• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2021

      Vaterschaftsanerkennung im Lockdown

      Hoffnung auf Mr Holmes

      Kolumne Kinderspiel 

      von Saskia Hödl 

      Termine beim Jugendamt können unangenehm sein. Nicht aber während des Lockdowns – da finden nämlich keine Termine statt.  

      Illustration mit Kappe und Pfefe
      • 29. 1. 2021

        Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

        Mehr Rechte für Kinder

        Die Große Koalition will Kinder, die im Heim leben, Gewalt erfahren oder vernachlässigt werden, besser schützen. Doch am Gesetzentwurf gibt es Kritik.  Rieke Wiemann

        heller Teddybär liegt auf einer grünen Wiese
        • 27. 10. 2020

          Debatte um Jugendhilfe in Hamburg

          Studie zu Kinderschutz gefordert

          Hamburg soll untersuchen, warum mehr Kinder in Obhut kommen und welche Alternativen es gibt, beantragt die Linke. SPD und Grüne sind dagegen.  Kaija Kutter

          Zwei Kinder halten sich an den Händen.
          • 2. 9. 2020

            Gewalt in Jugendhilfe-Einrichtung

            Gefahr in der Wohngruppe

            In einer Wohngruppe vor Hamburg wurde ein Junge von einem anderen Kind am Kopf verletzt. Die Erzieher kümmerten sich nicht um einen Arzt.  Kaija Kutter

            Die verletzte Wange und das Ohr des getretenen Kindes.
            • 11. 8. 2020

              Kinderheime in der Coronakrise

              Drohmails an die Diakonie

              Im Internet kursiert das Gerücht, Behörden würden infizierte Kinder aus Familien nehmen. Ein Missverständnis – unter dem die Diakonie leidet.  Kaija Kutter

              Kinderfüße und ein auf dem Boden aufgeklebter Pfeil.
              • 1. 7. 2020

                Ex-Landrat von Hameln wieder im Fokus

                Der Shitstorm ist immer schon da

                Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen.  Petra Schellen

                Ex-Landrat Tjark Bartels im Schattenprofil
                • 3. 4. 2020

                  Isolation wegen Schulschließungen

                  Vernachlässigte Kinder

                  Wissenschaftler fordern, in der Krise die Kinder besser zu schützen. Wie ist Hamburg diesbezüglich aufgestellt?  Kaija Kutter

                  Ein Kind legt seinen Kopf auf den Tisch
                  • 22. 3. 2020

                    Kölner „Tatort“

                    Wahrheiten über Trennungs­familien

                    Harte Themen, wenig Klischees und viel Gewalt. „Niemals ohne mich“ handelt von Gewalt in Familien und ist sicher der beste Köln-„Tatort“ sei Langem.  Anne Haeming

                    Eine junge Frau mit Kind lehnt in der Tür, vor ihr stehen zwei Kommissare
                    • 5. 3. 2020

                      Prekärer Kinderschutz in Hamburg

                      Jugendamt ist selbst in Not

                      Mitarbeitende des Jugendamts Mitte prangern in einem offenen Brief ihre Überlastung an. Im Bezirksamt winkt man ab: Hilfe sei schon auf dem Weg.  Friederike Gräff

                      Ein Kind sitzt auf einem Seil auf einem Spielplatz
                      • 15. 2. 2020

                        Geflüchtete Jugendliche in Handschellen

                        Gewalt als Ultima Ratio

                        Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin.  Simone Schnase

                        • 6. 2. 2020

                          Wegen neuer Gehaltsstufen

                          Protest im Jugendamt

                          Die Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste in Hamburg sind seit Januar in einer niedrigeren Gehaltsstufe. Nun gehen sie auf die Barrikaden.  Kaija Kutter

                          Aus einem Bürofenster hängt ein weißes Laken mit Schrift
                          • 16. 1. 2020

                            Kindeswohlgefährdung in Bremen

                            Handschellen für Teenager

                            Die Bremer Polizei soll unbegleitete Minderjährige aus einer Erstaufnahmeeinrichtung in andere Bundesländer „verteilt“ haben – in Handschellen.  Simone Schnase

                            Hände mit Handschellen auf dem Rücken gefe´sselt
                            • 26. 11. 2019

                              Sorgerechtsentzug nach Schulproblemen

                              Familie in Bedrängnis

                              Ein Ehepaar aus Bad Schwartau verlor wegen Schulproblemen das Sorgerecht für den ältesten Sohn und fürchtet, dass das beim jüngsten wieder passiert.  Kaija Kutter

                              Herr und Frau Cicek sitzen an einem Tisch und schauen in die Kamera.
                              • 13. 11. 2019

                                Junger Geflüchteter wird nicht betreut

                                Wer sich beklagt, wird nicht beraten

                                Ein junger Flüchtling wurde in Bremen aus dem Jugendhilfesystem geworfen. Zuvor hatte er sich über schlechte Betreuung beschwert.  Lotta Drügemöller

                                Beschilderung Jugendamt
                                • 8. 11. 2019

                                  Umstrittene Inobhutnahme

                                  Alleinerziehende leben gefährlich

                                  Kommentar 

                                  von Kaija Kutter 

                                  Alleinstehende Mütter können offenbar beim Jugendamt leicht in ein gefährliches Raster fallen. Die Strukturen müssen dringend überprüft werden.  

                                  Ein Kind und eine Frau halten lächelnd die Stirn aneinander
                                  • 15. 8. 2019

                                    Prozess um Missbrauch in Lügde

                                    Kinder haben noch immer Albträume

                                    Der Prozess zu den Taten von Lügde kommt nur schleppend voran. Langsam wird Politik und Behörden bewusst, wie verbreitet organisierter Missbrauch ist.  Simone Schmollack

                                    Trümmer und Müll, Bretter und Latten sind um einen alten Campinganhänger zu sehen
                                    • 4. 7. 2019

                                      Missbrauchsfälle von Lügde

                                      Weiterer Verdächtiger festgenommen

                                      Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes durchsucht.  

                                      Mehrere Paare bunter Kinderschuhe auf Asphalt
                                      • 28. 6. 2019

                                        Prozess zum Tod eines Säuglings

                                        Arzttermin war zu spät

                                        In Hamburg steht ein Elternpaar vor Gericht, weil sie ihren unterernährten Sohn nicht zum Arzt brachten. Der kleine Junge starb mit zwei Monaten.  Kaija Kutter

                                        • 25. 6. 2019

                                          Tod eines dreimonatigen Babys

                                          Arztbesuch unterlassen

                                          Nach dem Tod eines dreimonatigen Babys in Hamburg müssen sich die Eltern vor Gericht verantworten. Ihnen wird Tötung durch Unterlassen vorgeworfen.  Kaija Kutter

                                          Ein mit Blumen geschmückter Kindersarg.
                                          • 18. 1. 2019

                                            Kinderschutz in Hamburg

                                            Weichgespülte Expertise

                                            Die Enquetekommission Kinderschutz legt Empfehlungen vor. Statt konkreter Forderungen gibt es viele Prüfaufträge, etwa zur Regeldichte bei Jugendämtern.  Kaija Kutter

                                            Ein Junge öffnet die Tür eines Wohnhauses.
                                            • 29. 10. 2018

                                              Kindesmisshandlung in Niedersachsen

                                              Gekleidet in Müllsäcke

                                              In Emsbüren soll eine Mutter ihren Sohn über Jahre misshandelt haben, obwohl die Familie in Kontakt mit dem Jugendamt stand.  Andrea Maestro

                                              Schild mit der Aufschrift Jugendamt
                                              • 18. 10. 2018

                                                Wissenschaftler über Jugendhilfe

                                                „Fachkräfte brauchen Möglichkeiten“

                                                Erziehungswissenschaftler Fabian Kessl warnt vor einer Kluft zwischen Behördenapparat und Praktikern in der Jugendhilfe in Hamburg.  

                                                Ein Kind steht in einem dunklen Raum.
                                                • 27. 9. 2018

                                                  Kolumne Blind mit Kind

                                                  Unter Beobachtung

                                                  Kolumne Blind mit Kind 

                                                  von Hannah Reuter 

                                                  Blinde Eltern werden ständig überprüft. Nicht nur im Jugendamt, auch im Busund in der Nachbarschaft wird geguckt und kommentiert.  

                                                  Eine Mutter mit ihrem Kind
                                                  • 18. 3. 2018

                                                    Sabine Kümmerle über Kinderrechte

                                                    „Kinder sollten mitreden“

                                                    Statt Kinder als Objekte zu sehen, sollte man ihre Rechte stärken, sagt Sabine Kümmerle. Sie begleitet die Enquetekommission zu Kinderschutz.  

                                                    Verkehrsschild zeigt spielende Kinder
                                                    • 10. 1. 2018

                                                      Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

                                                      „Wir haben viel Erfahrung entwickelt“

                                                      Eine obligatorische Altersfeststellung bei minderjährigen Migrant*innen? Der Leiter des Trierer Jugendamts hält davon nichts.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                      Zwei jugendliche Flüchtlinge
                                                      • 22. 12. 2017

                                                        Allein im Kinderheim

                                                        Getrennt an Weihnachten

                                                        Ein Gericht bestätigt das Umgangsverbot zwischen Linos und seiner Mutter Helene, weil diese die Heim-Unterbringung ablehnt.  Kaija Kutter

                                                        • 17. 12. 2017

                                                          Viele Inobhutnahmen in Hamburg

                                                          Behörde soll Jugendamtsfälle sichten

                                                          Die Hamburger Linke fordert die Überprüfung aller Fälle, bei denen Kinder alleinerziehender Mütter in Heimen untergebracht sind.  Kaija Kutter

                                                          • 8. 12. 2017

                                                            Kontaktsperre wegen „zu großer Nähe“

                                                            Der Kindeswille zählt nicht

                                                            Einer Mutter wird ihr Kind weggenommen und der Vater gibt den Jungen ins Heim. Dort ist er unglücklich, aber zurück zur Mutter darf er auch nicht.  Kaija Kutter

                                                            Eine Frau ist an einem U-Bahnhof von hinten zu sehen.
                                                            • 27. 8. 2017

                                                              Soziale Dienste gegen Jugendamts-TÜV

                                                              Ein Siegel – und alles wird gut?

                                                              Als erste Stadt hat Hamburg seinen Jugendämtern ein Qualitätsmanagement verordnet. Landesarbeitsgemeinschaft ASD kritisiert das Verfahren  Kaija Kutter

                                                              • 28. 7. 2017

                                                                Haftantrag für Depressive

                                                                Mama sollte in den Knast

                                                                Einer achtfachen Mutter mit Depressionen drohte Gefängnis, weil zwei Kinder Schule schwänzten. Nach taz-Anfrage zog die Bildungsbehörde den Haftantrag zurück  Gareth Joswig

                                                                Plakat mit Aufschrift "Schuleschwänzen ist blöd"
                                                                • 15. 5. 2017

                                                                  Ein Jahr Kinderschutzambulanzen

                                                                  Kindeswohl gefährdet

                                                                  Fachleute untersuchten im ersten Jahr 366 Kinder, die möglicherweise misshandelt oder vernachlässigt wurden. Jeder dritte Verdacht bestätigte sich.  Antje Lang-Lendorff

                                                                  • 5. 12. 2016

                                                                    Hausverbot beim Bremer Jugendamt

                                                                    Wer schreit, kriegt unrecht

                                                                    Ein Bremer Rechtsanwalt, der Mitarbeiter des Jugendamtes für befangen hält, bekam Hausverbot. Nun entscheidet ein Gericht, ob das rechtens war.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                    Drei minderjährie Flüchtlinge sitzen an einem Tisch
                                                                    • 24. 11. 2016

                                                                      Betrug beim Jugendamt in Hamburg

                                                                      Fälle nur erfunden

                                                                      Ein leitender Mitarbeiter des Jugendamts soll für fiktive Hilfe 500.000 Euro abgezwackt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt  Kaija Kutter

                                                                      • 22. 11. 2016

                                                                        Heimskandal in Schleswig-Holstein

                                                                        Das nächste Jugendheim macht zu

                                                                        Das „Therapiezentrum Rimmelsberg“ stellt den Betrieb ein. Wegen strafender Pädagogik steht es in der Kritik. Hamburg schickte trotzdem Kinder dorthin.  Kaija Kutter

                                                                        Zwei Männer stehen vor einem Haus aus Beton und Wellblech
                                                                        • 3. 11. 2016

                                                                          Engpass im Hamburger Schutzkonzept

                                                                          Kein Platz für Kinder

                                                                          Zwei Kleinkinder mussten zuletzt beim Jugendnotdienst übernachten, weil die Kinderschutzhäuser voll waren. Behörde gibt zwar Entwarnung, aber das Problem bleibt  Kaija Kutter

                                                                          • 23. 10. 2016

                                                                            Gegenwind für Jugendhilfe-Reform

                                                                            Weniger individuelle Hilfen

                                                                            Verbände protestieren gegen Entwurf für Jugendhilfegesetz des Familienministeriums. Es drohe die Verstaatlichung der Jugendhilfe. Auch CDU-Politiker Weinberg äußert Kritik  Kaija Kutter

                                                                            • 12. 10. 2016

                                                                              Neufassung Kinder- und Jugendgesetz

                                                                              Rebellion gegen Reform

                                                                              Sind Eltern mit ihren Kindern überfordert, wird der Staat tätig. Ein Gesetz dazu wird gerade überarbeitet. Zum Schlechten, meinen Verbände.  Kaija Kutter

                                                                              Jugendliche beim Essen
                                                                              • 25. 2. 2016

                                                                                Aufstand der Sozialarbeiter

                                                                                Ruf beschädigt

                                                                                Nach dem Bericht der Jugendhilfe-Inspektion zum Todesfall Tayler sehen sich die Beschäftigten der Jugendämter von der Sozialsenatorin verraten.  Kaija Kutter

                                                                                • 22. 2. 2016

                                                                                  Tod durch Schütteln

                                                                                  Das Kind ist aus dem Blick geraten

                                                                                  Das Jugendamt habe den kleinen Tayler zu früh der Mutter zurückgegeben, so die Jugendhilfe-Inspektion. Kratzer und blaue Flecken wurden nicht gemeldet.  Kaija Kutter

                                                                                  Grablichter stehen vor einem Schild mit der Aufschrift: "Ruhe in frieden kleiner Engel R.I.P. Tayler."
                                                                                  • 1. 1. 2016

                                                                                    Debatte über totes Baby in Hamburg

                                                                                    Verfrühter Vorwurf

                                                                                    Das verstorbene Baby Tayler war schon einmal in Jugendamt-Obhut. Doch haben die Behörden wirklich versagt, wie die Bild-Zeitung behauptet?  Kaija Kutter

                                                                                    • 21. 12. 2015

                                                                                      Neue Kindesmisshandlung in Hamburg

                                                                                      Baby Tayler ist tot

                                                                                      In Hamburg starb wieder ein Kind, das unter Beobachtung des Jugendamtes stand: Verdacht auf Schütteltrauma. Sozialsenatorin verspricht Aufklärung.  Kaija Kutter

                                                                                      • 5. 10. 2015

                                                                                        Probleme mit dem Jugendamt

                                                                                        Hamburg richtet Ombudsstelle ein

                                                                                        Als erster Bezirk hat Mitte nun eine Ombudsstelle für Bürger eingerichtet, die Probleme mit dem Jugendamt haben. Kritiker bezweifeln Unabhängigkeit.  Kaija Kutter

                                                                                        • 23. 7. 2015

                                                                                          Barrieren in Jugendhilfeeinrichtungen

                                                                                          Ein paar Stufen zuviel

                                                                                          Eine Rollstuhlfahrerin wurde vom Jugendamt in einer Wohnung ohne Rampe untergebracht. Dem schiebt die Heimaufsicht einen Riegel vor.  Kaija Kutter

                                                                                          • 15. 7. 2015

                                                                                            Geflüchtete Minderjährige

                                                                                            Auf ganz Deutschland verteilt

                                                                                            Minderjährige Asylsuchende sollen nun wie Erwachsene nach einem Verteilungsschlüssel auf alle Bundesländer verteilt werden. Bislang war dies verboten.  

                                                                                            Ministerin Schwesig und andere halten große Buchstaben, die das Wort "WILLKOMMEN" formen
                                                                                            • 1. 7. 2015

                                                                                              Protest der Jugendämter in Berlin

                                                                                              Familienhilfe muss warten

                                                                                              Das Jugendamt Mitte macht ab heute wegen Überlastung drei Wochen zu. Der Senat hat mehr Personal zugesagt, doch das reiche nicht.  Antje Lang-Lendorff

                                                                                              Akten in einer Amtsstube
                                                                                              • 31. 5. 2015

                                                                                                Vorwürfe gegen Dithmarscher Jugendeinrichtung

                                                                                                „System der Bespitzelung“

                                                                                                Das Landesjugendamt verbot einer Einrichtung entwürdigende Maßnahmen. Hamburger Linkspolitiker wollen Genaueres wissen.  Kaija Kutter

                                                                                              Jugendamt

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln