• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Seenotretter über Pushbacks und Hetze

    „Diese Praxis ist bewiesen“

    Kri­ti­ke­r*in­nen illegaler Pushbacks macht die griechische Regierung zur Zielscheibe von Hetze. Iasonas Apostolopoulos kennt das aus Problem.  

    Uniformierte Personen auf einem Schiff.
    • 5. 8. 2022, 17:20 Uhr

      Abhörskandal in Griechenland

      Rücktritt der rechten Hand

      Der Generalsekretär und Neffe des griechischen Premiers Mitsotakis tritt zurück. Er soll Beziehungen zu einer Spyware-Firma unterhalten haben.  Ferry Batzoglou

      Mann hebt die Hände
      • 1. 8. 2022, 12:30 Uhr

        Bewegungstermine in Berlin

        Rassismus mit Struktur

        Kolumne Bewegung 

        von Jonas Wahmkow 

        Eine Ausstellung auf dem Oranienplatz will auf die weiterhin unsichere Situation internationaler Studierender aus der Ukraine aufmerksam machen.  

        Demonstrierende stehen in einer Reihe gegenüber von Polizist:innen und halten die Hände überkreuz, als symbolische Aufforderung, verhaftet zu werden.
        • 31. 7. 2022, 15:50 Uhr

          Baerbock in Athen und Ankara

          Bisweilen Klartext

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          In der Türkei findet die Außenministerin kritische Worte. Selbige wären auch in Griechenland nötig gewesen – in der Frage der Pushbacks.  

          Annalena Baerbock vor einer Zettelwand.
          • 29. 7. 2022, 15:13 Uhr

            Außenministerin in Griechenland

            Die Kritik ist sorgsam verpackt

            Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel Konfrontation.  Tobias Schulze

            Baebrock und Panagiotis Mitarachi
            • 28. 7. 2022, 15:13 Uhr

              Außenministerin in Griechenland

              Baerbock unterstützt Athen

              In Griechenland gedenkt die deutsche Außenministerin der Opfer der NS-Herrschaft – und kritisiert die türkische Politik. Am Freitag reist sie weiter nach Ankara.  

              Annalena Baerbock legt Blumen nieder an der Holocaustgedenkstätte von Athen
              • 24. 7. 2022, 17:26 Uhr

                Neues Vaterbuch von Andreas Schäfer

                Mal wattig, mal stacheldrahtig

                Schriftsteller Andreas Schäfer erinnert sich an seinen verstorbenen Vater. Dabei will „Die Schuhe meines Vaters“ kein Familienroman sein. Gelingt das?  Dirk Knipphals

                Mann wird von einem Kleinkind im Kinderstuhl mit einem Schokohasen gefüttert
                • 24. 7. 2022, 14:41 Uhr

                  Waldbrände in den USA und Europa

                  6.000 Menschen evakuiert

                  In Kalifornien breiten sich Feuer aus. Der Waldbrand im Nordosten Griechenlands wütet unkontrolliert. Auf Teneriffa wurden über 2000 Hektar zerstört.  

                  Feuerwehrmann stehen vorm Feuerwehrauto und Wald in Flammen
                  • 17. 7. 2022, 18:46 Uhr

                    Sonne statt Heizkosten

                    Überwintern auf Kreta?

                    Griechenland wirbt jetzt um deutsche Rentner, die im Winter vor den hohen Heizkosten der Heimat entfliehen wollen. Doch es gibt dabei viele Haken.  Ferry Batzoglou

                    Straßenhändler am Abend am alten Hafen von Chania auf Kreta.
                    • 17. 7. 2022, 16:00 Uhr

                      Geflüchtete aus griechischen Lagern

                      Keine weiteren Aufnahmen geplant

                      2.812 Geflüchtete aus Griechenland hat Deutschland aus humanitären Gründen aufgenommen. Die Linkspartei kritisiert das Ende des Programms.  Matthias Meisner

                      Menschen aus dem FLüchtlingslager Moria flüchten vor den Flammen
                      • 13. 7. 2022, 14:29 Uhr

                        Flucht nach Europa

                        Seehofers langer Schatten über Europa

                        In der EU ankommende Asylsuchende sollen in Lagern landen und als „nicht eingereist“ gelten. Europas rechte Flüchtlingspolitik wird zum Mainstream.  Christian Jakob

                        Frau mit Abaya im Flüchtlinglager
                        • 11. 7. 2022, 08:36 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Flieg, Russischer Bär, flieg!

                          Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (149): Der auffällig gefärbte Nachtfalter ist die Attraktion einiger griechischer Inseln.  Helmut Höge

                          Nachtfalter russischer Bär
                          • 10. 7. 2022, 09:00 Uhr

                            Foto-Ausstellungen über Herbert List

                            Das Geheimnis hinter dem Bild

                            Hamburg zeigt zwei Ausstellungen über den Fotografen Herbert List. Bekannt war der bekennende Homosexuelle für die „Fotografia Metafisica“.  Petra Schellen

                            Fisch im Glas vor einem See
                            • 28. 6. 2022, 18:48 Uhr

                              Flucht nach Europa

                              Atemberaubender moralischer Verfall

                              Kommentar 

                              von Christian Jakob 

                              Griechenland praktiziert brutale und illegale Pushbacks gegen Mi­gran­t:in­nen. Eine Recherche zeigt: Dafür werden auch Flüchtlinge in Dienst genommen.  

                              • 16. 6. 2022, 10:53 Uhr

                                Türkei und Griechenland im Dauerkonflikt

                                Athen und Ankara streiten wieder

                                Russlands Angriffskrieg schien auch eine Annäherung zwischen den Nato-Staaten Griechenland und Türkei zu bringen. Damit ist es nun vorbei.  Jürgen Gottschlich

                                Erdogan beobachtet Kampfflugzeuge bei einem Militär-Manöver nahe Izmir
                                • 29. 5. 2022, 18:04 Uhr

                                  Auseinandersetzung im persischen Golf

                                  Iraner gegen Griechen

                                  Zwei griechische Schiffe werden im persischen Golf von der iranischen Revolutionsgarde gekapert. Die Spannung zwischen den Ländern steigt.  Ferry Batzoglou

                                  Ein Schiff liegt vor einer mediterranen Landschaft
                                  • 29. 5. 2022, 13:51 Uhr

                                    Türkisch-griechische EU-Außengrenze

                                    Grenzzaun soll verlängert werden

                                    Griechenland will die Grenze zur Türkei vollständig abriegeln. Die Regierung fürchtet, dass Erdogan Migranten als Druckmittel einsetzen könnte.  

                                    Ein Wachturm mit türkischer Fahne lässt sich durch Ringe von Stacheldraht erblicken.
                                    • 26. 5. 2022, 09:11 Uhr

                                      Hochschulpolizei in Griechenland

                                      Proteste gegen Cops auf dem Campus

                                      Polizisten durften in Griechenland bis 2019 keine Unis betreten. Jetzt will die Regierung sogar eine Campuspolizei schaffen.  Rodothea Seralidou

                                      Proteste gegen Polizeigewalt an griechischen Universitäten: Demonstranten stehen in Reihen, einige haben rote Fahnen dabei
                                      • 18. 5. 2022, 17:27 Uhr

                                        Prozesse gegen Flüchtlinge im Mittelmeer

                                        Bis zu 187 Jahre Haft

                                        Die griechische Justiz geht gegen Geflüchtete vor. Der Vorwuf: Schlepperei. Zudem sollen sie schuld daran sein, dass Passagiere ertrunken sind.  Christian Jakob

                                        Blick auf das Meer, man sieht ein Schiff der griechischen Küstenwache und ein Flüchtlingsboot in der ferne
                                        • 3. 5. 2022, 15:52 Uhr

                                          Symbol für Frieden und gegen Diktatur

                                          „Ich empfinde Abscheu und Trauer“

                                          Dass die russischen Kriegspropaganda das Z okkupiert hat, empört den griechischen Autor Vasilis Vasilikos. Für ihn hat es eine ganz andere Bedeutung.  

                                          Vasilis Vasilikos
                                        • weitere >

                                        Griechenland

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln