten Fußballerin ausgezeichnet. Beim famos spielenden FC Barcelona ist sie Dreh- und Angelpunkt.
Irans Fußballerinnen sind erstmals beim Asien-Cup dabei und mussten dafür zahlreiche Widerstände überwinden. Zum Auftakt spielen sie gegen Indien.