• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2021

      Aus Le Monde diplomatique

      Moderne Form der Sklaverei

      In Malaysia werden zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an Einmalhandschuhen produziert. Zwangsarbeit ist an der Tagesordnung.  Peter Bengtsen

      Blaue Einmalhandschuhe im Vordergrund, dahinter ein Arbeiter
      • 19. 4. 2020

        Gesundheitsbehörden in Malaysia

        Papierlos in der Pandemie

        In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem.  Wong Kai Hui

        Fischkutter voller Menschen
        • 25. 2. 2020

          Regierungsbildung in Malaysia

          Doch keine Rente mit 94

          Ein Machtkampf samt Politblockade führt zum Rücktritt von Premierminister Mahathir in Malaysia. Der König bittet ihn, vorerst noch im Amt zu bleiben.  Michael Lenz

          Mahathir Mohamad während einer Pressekonferenz
          • 20. 1. 2020

            Malaysia schickt Plastikabfall zurück

            Nicht mehr „Müllhalde der Welt“

            150 Schiffscontainer mit illegal exportiertem Müll liegen in Malaysia. Die gehen nun zurück an die Herkunftsländer in Europa und Nordamerika.  

            Ein Mann steht vor gepresstem Plastikmüll
            • 2. 12. 2019

              Malaysisches Magazin „Malaysiakini“

              So relevant wie nie

              Das malaysische Politikmagazin „Malaysiakini“ wird 20 Jahre alt. Damals konnte es nur entstehen, weil die Regierung das Internet nicht begriff.  Michael Lenz

              Redaktionsbüro, im Hintergrund der Schriftzug "Malaysiakini" an einer Glaswand
              • 19. 9. 2019

                Waldbrände in Indonesien

                Regenwälder gehen in Rauch auf

                Auf Sumatra und Borneo brennt der Wald – für mehr Platz für Palmölplantagen. Das führt selbst in Malaysia und Singapur zu Atemproblemen.  Sven Hansen

                Ein Mann mit Gasmaske und Schlauch, umhüllt von tropischer Vegetation und Rauch
                • 22. 7. 2019

                  Menschenrechte auf der ITB

                  Standards finden jetzt alle gut

                  Neuer Verhaltenskodex der Messe für ITB-Partnerländer: Müssen wirklich nur Reisende vor Diskriminierung geschützt werden?  Antje Lang-Lendorff

                  • 22. 7. 2019

                    ITB setzt Partnerländern Standards

                    Messe bekommt Menschenrechte

                    Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.  Markus Kowalski

                    • 28. 5. 2019

                      Malaysia schickt Müll an Länder zurück

                      Nicht mehr Abfalleimer der Reichen

                      Malaysia schickt tausende Tonnen Müll zurück an reiche Länder. Wie viele andere Entwicklungsländer ist auch dieses Zielland für Abfallexporte.  

                      Yeo Bee Yin, Umweltministerin von Malaysia, spricht neben einem Container voller nicht recycelbarer Kunststoffe
                      • 1. 4. 2019

                        Keine Todesstrafe Im Fall Kim Jong-nam

                        Kim-Attentäterin muss 3 Jahre in Haft

                        Der Giftanschlag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim wird wohl nie endgültig aufgeklärt. Der Prozess geht mit einem sehr gnädigen Urteil zu Ende.  

                        Zwei Frauen im Porträt
                        • 11. 3. 2019

                          Mordfall Kim Jong Uns Halbbruder

                          Indonesierin überraschend frei

                          Indonesische Angeklagte, die einem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber unwissend tödliches Nervengift ins Gesicht schmierte, kommt frei.  

                          Frau zwischen zwei Männern
                          • 9. 3. 2019

                            Kolumne Geht’s noch

                            Hetero-Only-Fantasien

                            Kolumne Geht’s noch 

                            von Frederik Schindler 

                            Der malaysische Tourismusminister behauptet, dass es in seinem Land keine Homosexuellen gebe. Offenbar kennt er Malaysia nicht sonderlich gut.  

                            Drei Frauen und ein Mann vor einem Schild mit Aufschirft "Malaysia"
                            • 6. 3. 2019

                              Die ITB und ihre Partnerländer

                              Grüne unter grünem Druck

                              Die Internationale Tourismusbörse wirbt dieses Jahr mit Malaysia. Dort werden Lesben gefoltert. Grüne Abgeordnete zwingen die zuständige grüne Senatorin zum Handeln.  Markus Kowalski

                              • 18. 1. 2019

                                Weltmeisterschaft der Paraschwimmer

                                Juden dürfen nicht in den Pool

                                Malaysia richtet im Juli die Weltmeisterschaft der Paraschwimmer aus. Aber die Regierung weigert sich, israelischen Athleten Visa zu erteilen.  Frederik Schindler

                                Der malaysische Außenminister Saifuddin Abdullah erhält ein Schriftstück vom Vorsitzenden der antisemitischen Boykott-, Devestitions- und Sanktionsbewegung (BDS)
                                • 4. 10. 2018

                                  Flüchtling lebte monatelang am Flughafen

                                  Malaysia verhaftet gestrandeten Syrer

                                  Im März landete Hassan al-Kontar in Kuala Lumpur und kam nicht mehr weg. Nach mehreren Monaten wurde er nun festgenommen.  Sven Hansen

                                  In Kuala Lumpur sieht man den Schatten eines Menschen vor einem Flugzeug auf dem Rollfeld
                                  • 20. 9. 2018

                                    Korruptionsskandal in Malaysia

                                    Ex-Premier angeklagt

                                    Najib Razak soll Millionen aus einem von ihm verwalteten Staatsfonds abgezweigt haben. Im Mai verlor er deshalb schon die Wahl  Michael Lenz

                                    Ein Mann vor vielen Kameras
                                    • 31. 8. 2018

                                      Hetze gegen Homosexuelle in Malaysia

                                      Peitschenhiebe für lesbisches Paar

                                      Weil sie miteinander Sex haben wollten, sollen zwei Frauen ausgepeitscht werden. In Malaysia läuft eine Hetzjagd gegen Homosexuelle.  Michael Lenz

                                      Mahathir Mohamad, malaysischer Premierminister
                                      • 3. 7. 2018

                                        Korruption in Malaysia

                                        Ex-Premier festgenommen

                                        Die Antikorruptionsbehörde ermittelt gegen Najib Razak wegen des Verdachts auf Geldwäsche. Er soll Gelder aus einem Staatsfonds veruntreut haben.  Sven Hansen

                                        Najib Razak hebt leicht die Hände, an einem Gitter steht ein Kameramann
                                        • 26. 5. 2018

                                          Korruption in Malaysia

                                          28 Millionen Dollar, 150 Luxustaschen

                                          Bei Razzien in Wohnungen des Ex-Premierministers Najib Razak und seiner Frau findet die Polizei Bargeld, Juwelen und viele teure Handtaschen.  Michael Lenz

                                          Expremier Najib Razak mit einem erhobenen Zeigefinger vor seinem Mund
                                          • 16. 5. 2018

                                            Nach Wahlsieg der Opposition

                                            Malaysias Anwar Ibrahim ist frei

                                            Hinter der Begnadigung des Reformpolitikers steckt mit Mahathir Mohamand ausgerechnet derjenige, der ihn vor zwanzig Jahren einsperren ließ.  Michael Lenz

                                            Anwar Ibrahim spricht in ein Mikro
                                            • 10. 5. 2018

                                              Wahlen in Malaysia

                                              Erster Machtwechsel seit 61 Jahren

                                              Die Menschen hatten genug von ihrer korrupten Regierung und stimmten, trotz Manipulation, für die Opposition. Die Hoffnungen sind immens.  Michael Lenz

                                              Ein Mann hält einen Vertrag hoch
                                              • 8. 5. 2018

                                                Vor der Parlamentswahl in Malaysia

                                                Ein Clown gegen den Rest

                                                Am Mittwoch wird in Malaysia gewählt. Premier Najib Razak ist diskreditiert. Die Wut auf ihn sorgt für ungewöhnliche Allianzen.  Michael Lenz

                                                Ein junger Mann mit langen Haaren, Brille und Baskenmütze hält ein Bild in die Kamera.
                                                • 16. 10. 2017

                                                  Politischer Islam in Malaysia

                                                  Die falschen Freunde der Rohingya

                                                  Die muslimische Minderheit Rohingya wird aus Birma vertrieben. Islamische Nationalisten in Malaysia nutzen sie zu Wahlkampfzwecken.  Michael Lenz

                                                  Junge trägt eine Decke auf dem Kopf auf einem Strand
                                                  • 2. 10. 2017

                                                    Justiz in Malaysia

                                                    Mord – und trotzdem nicht schuldig?

                                                    An diesem Montag startet der Prozess gegen zwei Frauen, die Kim Jong Uns Halbbruder getötet haben sollen. Es scheint, als seien sie selbst nur Opfer.  Felix Lee

                                                    Gebeugten Hauptes verlässt die Indonesierin Siti Aisyah das Gericht in Sepang nach einer Verhandlung
                                                    • 31. 8. 2017

                                                      Qualifikationsspiele für die Fußball-WM

                                                      Syrische Freuden in Malaysia

                                                      Syriens Nationalmannschaft kann sich noch für die Weltmeisterschaft 2018 qualifizieren. Die Mannschaft muss für die Heimspiele weit ausweichen.  Tom Mustroph

                                                      Ein Torwart mit mehreren seiner Mitspieler
                                                      • 21. 8. 2017

                                                        Erneute Kollision eines US-Kriegsschiffs

                                                        Zusammenstoß vor Singapur

                                                        Auf dem Weg nach Singapur ist ein US-Zerstörer mit einem Tanker zusammengestoßen. Crewmitglieder wurden verletzt. Es gibt zehn Vermisste.  

                                                        Ein Schiff mit einem Loch in der linken Seite
                                                        • 18. 4. 2017

                                                          Politische Krise in Malaysia

                                                          Am helllichten Tag entführt

                                                          Die Entführung von Pfarrern in Malaysia gibt Rätsel auf. Der Verdacht fällt auf Islamisten mit Regierungskontakten, aber das sagt niemand offen.  Michael Lenz

                                                          Eine Kirche vor der ein Polizeiauto steht
                                                          • 28. 3. 2017

                                                            Religionspolizei in Malaysia

                                                            Zwei Gin Tonic reichen

                                                            Ministerpräsident Najib Razak will sich mit der Stärkung des islamischen Rechts profilieren. Er selbst steckt seit 2015 tief in einem Korruptionsskandal.  Michael Lenz

                                                            Männer mit Kappen
                                                            • 7. 3. 2017

                                                              Streit zwischen Nordkorea und Malaysia

                                                              Wechselseitiges Ausreiseverbot

                                                              Das Attentat auf Kim Jong Nam sorgt für Verstimmungen: Malaysier dürfen nicht mehr aus Nordkorea ausreisen. Malaysia verhängte ebenfalls ein Ausreiseverbot.  

                                                              Ein mann steht in einer Einfahrt hinter einem gelben Band
                                                              • 28. 2. 2017

                                                                Attentat auf Kim Jong Uns Halbbruder

                                                                Attentäterinnen droht Todesstrafe

                                                                Zwei Frauen könnten für ihre Beteiligung am Mord an Kim Jong Nam in Malaysia hingerichtet werden. Ob sie tatsächlich wussten, was sie taten, ist noch unklar.  

                                                                Eine Zeitschrift mit einem Schwarzweißfoto auf dem Titel
                                                                • 20. 2. 2017

                                                                  Tod des Halbbruders von Kim Jong Un

                                                                  Malaysia bestellt Botschafter ein

                                                                  Südkorea geht davon aus, dass Nordkorea hinter Kim Jong Nams Tod steckt. Die Ermittlungen der zuständigen Behörden in Malaysia dauern noch an.  

                                                                  Ein Mann in Anzug steht vor einem Tor unter Palmen, mehrere Menschen halten ihm Mikrofone entgegen
                                                                  • 23. 1. 2017

                                                                    Pressefreiheit in Malaysia

                                                                    Bis zum letzten Tropfen Tinte

                                                                    „Zunar“ ist Malaysias populärster Karikaturist – nicht zuletzt, weil er sich mit der korrupten Elite des Landes anlegt. Nun drohen ihm 43 Jahre Haft.  Nicola Glass

                                                                    Der malaysische Oppositionsführer Anwar Ibrahim
                                                                    • 7. 1. 2017

                                                                      Freihandelszone Iskandar in Malaysia

                                                                      Von Chinesen für Chinesen

                                                                      Die malaysische Freihandelszone ist ein gigantisches Zukunftsprojekt mit Modellstadt und Fun-Parks. Wer hat was davon?  Cem Sey

                                                                      Mehrere Menschen vor einem 3D-Stadtmodell - Aufnahme aus der Vogelperspektive
                                                                      • 25. 11. 2016

                                                                        Umweltschäden durch Biodiesel

                                                                        Immer mehr Palmöl im Sprit

                                                                        Bewusste Verbraucher können den Gebrauch von Palmöl in Margarine oder Körpercremes vermeiden. Nicht aber beim Tanken. Das hat Folgen.  Richard Rother

                                                                        LKW fährt durch Palmölplantage in Malaysia
                                                                        • 20. 11. 2016

                                                                          Demonstrationen in Kuala Lumpur

                                                                          Milliarden beiseitegeschafft

                                                                          Der Druck auf Malaysias Premier Najib Razak wächst. Die Opposition spricht von Wahlbetrug. Ausländische Behörden ermitteln wegen Korruption.  Nicola Glass

                                                                          Menschen protestieren in gelben T-Shirts gegen den Premierminister von Malaysia
                                                                          • 19. 11. 2016

                                                                            Korruptionsskandal in Malaysia

                                                                            Großdemonstration gegen Najib

                                                                            Tausende Demonstranten fordern in Malaysia den Rücktritt des Ministerpräsidenten Najib Razak. Regierungsgegner waren am Freitag verhaftet worden.  

                                                                            Der ehemaliger Premierminister von Malaysia Mahathir Mohamad ballt seine Hand zur Faust
                                                                            • 24. 7. 2016

                                                                              Krise in Malaysia

                                                                              Skandal um einen Staatsfonds

                                                                              Die wahren Dimensionen des Finanzskandals werden erst langsam sichtbar. Sie könnten zum Sturz von Regierungschef Najib führen.  Nicola Glass

                                                                              Premier Najib läßt sich beim Fastenbrechen die Hand küssen
                                                                              • 7. 7. 2016

                                                                                Freihandel in Südostasien

                                                                                Der Drache, der Tiger und die Armen

                                                                                Ein von Singapur angeführter Wirtschaftsraum bildet die Globalisierung im Kleinen ab: Der Handel boomt, Wohnen ist teuer, Slums entstehen.  Philippe Revelli

                                                                                Ein Boot liegt in Flammend stehend auf dem Wasser, dahinter ein Wald
                                                                                • 8. 1. 2016

                                                                                  Umweltzerstörung in Malaysia

                                                                                  Bauxit-Abbau zeitweise ausgesetzt

                                                                                  Die massiv gesteigerte Förderung des Aluminiumerzes zerstört die Umwelt in Pahang. Die Regierung reagiert kurzfristig auf Fischsterben.  Sven Hansen

                                                                                  In Pahang, Malaysia, bauen Bagger Bauxit auf einer großen Baustelle ab.
                                                                                  • 21. 11. 2015

                                                                                    Initiative von Indonesien und Malaysia

                                                                                    Eine Opec für Palmöl

                                                                                    Einen Rat für die Palmöl produzierenden Länder wollen Indonesien und Malaysia einrichten. Damit wollen sie die Preise auf dem Weltmarkt stabiliseren und Bauern stärken.  

                                                                                    Ein Mann entlädt Ölpalmenfrüchte von einem Boot, im Hintergrund sind Palmen im Nebel
                                                                                    • 30. 8. 2015

                                                                                      Proteste in Malaysia

                                                                                      Die Millionen des Premiers

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Sven Hansen 

                                                                                      Die Proteste gegen Malaysias Premier Najib sind ein Erfolg. Auch, weil es friedlich blieb. Gewonnen hat die Opposition aber noch längst nicht.  

                                                                                      Demonstranten schlafen in Kualar Lumpur bei ihrem 36-stündigen Protest auf der Straße
                                                                                      • 30. 8. 2015

                                                                                        Proteste in Malaysia

                                                                                        Der Regierungschef sieht gelb

                                                                                        Zehntausende Menschen fordern den Rücktritt von Premierminister Najib Razak.Ihm werden Korruption und Schlimmeres vorgeworfen.  Nicola Glass

                                                                                        Eine Demonstration, Menschen heben die Arme, sie tragen Gelb
                                                                                        • 29. 8. 2015

                                                                                          Politische Krise in Malaysia

                                                                                          Zehntausende auf der Straße

                                                                                          Ministerpräsident Najib steht seit Wochen wegen eines Korruptionsskandals in der Kritik. Die Demonstranten fordern seinen Rücktritt. Gut sind ihre Chancen nicht.  

                                                                                          Als Spiderman verkleideter Demonstrant in Malaysia.
                                                                                          • 28. 7. 2015

                                                                                            US-Bericht zu Menschenhandel

                                                                                            Freihandel wichtiger als Freiheit

                                                                                            Die USA werfen 23 Ländern mangelnden Einsatz gegen Menschenhandel vor. Bei vielen sehen sie aber auch Verbesserungen – aus Eigeninteresse.  Nicola Glass

                                                                                            US-Außenminister John Kerry an einem Rednerpult.
                                                                                            • 2. 6. 2015

                                                                                              Flüchtlingsdrama in Südostasien

                                                                                              Berichte über Vergewaltigungen

                                                                                              In Lagern in Thailand und Malaysia sollen Rohingya Opfer von Gruppenvergewaltigungen geworden sein. Myanmar schickt ein Flüchtlingsboot zurück aufs Meer.  

                                                                                              Fünf Rohingya-Frauen mit Schleier.
                                                                                              • 28. 5. 2015

                                                                                                Mutmaßliche Flüchtlingsgräber

                                                                                                Keine Massengräber in Malaysia

                                                                                                Nach Angaben der malaysischen Behörden sind die 139 Gräber keine Massengräber, wie zunächst vermutet war. Die Toten seien regulär beerdigt worden.  

                                                                                                zwei Soldaten auf Straße vor tropischem Urwald

                                                                                              Malaysia

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln