• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Politisches Theater in Bremen

      Mit Brecht im Leerstand

      In einem leer stehenden Bremer Haus inszeniert Antigone Akgün einen zornigen Theaterabend. Verhandelt werden aktuelle Wohnraumdebatten.  Jan-Paul Koopmann

      Der Schauspieler Christian Freund mit Megafon
      • 12. 4. 2022

        Gesetz gegen Mietwucher

        Die FDP bremst

        Mehrere Bundesländer wollen das Gesetz gegen Mietwucher verschärfen. Die Bundesregierung, vor allem die FDP, äußert rechtliche Bedenken.  Christian Rath

        Miethaie raus steht auf einem gemalten Schild
        • 2. 4. 2022

          Debatte um Enteignungs-Kommission

          Für Trotz ist es zu früh

          Kommentar 

          von Bert Schulz 

          Die Berliner Initiative Deutsche Wohnen enteignen überlegt, die Senatskommission zu boykottieren. Das wäre keine gute Idee. Ein Wochenkommentar.  

          Tänzer*innen bei einem Auftritt, mit dem sie die Enteignungsinitiative unterstützen
          • 30. 3. 2022

            Landesparteitag der Linken in Berlin

            Ein heikler Gastauftritt

            Zum Treffen ist auch die Enteignungs-Initiative eingeladen. Parteichefin Schubert fordert sie auf, sich an der Kommission des Senats zu beteiligen.  Bert Schulz

            Aktivist:innen der Enteignungsinitiative stehen vor einem Haus
            • 29. 3. 2022

              Studie zum Kampf gegen Mietenkrise

              Fläche für zwei Millionen Wohnungen

              Die Bundesregierung will pro Jahr 400.000 neue Wohnung bauen. Platz dafür gibt es genug, zeigt eine neue Studie. Die zuständige Ministerin Klara Geywitz will zügig anfangen.  

              Baukränen im Morgengrauen, hochgezogener Häuserblock
              • 16. 2. 2022

                Neubau und Mieten in Berlin

                Rumholzen auf dem Mietendeckel

                Baukosten explodieren, Mieten sind stabil: Für den Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen BBU sind beides schlechte Nachrichten.  Uwe Rada

                Ein Stapel Holz
                • 30. 1. 2022

                  Projekt gegen spekulativen Leerstand

                  Ein Zuhause auf Abruf

                  Zweimal haben Obdachlose ein leerstehendes Haus in Berlin-Mitte besetzt. Der Bezirk hat mit dem Eigentümer eine Zwischennutzung vereinbart.  Marie Frank

                  Bewohnerin Tina mit ihren Hunden
                  • 25. 9. 2021

                    Wohnen im Wahlkampf

                    Die neue soziale Frage

                    Essay 

                    von Inga Jensen 

                    und Felix Syrovatka 

                    Die Wohnungsfrage ist so alt wie der Kapitalismus. Aktuell kämpfen Mie­te­r:in­nen darum, das Wohnen dem Markt zu entziehen.  

                    Menschen halten Schilder in Form von Häusern hoch
                    • 23. 9. 2021

                      Experten über bundesweiten Mietendeckel

                      „Neu justiert, was es schon gab“

                      Ein bundesweiter Mietendeckel ist möglich, sagen der Soziologe Andrej Holm und Anwalt Benjamin Raabe. Sie haben für die Linke ein Konzept entwickelt.  

                      Demonstrationszug ein Mann macht mit einer Bratpfanne Krach
                      • 22. 9. 2021

                        Gedenken an Klaus Jürgen Rattay

                        Es war eine Provokation

                        40 Jahre nach seinem Tod bekommt der 18-jährige Hausbesetzer ein neues Mahnmal. Anders als der Vorläufer sind die Platten diesmal aus Eisen.  Plutonia Plarre

                        • 22. 9. 2021

                          Die Wahl für Mie­te­r:in­nen

                          Nur die Linke will den Deckel

                          Die Wohnungsnot in vielen Städten ist groß: CDU und FDP wollen vor allem: Bauen. SPD, Grüne und Linke wollen auch noch höhere Mieten begrenzen.  Jasmin Kalarickal

                          Eine Frau trägt einen Topfdeckel auf dem Kopf
                          • 15. 9. 2021

                            Zahlen zu Zwangsräumungen 2020

                            Räumungen trotz Pandemie

                            Bundesweit fanden knapp 30.000 Zwangsräumungen im Jahr 2020 trotz Corona statt. Ein Skandal, sagt Linkenpolitikerin Caren Lay.  Jasmin Kalarickal

                            Graffiti am Giebel eines Hauses mit der Aufschrift "Zwangsräumungen verhindern"
                            • 12. 9. 2021

                              100.000 Wohnungen in Berlin umgewandelt

                              Ene mene muh, und raus bist du

                              Auf Berlin rollt eine Welle an Eigenbedarfskündigungen zu. Die Hausgemeinschaft Husemannstraße 12 bekommt Unterstützung von der SPD.  Uwe Rada

                              Mieterinnen und Mieter in der Husemannstraße 12
                              • 31. 8. 2021

                                Abstimmung über Enteignung in Berlin

                                Die große E-Frage

                                Am 26. September wird auch über den Enteignungs-Volksentscheid abgestimmt. Ist ein Erfolg realistisch? Antworten auf die wichtigsten Fragen.  Erik Peter

                                Menschen protestieren auf der Straße mit einem großen Transparent für Enteignung großer wohnungskonzerne
                                • 28. 8. 2021

                                  Rot-rot-grüne Wohnungspolitik in Berlin

                                  Die Verschnaufpause war kurz

                                  In der Wohnungspolitik hat Rot-Rot-Grün viel versucht – und ist doch gegen Wände gerannt. Es bleibt aber Hoffnung: Linke Wohnraumpolitik ist möglich.  Gareth Joswig

                                  Hochhäuser vor blauem Himmel
                                  • 13. 8. 2021

                                    Enteignungs-Debatte in Berlin

                                    Deutsche Wohnen sahnt ab

                                    Im April erklärte das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel für nichtig. Die Deutsche Wohnen, größter Vermieter Berlins, proftierte davon.  

                                    Ein Mann hängt ein Plakat an einer Laterne auf
                                    • 21. 7. 2021

                                      Volksentscheid Enteignung in Berlin

                                      Gespaltener Senat

                                      Berlin stimmt über die Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen ab. Der rot-rot-grüne Senat hat keine klare Haltung dazu.  Gareth Joswig

                                      Viele Aktivist*innen tragen gelbe Postkartons Treppen zu einem Gebäude hoch. Sie tragen lila Westen, auf den Kisten steht: "Deutsche Wohnen und Co. enteignen"
                                      • 18. 7. 2021

                                        Umwandlungswelle in Berlin

                                        Wer schließt das Scheunentor?

                                        Seit Mai gilt das neue Baugesetzbuch, das Umwandlungen in Eigentum faktisch unmöglich macht. Doch nun müsste der Senat tätig werden.  Uwe Rada, Erik Peter

                                        Man sieht eine Scheune
                                        • 8. 7. 2021

                                          Protest gegen hohe Mieten in Berlin

                                          „Wir sind wütend“

                                          Zwei Wochen vor den Wahlen findet eine Großdemo statt, kündigt ein Bündnis an. Bis dahin dürfte das Thema Mieten auch im Wahlkampf angekommen sein.  Bert Schulz

                                          Ein Mann hält auf einer Demonstration ein Schild hoch mit der Aufschrift "Mieten runter"
                                          • 28. 6. 2021

                                            Trauermarsch gegen Zwangsräumungen

                                            Einfach nur in Ruhe alt werden

                                            Der Berliner Musiker Peter Hollinger beging Suizid, als er aus seiner Wohnung geklagt wurde. Freunde und Kollegen erinnerten am Sonntag an ihn.  Andreas Hartmann

                                          • weitere >

                                          Wohnungspolitik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln