In der italienischen Region Marken kamen Köche im 19. Jahrhundert auf die Idee, Oliven mit Fleisch zu füllen. Die Kreation ist bis heute eine Spezialität.
Die italienischen Behörden haben die größte illegale Produktionsstätte für Tabakwaren in der Geschichte des Landes ausgehoben. Die bunkerähnliche Anlage soll sich unter einem Büroraum befunden haben.
Die „Global Sumud Flotilla“ will Hilfsgüter nach Gaza bringen und nimmt auch Journalist*innen mit. Eine Italienerin wurde jetzt aber ausgeschlossen.
Die italienische Mediengruppe der Familie Berlusconi will die Mehrheit am deutschen Konzern ProSiebenSat.1 kaufen. Im ersten Anlauf ist ihr das nicht gelungen.
Ein altes Lieblingsprojekt italienischer Politiker steht vor der Umsetzung: eine Brücke nach Sizilien. Kritiker warnen vor Risiken für Mensch und Tier.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“