• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Verschleppung von Trinh Xuan Thanh

      Neue Verhaftung in Entführungsfall

      Vietnamesische Geheimdienstler sollen 2017 einen Ex-Funktionär aus Berlin verschleppt haben. Nun wurde ein mutmaßlicher Helfer in Prag festgenommen.  Marina Mai

      Der vietnamesische Geschäftsmann, Trinh Xuan Thanh vor Gericht.
      • 10. 5. 2022

        Spionageskandal in Spanien

        Erstes Opfer des „Catalangate“

        Weil sie katalanische Politiker bespitzeln ließ, muss Spaniens Geheimdienstchefin gehen. Der Skandal bringt die Minderheitsregierung ins Wanken.  Reiner Wandler

        In einem schwarzen Jackett mit Goldknöpfen steht die Geheimdienstchefin Paz Esteban vor einer Marmortreppe
        • 9. 4. 2022

          Die Wahrheit

          Pazifisten in olivgrüner Tarnung

          Der Geheimdienst MAD ist einem Untergrundnetzwerk in der Bundeswehr auf der Spur. Ziel der gewaltfreien Saboteure: Aufrüstung verhindern! Jetzt!  Christian Bartel

          Ein Cartoon, in dem zwei Bundeswehrsoldaten und eine Wolke sprechen.
          • 6. 4. 2022

            Folterverantwortlicher spricht in Berlin

            Zweierlei Maß

            Afghanistans Ex-Geheimdienstchef Nabil war einst für Folter verantwortlich. Trotzdem ist er in Berlin als Experte für Terrorismusbekämpfung gefragt.  Thomas Ruttig

            Ein Mann sitzt in einem Stuhl, im Hintergrund eine afghanische Flagge.
            • 14. 3. 2022

              Fehlplanung bei Invasion in der Ukraine

              Moskauer Machtkämpfe

              In Russlands Führungselite rumort es gewaltig. Hintergrund sollen die strategischen Fehler beim Überfall auf die Ukraine sein.  Bernhard Clasen

              Putin an Tisch
              • 5. 2. 2022

                Israelischer Geheimdienst

                Die tapferen Jungs vom Mossad

                Kolumne Fernsicht 

                von Hagai Dagan 

                Das Image des legendären Geheimdienstes bekommt Risse. Grund dafür ist eine Reihe von Misserfolgen, aber auch das unkoschere Verhalten des Ex-Chefs.  

                Ein Mann mit Sonnenbrille.
                • 11. 1. 2022

                  Ermittlungen in Dänemark

                  U-Haft für Ex-Geheimdienstchef

                  Dem früheren Chef des Militärgeheimdienstes wird Landesverrat vorgeworfen. Medien hatten zuvor mehrere Geheimdienstskandale aufgedeckt.  Reinhard Wolff

                  Portrait von Lars Findsen
                  • 27. 10. 2021

                    Geheimdienste vor Kontrollgremium

                    Nun doch Extremisten aufgespürt

                    Die deutschen Geheimdienste geben öffentlich zu: Es geht eine Gefahr von Rechtsextremen in Sicherheitsbehörden aus. Aber was folgt daraus?  Sebastian Erb

                    Haldenwang, Rosenberg und Kahl
                    • 17. 9. 2021

                      Parafaschismus in Belarus

                      Zum Präsidenten geboren

                      Kolumne Notizen aus Belarus 

                      von Janka Belarus 

                      Der Lukaschenko-Clan duldet niemanden neben sich. Gesetze werden willkürlich erlassen. Janka Belarus über stürmische Zeiten in Minsk. Folge 102.  

                      Lukaschenko in Uniform
                      • 30. 8. 2021

                        Geheimdienste in Belarus und Georgien

                        Totale Panik

                        Die Geheimdienste in Minsk und Tiflis wollen verstärkt kooperieren. Be­la­rus­s*in­nen, die nach Georgien geflüchtet sind, fürchten um ihre Sicherheit.  Barbara Oertel

                        Portrait von Lukaschenko mit ernstem Gesichtsausdruck vor blauem Hintergrund mit Flagge
                        • 19. 8. 2021

                          Neuer Thriller von Yassin Musharbash

                          Das Handwerk der Wahrheit

                          „Russische Botschaften“ ist ein Thriller über Fake News und Investigativjournalismus. Journalist und Autor Yassin Musharbash zeigt viel Insiderwissen.  Reiner Wandler

                          Ein Mann wartet in einer prächtigen Ubahn-Station auf einen Zug
                          • 19. 8. 2021

                            BND mit Fehlanalyse zu Afghanistan

                            Voll daneben

                            Nach der Fehleinschätzung in Afghanistan richten sich nun viele Blicke auf den Bundesnachrichtendienst. Die Union verzögert eine schnelle Aufklärung.  Konrad Litschko

                            BND-Präsident Bruno Kahl im Atrium seiner Dienstzentrale in Berlin.
                            • 3. 8. 2021

                              Ukrainische Behörden im Clinch

                              Bizarre Jagdszenen in Kiew

                              In der Ukraine hat die Antikorruptionsbehörde versucht, dem Inlandsgeheimdienst einen Ex-Richter abzujagen. Der Fall wirft viele Fragen auf.  Bernhard Clasen

                              Ein Mann bei einer Pressekonferenz.
                              • 2. 8. 2021

                                Autor Sergej Lebedew über Giftmorde

                                „Sie glauben an Macht und Angst“

                                Sergej Lebedew erzählt in seinem neuen Roman von Giftanschlägen gegen russische Oppositionelle. Der Fall Nawalny und Belarus hänge zusammen, sagt er.  

                                Ein Porträt des Autors Sergej Lebedew im Freien in einer Wohnsiedlung.
                                • 30. 7. 2021

                                  Dienste beobachten Jour­na­lis­t*in­nen

                                  Kein Einzelfall

                                  Tim Mönch ist professioneller Fotojournalist. Sächsische Staatsschützer sammeln trotzdem Daten über ihn – weil sie ihn als Linksextremisten sehen.  Jessica Ramczik

                                  Ein Fotoreporter trägt auf einer Demonstration einen Aufnäher mit dem Text «PRESS» auf seiner Jacke
                                  • 22. 7. 2021

                                    Israelische Spionagesoftware Pegasus

                                    Eng verwoben mit dem Militär

                                    Israels Ex-Premier Netanjahu soll den Pegasus-Trojaner vermarktet haben. In dem Land ist die Exportkontrolle für Spionagesoftware offenbar lax.  Marina Klimchuk

                                    Logo der Firma NSO vor einem Eingang
                                    • 19. 7. 2021

                                      Massenhaft Smartphones ausgespäht

                                      Neue Dimensionen der Überwachung

                                      Hunderte Jour­na­lis­t*in­nen und Oppositionelle weltweit sind offenbar von ihren Regierungen ausgespäht worden. Das Unternehmen NSO streitet das ab.  Jannis Hagmann

                                      Buchstaben springen aus einem Smartphone heraus
                                      • 19. 7. 2021

                                        Spionagesoftware „Pegasus“

                                        Journalisten und Aktivisten abgehört

                                        Eine internationale Recherche enthüllt: Geheimdienste vieler Länder überwachen mit der israelischen Spionagesoftware „Pegasus“ Medien und Aktivisten.  

                                        Hatice Cengiz trägt ein Kopftuch und Brille und schaut ernst
                                        • 14. 7. 2021

                                          Niedersachsens LKA bleibt heimlich

                                          Schweigende Sheriffs

                                          Das Verwaltungsgericht Hannover hat eine Klage gegen das Landeskriminalamt abgewiesen. Die Polizei darf Auskünfte weiterhin ohne Begründung verweigern.  Nadine Conti

                                          Polizist vor drei Computerbildschirmen
                                          • 18. 6. 2021

                                            Die Wahrheit

                                            Codewort? Dass wir nicht lachen!

                                            Für Agenten mit Gedächtnisproblemen ist unweit der Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin ein geheimes Refugium entstanden.  Fritz Tietz

                                            Auf einer Brücke stehen zwei Menschen
                                          • weitere >

                                          Geheimdienst

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln