• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2022, 18:44 Uhr

      „Volksabstimmungen“ in der Ostukraine

      Klare Scheinreferenden

      In ukrainischen Medien häufen sich Berichte von Zwang bei der Stimmabgabe. Russland bereitet den Anschluss der Regionen vor.  Bernhard Clasen

      Stimmenzählen in einem Wahllokal in Luhansk
      • 26. 5. 2022, 17:44 Uhr

        Moskau mobilisiert in der Ost-Ukraine

        Straßenkämpfe in Sjewjerodonezk

        Russland verzeichnet im Osten der Ukraine Geländegewinne. Ein Militärmanöver in Belarus beunruhigt viele.  Bernhard Clasen

        Ein Mann läuft an stark zerstörten Häusern vorbei
        • 22. 2. 2022, 08:56 Uhr

          US-Reaktionen auf Ukrainekrise

          Zunächst nur kleine Sanktionen

          Die USA reagieren rhetorisch scharf auf die Anerkennung der „Volksrepubliken“ durch Russland, halten sich aber die Hintertür zur Diplomatie offen.  Hansjürgen Mai

          Präsident Biden gestikuliert bei einer Pressekonferenz.
          • 26. 11. 2017, 19:01 Uhr

            Separatisten in der Ostukraine

            Neuer Republikchef in Luhansk

            In der Ukraine wählt das prorussische Rebellenparlament Leonid Pasetschnik. Vorausgegangen war ein Machtkampf verschiedener Fraktionen.  Bernhard Clasen

            Porträt Leonid Pasetschnik
            • 2. 11. 2017, 16:13 Uhr

              Fußball in der Ukraine

              Klub auf Wanderschaft

              Sorja Lugansk verlor seine Heimat in der Ostukraine. Seit Beginn des Krieges tingelt der von einem Oligarchen gepäppelte Klub durch das Land.  Alina Schwermer

              Fünf Fußballer jubeln und feiern
              • 21. 2. 2017, 18:27 Uhr

                Putins Erlass zur Ostukraine

                Eskalation statt Entspannung

                Kommentar 

                von Bernhard Clasen 

                Da Kiew keine Dokumente aus Donezk und Lugansk anerkennt, will Putin das übernehmen. Das hilft den Menschen vor Ort wenig weiter.  

                Menschen mit Flaggen
                • 6. 11. 2015, 13:07 Uhr

                  Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk

                  „Zum Erfolg verdammt!“

                  Am Freitag beraten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Russlands und der Ukraine über die Krise. Andrij Melnyk über Strategien und Perspektiven.  

                  Mehrere Menschen stehen Schlange am Grenzübergang
                  • 5. 6. 2015, 13:04 Uhr

                    Krieg in der Ukraine

                    Provokationen und Kanonen

                    Kommentar 

                    von Bernhard Clasen 

                    Im Ukraine-Konflikt schaukeln sich die Kontrahenten unverantwortlich gegenseitig hoch. Nötig wären ganz andere Signale.  

                    Ukrainische Soldaten auf einem Panzer
                    • 13. 5. 2015, 08:27 Uhr

                      Konflikt in der Ukraine

                      Leichte Entspannung an der Front

                      Das Minsker Abkommen vom Februar bleibt brüchig. Auch in diesen Tagen wird im Donbass im Osten des Landes geschossen.  Bernhard Clasen

                      • 7. 3. 2015, 11:55 Uhr

                        Ukrainische Freiwillige und Kriegsgegner

                        Zwei Einzelkämpfer

                        Die Nationalheldin Nadeschda Sawtschenko zieht freiwillig in den Krieg. Ruslan Kotsaba verweigert sich. In Haft sitzen beide.  Bernhard Clasen

                        • 22. 2. 2015, 09:48 Uhr

                          Krieg in der Ukraine

                          Gefangenaustausch bei Lugansk

                          Trotz fortgesetzter Gefechte tauschen Rebellen und ukrainische Armee Gefangene aus. In Moskau demonstrieren Zehntausende gegen den Maidan.  

                          • 6. 2. 2015, 10:33 Uhr

                            Krieg in der Ukraine

                            Debalzewe wird evakuiert

                            Separatisten und Militär richten einen humanitären Korridor im Donbass ein: Eine Feuerpause ermöglicht die Evakuierung der umkämpften Stadt Dabelzewe.  

                            • 4. 2. 2015, 12:03 Uhr

                              Konflikt in der Ukraine

                              Flucht im Kugelhagel

                              Die Separatisten haben eine Offensive gestartet. Das Dauerfeuer rund um Lugansk und Donezk behindert die Evakuierung der Zivilisten. Beide Seiten melden viele Tote.  

                              • 30. 1. 2015, 11:33 Uhr

                                Konflikt in der Ukraine

                                Das Sterben geht weiter

                                Im Osten des Landes sind bei neuen Kämpfen zwölf Menschen getötet worden. Die Separatisten verkünden, ukrainische Soldaten seien eingekesselt.  

                                • 18. 1. 2015, 16:40 Uhr

                                  Krieg in der Ukraine

                                  Schwere Gefechte in Donezk

                                  Separatisten und Regierungstruppen liefern sich schwere Kämpfe um den Flughafen von Donezk. Es sollen auch Wohnviertel in der Stadt betroffen sein.  

                                  • 3. 1. 2015, 21:35 Uhr

                                    Umkämpfte Gebiete in der Ukraine

                                    Ein absurdes Theater

                                    In den Regionen Donezk und Luhansk geht der Krieg weiter. Sie sind nunmehr geteilt. Ein Reisebericht von beiden Seiten der Front.  Wolfgang Templin

                                    • 2. 12. 2014, 11:56 Uhr

                                      Neue Waffenruhe in Lugansk

                                      Tausend Tote seit Feuerpause

                                      Am Freitag soll eine neue Waffenruhe in der Region Lugansk in Kraft treten. Zwar gibt es schon eine seit September, diese wird jedoch fast täglich durchbrochen.  

                                      • 20. 11. 2014, 16:58 Uhr

                                        OSZE-Mission in der Ukraine

                                        Massiv unter Beschuss

                                        Es wächst die Kritik an den Beobachtern, die bisweilen auch selbst angegriffen werden. Die Konfliktparteien werfen ihnen vor, nicht neutral zu sein.  Bernhard Clasen

                                        • 15. 11. 2014, 10:59 Uhr

                                          Der Osten der Ukraine

                                          Bald ist Winter in Lugansk

                                          Nicht gekennzeichnete Panzer rollen durch die Stadt, Schüsse fallen nur noch selten. Wie sieht der Alltag in der „Volksrepublik Lugansk“ aus?  Bernhard Clasen

                                          • 10. 11. 2014, 20:02 Uhr

                                            Mit dem Zug durch die Ukraine

                                            Reise ins Feindesland

                                            Täglich gibt es Tote im Kampf zwischen Regierungstruppen und Rebellen. Doch die Bahn verkehrt immer noch aus Kiew in die „Volksrepublik Lugansk“.  Bernhard Clasen

                                          • weitere >

                                          Lugansk

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln