• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Argentiniens Präsident in Deutschland

      Staatsbesuch zur Unzeit

      Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.  Jürgen Vogt

      Christina Kirchner und Alberto Fernández blicken sich eisig an.
      • 15. 11. 2021

        Wahlen in Argentinien

        Sprengstoff für das linke Lager

        Kommentar 

        von Jürgen Vogt 

        Die linke Regierung erleidet eine herbe Niederlage bei den Kongresswahlen in Argentinien. Eine Neuordnung der Parteienlandschaft steht bevor.  

        Argentiniens Präsident Alberto Fernández und Vizepräsidentin Cristina Fernandez.
        • 15. 11. 2021

          Wahlen in Argentinien

          Niederlage für Cristina Kirchner

          In Argentinien verliert die linksprogressive Regierungsallianz ihre Mehrheit. Neue Bündnisse sollen nun die Wirtschaftskrise bewältigen.  Jürgen Vogt

          Eine Hand schiebt einen Wahlzettel in eine Wahlurne.
          • 13. 9. 2021

            Vorwahl für den Kongress in Argentinien

            Klatsche für die Regierungspartei

            Die linksprogressive Allianz „Gemeinsame Front“ erreicht nur 31 Prozent der Stimmen. Das ist vor allem ein Denkzettel für Präsident Fernández.  Jürgen Vogt

            Alberto Fernandez macht mit der Hand eine Siegesgeste
            • 25. 2. 2021

              Korruption in Argentinien

              Schmutziges Geld

              Die Scheine wurden gewogen und nicht mehr gezählt: Lázaro Báez hat Millionen veruntreut. Auch gegen Vizepräsidentin Kirchner wird ermittelt.  Jürgen Vogt

              Lázaro Báez blickt in die Kamera
              • 11. 12. 2019

                Neuer Präsident in Argentinien

                „Wir sind zurück!“

                Mit einer großen Feier übernimmt der Mitte-links-Politiker Alberto Fernández Argentiniens Präsidentschaft. Größte Herausforderung ist die desolate Wirtschaft.  Jürgen Vogt

                Mann und Frau umarm,en sich
                • 28. 10. 2019

                  Wahlen in Argentinien

                  Rückkehr der Peronisten

                  Argentiniens konservativer Präsident Macri verliert gegen den Peronisten Fernández. Grund ist die Wirtschaftskrise. Die wird sich jetzt noch verschärfen.  Jürgen Vogt

                  Feiernde Menschenmenge in der Nacht
                  • 26. 10. 2019

                    Vor der Präsidentenwahl in Argentinien

                    Die Zeichen stehen auf Machtwechsel

                    Die Bilanz des argentinischen Amtsinhabers Mauricio Macri ist verheerend. Deshalb steht jetzt der Peronismus vor der Rückkehr an die Macht​.  Jürgen Vogt

                    Viele Menschen mit Fahnen
                    • 13. 8. 2019

                      Märkte in Argentinien

                      Mist, eine linke Regierung

                      Die rechte Regierung in Buenos Aires steht vor der Abwahl. Die neue könnte sich gegen Sparauflagen wehren. Die Finanzmärkte mögen das nicht.  Jürgen Vogt

                      Anhänger des Präsidentschaftskandidaten Fernandez
                      • 22. 5. 2019

                        Argentiniens Ex-Präsidentin

                        Kirchner vor dem Kadi

                        Vor der Wahl im Oktober erscheint Argentiniens ehemalige Präsidentin Cristina Kirchner wegen Korruption erstmals vor Gericht.  Jürgen Vogt

                        Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch.
                        • 4. 5. 2019

                          Krise in Argentinien

                          Die Angst kehrt zurück

                          Der Peso fällt, die Armut steigt – Argentiniens Wirtschaftslage wird schlechter. Ex-Präsidentin Kirchner macht sich Hoffnung auf ein Comeback.  Jürgen Vogt

                          Demonstranten marschieren in Buenos Aires gegen die Wirtschaftspolitik des amtieren Präsidenten Macri
                          • 19. 9. 2018

                            Korruptionsprozess gegen Ex-Präsidentin

                            Haftbefehl gegen Cristina Kirchner

                            Argentiniens frühere Präsidentin Cristina Kirchner wird als Kopf einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Ob sie in Untersuchungshaft muss, ist noch offen.  Jürgen Vogt

                            In Buenos Aires läuft Cristina Kirchner über einen Platz
                            • 22. 8. 2018

                              Korruptionsskandal in Argentinien

                              Die Wege der Geldkoffer

                              Ein früherer Fahrer hat aufgelistet, bei wem unter der Regierung Kirchner Schmiergeld abgeholt wurde. Auch Präsident Macris Familie hängt mit drin.  Jürgen Vogt

                              Cristina Kirchnern, argentinische Ex-Präsidentin und Senatorin
                              • 3. 6. 2018

                                Die Akte Alberto Nisman in Argentinien

                                Suizid erneut ausgeschlossen

                                Der Staatsanwalt wurde mit einer Schusswunde im Kopf in seiner Badewanne aufgefunden. War es Suizid oder Mord? Ein Gericht bestätigt abermals letzteres.  

                                Viele Menschen stehen auf einem Platz, ein Mann hält ein Plakat hoch
                                • 28. 12. 2017

                                  Tod eines Staatsanwaltes in Argentinien

                                  Kein Suizid, sondern Mord

                                  2015 wurde Staatsanwalt Alberto Nisman erschossen aufgefunden. Jetzt geht die Justiz erstmals davon aus, dass er ermordet wurde.  Jürgen Vogt

                                  Menschen auf der Straße halten Fotos in die Höhe.
                                  • 23. 10. 2017

                                    Argentiniens Präsident Macri räumt ab

                                    Kirchner gesteht Niederlage ein

                                    Bei der Teilwahl zum Kongress schaffte Kirchner zwar den Einzug in den Senat. Doch das neoliberale Bündnis Cambiemos wurde stärkste politische Kraft.  Jürgen Vogt

                                    Eine Frau spricht in einer Menschenmenge in Mikrofone
                                    • 14. 8. 2017

                                      Vorwahlen in Argentinien

                                      Achtungserfolg für Kirchner

                                      Argentinien bestimmt Kandidaten für die Teilwahlen zum Kongress. Die ehemalige Präsidentin, Cristina Kirchner, wird wohl wiedergewählt.  Jürgen Vogt

                                      Eine Frau winkt inmitten einer Menschenmenge
                                      • 9. 1. 2017

                                        Ein Jahr Macri in Argentinien

                                        Papst und Gewerkschaft gegen Staat

                                        Seit einem Jahr ist der Rechtsliberale Mauricio Macri an der Macht. Das Volk ist unzufrieden. Die Opposition bleibt hart, andere wollen verhandeln.  Jürgen Vogt

                                        Ein Demonstrationszug der Arbeiterpartei in der Dämmerung von Buenos Aires
                                        • 28. 12. 2016

                                          Korruptionsverfahren in Argentinien

                                          Millionen beiseitegeschafft?

                                          Das Verfahren gegen Expräsidentin Kirchner ist eröffnet. 610 Millionen Euro sind beschlagnahmt. Ihr drohen zehn Jahre Haft.  Jürgen Vogt

                                          Eine Frau mit dunklen Haaren vor einem dunklen Hintergrund klatscht in die Hände
                                          • 23. 11. 2015

                                            Wahl in Argentinien

                                            Die Chance, sich neu aufzustellen

                                            Kommentar 

                                            von Jürgen Vogt 

                                            Nach zwölf Jahren ist der „kirchnerismo“ abgewählt. Die Linke muss es jetzt schaffen, den wachstumsfixierten Mainstream zu durchbrechen.  

                                            Zeitungen im Vordergrund, im Hintergrund laufen Menschen eine Straße entlang
                                          • weitere >

                                          Cristina Kirchner

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln