• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2019

      Telekom-Klage wegen 5G

      Firmen zu ihrem Glück zwingen

      Kommentar 

      von Finn Mayer-Kuckuk 

      Die Mobilfunkanbieter mögen jetzt klagen. Doch gibt die Politik bei den Auflagen zum Netzausbau nach, erweist sie der Wirtschaft einen Bärendienst.  

      Ein Junge sitzt auf steinernen Stufen und guckt auf sein Handy
      • 14. 6. 2017

        Roaming-Gebühren im EU-Ausland

        Ende mit bitterem Beigeschmack

        Extra-Gebühren für Mobilfunknutzer im europäischen Ausland fallen ab Donnerstag weg. Kostenfallen gibt es aber immer noch.  Dario Dietsche

        Eine Frau telefoniert mit einem Handy am Strand
        • 1. 2. 2017

          Roaming-Gebühren innerhalb der EU

          Nicht mehr als 7,70 Euro pro Gigabyte

          Die Handynutzung im europäischen Ausland wird billiger. Unterhändler einigen sich auf eine Regelung für Telefon-Anbieter. Unnötig, meint die Deutsche Telekom.  

          Eine Frau mit seinem Selfiestick steht in Venedig am Wasser, hinter ihr Boote
          • 21. 9. 2016

            Kein Zeitlimit beim Roaming

            EU telefoniert nach Hause

            Nach heftiger Kritik lässt die EU-Kommission die 90-Tage-Beschränkungen beim Roaming fallen. Stattdessen soll auf den Wohnort der Nutzer geachtet werden.  

            Drei Jungs machen ein Selfie an der Strandpromenade
            • 9. 9. 2016

              Kommission kippt Roaming-Beschränkung

              Die EU wird doch gebührenfrei

              Nach heftiger Kritik wird die EU-Kommission die Beschränkung von Telefonie ohne Roaminggebühren nun kippen. Ab Mitte 2017 sollen sie ganz wegfallen.  

              Eine Person nutzt ein Handy an einem Badestrand
              • 6. 9. 2016

                EU-Entscheid zu Roaminggebühren

                Nur drei Monate im Jahr

                Die EU-Kommission bricht ihr Versprechen für zuschlagfreies Auslandstelefonieren. Netzexperten finden das antieuropäisch.  Kai Schöneberg

                Ein Smartphone, auf dem Pokemongo läuft
                • 1. 5. 2016

                  Mobiltelefonie in Europa

                  Roamingkosten in der EU gesunken

                  Auslandsgebühren für Telefonate sind in der EU ein weiteres Mal gestutzt worden. Es gibt nun nur noch Zuschläge zum Heimtarif statt Maximalpreise.  

                  Eine Hand hält ein Handy am Strand
                  • 13. 11. 2015

                    Mobilfunktarife für MigrantInnen

                    Kleingedrucktes nur auf Deutsch

                    Ethnomobilfunkanbieter locken MigrantInnen mit Angeboten in deren Muttersprachen. Bei Beschwerden nehmen sie das nicht so ernst.  Jonas Seufert

                    Irakische Flüchtlinge mit Handys
                    • 28. 10. 2015

                      EU-Parlament stimmt gegen Roaming

                      Auslandsgespräche werden günstiger

                      Das EU-Parlament stimmte am Dienstag für eine Abschaffung der Roaming-Gebühren innerhalb Europas. Doch es bleiben Lücken und Vorbehalte.  

                      Eine Frau am Strand telefoniert
                      • 27. 10. 2015

                        Umstrittene Internet-Verordnung der EU

                        Netzneutralität, aber ...

                        Das EU-Parlament tastet die Netzneutralität an. Zwar soll eine neue Verordnung diese gesetzlich verankern, doch der Text ist schwammig.  Svenja Bergt

                        EU-Abgeordnete im Parlament
                        • 1. 10. 2015

                          Roaming-Gebühren in der EU

                          Surfen wird billig

                          Die EU-Regierungen wollen die Gebühren für Daten-Roaming und Telefonie im Ausland abschaffen. Sie sollen zum 15. Juni 2017 größtenteils auslaufen.  

                          Eine Frau sitzt in einer Mall und telefoniert mit einem Handy
                          • 30. 6. 2015

                            Abschaffung von Roaming-Gebühren

                            Zum Ärger der Telekom

                            Ab Juni 2017 soll es in der EU keine Roaming-Gebühren mehr geben. Auch wenn sich die Mobilfunkkonzerne sträuben – die Einbußen sind für sie verkraftbar.  

                            Am Strand hält eine Person ein Smartphone in der Hand.
                            • 15. 5. 2015

                              Roaming-Gebühren für Handys

                              Abschaffung droht Abschaffung

                              Im Dezember sollen die Roaming-Gebühren in der EU fallen. Doch es drohen Verzögerungen. Verbraucherschützer und die CSU sind empört.  

                              • 8. 5. 2014

                                Kolumne Brüssel verstehen

                                Gegen die Monster an den Märkten

                                Kolumne Brüssel verstehen 

                                von Eric Bonse 

                                Am 25. Mai wird das neue Parlament gewählt. Aber was haben die Europaabgeordneten eigentlich bisher für die Bürger getan?  

                                • 3. 4. 2014

                                  Votum im EU-Parlament

                                  Für ein neutrales Netz

                                  Absage ans Zwei-Klassen-Netz: Die Abgeordneten des Europaparlaments haben für Netzneutralität gestimmt. Doch eine Entscheidung kann noch Monate dauern.  

                                  • 12. 9. 2013

                                    Roaming-Gebühren

                                    Freude ist von kurzer Dauer

                                    Kommentar 

                                    von Eric Bonse 

                                    Die EU will die hohen Gebühren für Telefonate im Ausland abschaffen. Wunderbar! Aber vermutlich wird die Entscheidung nie so umgesetzt.  

                                    • 12. 9. 2013

                                      EU will Roaming-Gebühren abschaffen

                                      Günstiger faseln

                                      Aufpreise für Telefongespräche im europäischen Ausland sollen bis 2016 abgeschaft werden. „Objektiv gerechtfertigte“ Kosten hingegen bleiben.  

                                      • 1. 7. 2013

                                        Roaming–Gebühren werden gesenkt

                                        Einheitlich Quatschen in Europa

                                        Telefonieren und Surfen im EU-Ausland wird billiger. Die EU-Kommission hat auf neue Preisgrenzen gedrängt. Deutsche zahlen nun maximal 28,6 Cent pro Minute.  

                                        • 31. 5. 2013

                                          EU-Kommissarin zu Roaming-Gebühren

                                          Mit Flatrate ins Ausland

                                          EU-Kommissarin Neelie Kroes will, dass Mobilfunk-Kunden fürs Roaming nicht zusätzlich zahlen müssen. Doch der Zeitplan ist knapp.  Svenja Bergt

                                            Roaming

                                            • Info

                                              taz Werbefilm von Fatih Akin

                                              Keine Angst vor Niemand

                                              Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Podcast
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln