• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2022

      Luca-App in Hamburg

      Hintertür bleibt offen

      Hamburg verzichtet auf die Kontaktverfolgung. Die Stadt will ihren Vertrag mit dem Betreiber der Luca-App aber nicht endgültig kündigen.  Alina Götz

      ein qr-code klebt auf einem tisch
      • 7. 12. 2021

        Stau in Hamburg

        Der Horror, den wir brauchen

        Kommentar 

        von Alina Götz 

        Hamburg liegt laut einer Studie auf Platz drei der staureichsten Städte. Das klingt aber schlimmer, als es ist. Wobei schlimm hier sogar gut wäre.  

        Stau in Hamburg wegen temporärer Sperrung
        • 6. 10. 2021

          Heizpilz-Debatte in Hamburg

          Pilze bleiben verboten

          CDU und Dehoga wollen für den anstehenden Winter der Außengastro die Nutzung von Heizpilzen erlauben. Doch SPD und Grüne sind strikt dagegen.  André Zuschlag

          1 Heizpilz aus der Nähe betrachtet
          • 5. 10. 2021

            Hamburg im Würgegriff des Populisten

            Ein Richter ohne Gnade

            Rückblick auf Hamburgs schillerndsten Populisten: Ronald Schill versetzte die Hansestadt in Angst und Schrecken. Am Ende landete er im Trash-TV.  André Zuschlag

            Ronald Schill mit Sprechblase "Der ist schwu..." und Ole von Beust mit einer dunklen Wolke in seiner Sprechblase
            • 28. 9. 2021

              Wahldebakel der Hamburger CDU

              Am Ende

              Kommentar 

              von André Zuschlag 

              Das Ergebnis der Bundestagswahl zeigt: Der Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß und sein Kurs sind gescheitert. Die Partei bleibt in der Versenkung.  

              Christoph Ploß und Marcus Weinberg bei einem Emfpang
              • 21. 9. 2021

                Kampf um Direktmandate in Hamburg

                Durchmarsch der SPD?

                Drei Hamburger Bundestagswahlkreise dürfte die SPD am Sonntag locker gewinnen. In den anderen Kreisen wird es knapp. Lohnt dort taktisches Wählen?  André Zuschlag

                Der leere Plenarsaal des Bundestags vor der Sitzung.
                • 29. 5. 2021

                  Rechtspopulistischer Hamburger Verleger

                  Privatier und Wutbürger

                  Wolfgang E. Buss gehören das „Alster-“ und „Alstertal-Magazin“. Darin hetzt er immer wieder gegen Linke, Mi­gran­t:in­nen und „die da oben“.  André Zuschlag

                  Wolfgang E. Buss
                  • 18. 5. 2021

                    Konzeptpapier der Hamburger CDU

                    Alle wollen's grün

                    Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen.  Jan Freitag

                    Ein begrünter Jungfernstieg auf einem per Computer animierten Bild.
                    • 16. 2. 2021

                      CDU-Hamburg attackiert Grüne scharf

                      Rechtsruck mit einem Lächeln

                      Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß übt Wahlkampf. Deshalb wiederbelebt er alte Ressentiments gegen die Grünen. Das erfreut in seiner Partei nicht jeden.  Marco Carini

                      Christoph Ploß strahlt in die Kamera.
                      • 16. 1. 2021

                        Hamburgs CDU steht auf Merz

                        Bros für Friedrich

                        Wird Friedrich Merz CDU-Vorsitzender, knallen in Hamburg Korken: Der Großstadtlandesverband stand hinter dem rechten Kandidaten.  Alexander Diehl

                        Christoph Ploß (l.), CDU-Chef in Hamburg, begrüßt den Kandudaten um den Bundesvorsitz der Partei, Friedrich Merz (r.)
                        • 30. 12. 2020

                          Längerer Lockdown in Hamburg

                          Schulen bleiben im Notbetrieb

                          Schüler sollen bis 17. Januar möglichst zu Hause bleiben. Ties Rabe warnt, das könnte zwei Wochen länger gelten. Parteien streiten um Coronastudie.  Kaija Kutter

                          Junge sitzt am Schreibtisch vor Bildschirm
                          • 3. 11. 2020

                            Hotelzimmer für Obdachlose gefordert

                            Ungewöhnliche Allianz

                            In Hamburg wollen Linke und CDU eine Einzelunterbringung für Obdachlose. Das Winternotprogramm müsse ausgeweitet werden.  André Zuschlag

                            Eine Tür in ein Hotelzimmer
                            • 16. 10. 2020

                              Angebliche Clankriminalität in Hamburg

                              Diffamiert und stigmatisiert

                              Kommentar 

                              von André Zuschlag 

                              Die Forderung der Hamburger CDU nach mehr Razzien in Shishabars ist Unsinn. Es entbehrt der Realität und fördert noch Vorurteile.  

                              Polizisten stehen vor einer Shisha-Bar während einer Razzia von Zoll und Polizei
                              • 15. 10. 2020

                                Angebliche Clankriminalität in Hamburg

                                Shishabars aufm Kieker

                                In Shishabars wird derzeit besonders intensiv die Einhaltung der Coronamaßnahmen überprüft. Die CDU will noch mehr Razzien.  André Zuschlag

                                Fassade einer Shishabar
                                • 25. 2. 2020

                                  CDU-Parteivorsitz

                                  Es riecht nach Kampfkandidatur

                                  Nach der Niederlage in Hamburg will die CDU ihr Führungsproblem nun ernsthaft angehen. Wie sie das tut, sagt viel über den Zustand der Partei aus  Anja Maier

                                  Annegret Kramp-Karrenbauer verlässt die Bühne nach einer Pressekonferenz.
                                  • 24. 2. 2020

                                    Spitzenkandidat über die CDU in Hamburg

                                    „Ich verschwinde nicht nach Berlin“

                                    CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg will eine Deutschland- oder eine Große Koalition. Die CDU liegt derzeit in Hamburg bei etwa 14 Prozent.  

                                    Marcus Weinberg spricht in ein Mikro, im Hintergrund stehen zwei Stühle
                                    • 23. 2. 2020

                                      Hamburg hat gewählt

                                      AfD und FDP zittern sich rein

                                      Erst am späten Abend steht fest: Die AfD bleibt in der Bürgerschaft. Auch die FDP landet 120 Stimmen über der 5-Prozent-Hürde. Grüne gewinnen.  Johannes Drosdowski

                                      Ein Wahllokal. Menschen sitzen in sichtgeschützten Wahlkabinen und geben ihre Stimmen ab.
                                      • 30. 1. 2020

                                        Spitzenkandidaten zu Gast im taz Salon

                                        Alles keine Buhmänner

                                        Für die Hamburger SPD ist die Option Deutschland-Koalition angeblich kein Thema. CDU und FDP stehen drauf. Grüne erhoffen sich davon Stimmen-Schub.  Kaija Kutter

                                        Eine Frau spricht ins Mikrofon, fünf Personen neben ihr hören zu
                                        • 27. 1. 2020

                                          Farbenspiele vor der Wahl in Hamburg

                                          Deutschland-Koalition wirkt schon

                                          Kommentar 

                                          von Kaija Kutter 

                                          Die Grünen wollten, dass bloße Vermummung keine Straftat mehr ist. Nach der plumpen Kritik von SPD, CDU und FDP sind sie eingeknickt.  

                                          Zwei große Plakatwände stehen an einer Straße
                                          • 27. 1. 2020

                                            Wahlkampf in Hamburg

                                            Rettungsschirm für die SPD?

                                            In Hamburg werben CDU und FDP seit Neuestem für ein Bündnis mit der SPD. Alle drei reiten beim Thema Vermummung eine Attacke gegen die Grünen.  Kaija Kutter

                                            Ein Springer hängt an einem Fallschirm aus gelben, rotem und schwarzem Stoff
                                          • weitere >

                                          CDU Hamburg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln