• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      NPD-Parteitag stimmt gegen neuen Namen

      Alles beim Alten

      Die NPD wollte sich wegen Dauerkrise in „Die Heimat“ umbenennen. Aber ein Parteitag verhindert die nötige Mehrheit. Der Parteichef ist verbittert.  Konrad Litschko

      Ein Mann mit einem Shirt mit NPD-Logo auf einem Aufmarsch am 1. Mai 2022 in Dortmund
      • 25. 4. 2022

        NPD will sich umbenennen

        Tot, aber bald mit neuem Namen

        Die NPD steht vor dem Aus. Die Parteispitze plädiert nun dafür, sich nach 58 Jahren umzubenennen. Entscheiden soll darüber ein Parteitag im Mai.  Konrad Litschko

        Porträtfoto des NPD-Vorsitzenden Frank Franz.
        • 16. 4. 2022

          NPD-Jugendkader rückt auf

          Wer jetzt die NPD-Jugend führt

          Kolumne Der rechte Rand 

          von Andreas Speit 

          Der neue Vorsitzende der Jungen Nationalisten sucht so sehr die Öffentlichkeit, dass er seine Visitenkarten an Bushaltestellen liegen lässt.  

          Glatzkopf zwischen Fahnen der NPD und des Deutschen Reichs
          • 14. 4. 2022

            Entscheidung zur Bundestagswahl 2017

            NPD-Beschwerde erfolgreich

            Die rechtsextreme NPD wurde mit ihrer Berliner Landesliste zu Unrecht nicht zur Bundestagswahl 2017 zugelassen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.  

            Schild vor dem Bundesverfassungsgericht
            • 2. 4. 2022

              Trauer unter Neonazis

              Holocaustleugner gestorben

              Kolumne Der rechte Rand 

              von Andreas Speit 

              Rigolf Hennig bezeichnete die Judenverfolgung als fatale Überreaktion beim Versuch, ein erkanntes Problem zu lösen.  

              NPD- und Reichsfahne, dazwischen Glatzkopf
              • 24. 3. 2022

                Keine Nazis als Schöffen bei Gericht

                Justizminister will Gesetz ändern

                AfD und NPD rufen An­hän­ge­r:in­nen zur Mitarbeit in der Justiz auf. Der Justizminister will das durch Regeln zur Verfassungstreue verhindern.  Christian Rath

                Auf einem Kleiderbügel hängt eine schwarze Richterrobe
                • 12. 3. 2022

                  Debatte um Ukraine-Krieg

                  Die extreme Rechte ist gespalten

                  Kolumne Der rechte Rand 

                  von Andreas Speit 

                  Auf welcher Seite soll man im Ukraine-Krieg stehen? Rechte im Norden sind sich nur in einem einig: Nicht alle Geflüchteten sind ihnen willkommen.  

                  Buttons mit der russischen und der ukrainischen Fahne, davor ein Band mit Peace-Zeichen
                  • 25. 2. 2022

                    Rechte Szene streitet über Russlandkrieg

                    Putinversteher vs Ukrainefreunde

                    Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten.  Konrad Litschko

                    Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer auf einer Corona-Protestkundgebung em Brandenburger Tor in Berlin
                    • 21. 11. 2021

                      Neubau-Knatsch am Rande Berlins

                      Die Platte am Moor

                      Im kleinen, aber komplexen Berliner Ortsteil Buch ist ein Streit zwischen Naturschützern und Senat entbrannt. Ein großes Quartier soll entstehen.  Susanne Messmer

                      Eine Frau und zwei Männer vor einem Wohnwagen: Mitglieder der Initiative Buch Am ­Sandhaus
                      • 15. 9. 2021

                        Prozess gegen Hamburger Antifa-Aktivist

                        Rechtswidrige Ermittlung?

                        Ein Aktivist ist angeklagt, weil er Bilder eines NPD-Kaders verbreitete. Sein Anwalt erhebt Vorwürfe gegen Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz.  André Zuschlag

                        Demo gegen Rechts in Hamburg
                        • 14. 9. 2021

                          Kommunalwahl in Niedersachsen

                          Rechte Wahlpleite

                          Die AfD fällt bei der niedersächsischen Kommunalwahl weit hinter frühere Ergebnisse zurück. Auch die NPD und die Rechte schneiden schlecht ab.  Andreas Speit

                          Die Schriftzüge "Kein Platz für Nazis", "Saftladen" und "Wir sind nicht braun und wir schweigen nicht!" sind auf den Plakaten von Protestlern bei einer Demonstration gegen einen Sonderparteitag der AfD Niedersachsen zu lesen.
                          • 7. 9. 2021

                            Prozess zu Neonazi-Angriff in Fretterode

                            Mit dem Messer gegen Journalisten

                            2018 attackierten Rechtsextreme zwei Journalisten in Thüringen. Nun beginnt der Prozess. Der DJV warnt vor einer „Bagatellstrafe“.  Konrad Litschko

                            Foto eines vermummten Mannes, der mit einem Schraubenschlüssel auf einer Straße in Fretterode rennt
                            • 6. 9. 2021

                              Rassistische Aussagen von Minderheiten

                              Nützliche Nestbeschmutzer

                              Kommentar 

                              von Houssam Hamade 

                              Rechte rekrutieren gern Verbündete, die selbst Migrationshintergrund haben. Damit versuchen sie, Stereotype zu untermauern.  

                              Ein Vogelnest
                              • 5. 8. 2021

                                NPD-Kandidaten in Norddeutschland

                                „Meine Vorbilder sind Hitler und Hess“

                                Kolumne Der rechte Rand 

                                von Andreas Speit 

                                Die NPD tritt zur Bundestagswahl in allen Bundesländern an. Die taz hat sich umgeschaut, wer im Norden für die NPD kandidiert.  

                                Mit wehenden Fahnen ziehen Anhänger der rechtsextremen NPD durch die Innenstadt von Greifswald.
                                • 15. 7. 2021

                                  Affäre um AfD-Berater Tom Rohrböck

                                  Alles andere als normal

                                  Die AfD wirbt mit der Wiederherstellung der „Normalität“. Eine Affäre um Strippenzieher Tom Rohrböck kommt da ungelegen und sorgt intern für Streit.  Gareth Joswig

                                  Die Bundestagsfraktion der AfD im Plenarsaal: Alice Weidel und Alexander Gauland in der ersten Reihe
                                  • 8. 7. 2021

                                    Kay Nerstheimer verliert Waffenerlaubnis

                                    NPD-Mitglied darf nicht ballern

                                    Kay Nerstheimer musste nach Informationen der taz seine Schusswaffen abgeben. Der Ex-AfD-Abgeordnete klagt gegen den Verlust der Erlaubnis.  Gareth Joswig

                                    Der Abgeordnete Kay Nerstheimer in einem Anzug im Abgeordnetenhaus
                                    • 3. 5. 2021

                                      Neonazi-Szene in der Krise

                                      Brauner Flop am 1. Mai

                                      Einst war der Tag der Arbeit ein Großevent für die rechtsextreme Szene. Diesmal aber scheitern die Neonazis erneut – und stecken in der Krise.  Konrad Litschko

                                      Gegenprotestierende zu einem NPD-Aufmarsch am 1. Mai in Greifswald
                                      • 29. 4. 2021

                                        Rechtsextreme Treffpunkte

                                        Immer mehr braune Buden

                                        Die Bundesregierung zählt 174 Immobilien, die der rechten Szene zur Vernetzung dienen. Diese Liste sei jedoch lückenhaft, kritisiert die Linke.  Konrad Litschko

                                        Thinghaus in Grevesmühlen hinter Nato-zaun
                                        • 8. 1. 2021

                                          NDP-Abgeordneter mit Waffen

                                          Entwaffnet Kay Nerstheimer!

                                          Kommentar 

                                          von Gareth Joswig 

                                          Trotz Eintritt in die NPD und geschlossen-rechtem Weltbild hat Nerstheimer eine Waffenbesitzkarte. Die Waffenbehörde sollte die schnell einkassieren.  

                                          Ein älterer weiße Mann sitzt an einem Pult im Berliner Abgeordnetenhaus. Er trägt Anzug, Krawatte und eine Anstecknadel der AfD
                                          • 8. 1. 2021

                                            Abgeordneter Kay Nerstheimer

                                            NPDler ist noch bewaffnet

                                            Der Ex-AfD-Mitglied Kay Nerstheimer hat laut Sicherheitskreisen eine Waffenbesitzkarte. Derzeit prüft die Waffenbehörde, die Erlaubnis einzuziehen.  Gareth Joswig

                                            Kay Nerstheimer im Abgeordnetenhaus: ein älterer, weißer Mann, der Anzug und Krawatte sowie eine Anstecknadel der AfD trägt
                                          • weitere >

                                          NPD

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln