• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kooperation mit Wissenschaft in China

    Ausgenutzte Demokratien

    Deutsche Universitäten arbeiten eng mit Wissenschaftlern in China zusammen. Dort profitiert das Militär davon, zeigen neue Recherchen.  Fabian Kretschmer

    Eine Gruppe von Personen in militärischen Uniformen
    • 18. 5. 2022

      Coronapandemie in Nordkorea

      Raketen statt Vakzine

      Offiziell haben sich bereits 1,7 Millionen Nord­koreaner mit Corona infiziert. Die Staatsführung will von internationaler Hilfe dennoch nichts wissen.  Fabian Kretschmer

      Auf einem Bildschirm sieht man Kim Jong Un mit einer Mundschutzmaske
      • 18. 5. 2022

        Flugzeugabsturz von China Eastern

        Eventuell absichtlich herbeigeführt

        Im März stürzte ein Passagierflugzeug der China Eastern Airlines ab, mehr als 130 Menschen starben. Ein Bericht sagt nun: Es könnte Absicht gewesen sein.  

        Eine Hand in einem Latexhandschuh hält eine orangene "Black Box"
        • 16. 5. 2022

          Folgen des Lockdowns in China

          Expats raus, Inländer rein

          Chinesen dürfen ihr Land kaum verlassen, während immer mehr Ausländer der Volksrepublik frustriert den Rücken kehren.  Fabian Kretschmer

          Einkaufsstraße mit geschlossenen Läden und Restaurants
          • 14. 5. 2022

            Nachrichten in der Coronapandemie

            Virus breitet sich in Nordkorea aus

            Zwei Subtypen der Omikron-Variante treiben die Infektionszahlen in Südafrika wieder in Höhe. Und Neuseelands Premierministerin ist positiv getestet.  

            Diktator Kim Jong Un sitzt mit Mundschutz alleine hinter einem Pult auf einer Bühne, flankrt von zwei Nationlflaggen
            • 13. 5. 2022

              Schanghaier Journalistin begeht Suizid

              Tod im Lockdown

              Die Journalistin Tong Weijing schrieb Staatspropaganda über den Lockdown, unter dem sie selbst litt. Ihr Suizid wurde nun Opfer der Zensur.  Fabian Kretschmer

              Absperrungen vor einem Wohnkomplex in Shanghai
              • 12. 5. 2022

                In Nordkorea verschärft sich die Krise

                Lockdown im abgeschotteten Land

                Nordkoreas Regime gibt erstmals Covid-19-Infektionen zu. Für die unterernährte Bevölkerung könnte eine humanitäre Tragödie bevorstehen.  Fabian Kretschmer

                Kim Jong Un sitzt an einer langen Tafel mit Mitglieder der regierenden Arbeiterpartei
                • 8. 5. 2022

                  Chinas Repressionen in Hongkong

                  Ein Hardliner für Hongkong

                  John Lee wird neuer Regierungschef von Hongkong und löst Carrie Lam ab. Die Demokratieproteste 2019 hatte er brutal niederschlagen lassen.  Fabian Kretschmer

                  John Lee winkt auf dem Podium und trägt Mundschutz
                  • 4. 5. 2022

                    Die Wahrheit

                    Der Milliardensassa

                    Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Xi „Joker“ Jinping, Chinas großes Spannkraftpaket mit himmelhohem Sendungsbewusstsein.  Peter Köhler

                    • 3. 5. 2022

                      Mega-Schiffsstau vor Schanghai

                      Folgen ab Mitte Juni spürbar

                      Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.  Anja Krüger

                      riesige rote Krähne stehen im Wasser, dahinter Container
                      • 3. 5. 2022

                        Schanghai im Lockdown

                        Die gebrochene Stadt

                        Millionen Menschen sind eingesperrt, die Nahrungsverteilung stockt: In Schanghai zeigt sich die hässliche Fratze des chinesischen Regimes.  Fabian Kretschmer

                        Menschen in Schutzanzügen
                        • 2. 5. 2022

                          Verlässliche Informationen

                          Das schwer umkämpfte Gut

                          Die Pressefreiheit ist fast überall durch illiberale Tendenzen bedroht. Doch gibt es inmitten der größten Krise auch einen Hoffnungsschimmer.  Christopher Resch

                          Pressemitarbeiter mit Helmen und Schutzwesten rennen über die Straße
                          • 28. 4. 2022

                            Corona-Pandemie in China

                            Staatlich geförderte Esoterik

                            Peking propagiert traditionelle Medizin gegen Covid. Wissenschaftlich sind die Kräutermischungen umstritten, doch wirtschaftlich locken Gewinne.  Fabian Kretschmer

                            Eine Frau in Arbeitskleidung befüllt eine Blechschale mit braunen Stückchen
                            • 28. 4. 2022

                              Ausgangssperre in Shanghai

                              Über die Freiheit

                              Kolumne Poetical Correctness 

                              von Lin Hierse 

                              Seit Wochen ist die Millionenstadt Shanghai abgeriegelt. Einfach vor die Tür gehen gibt es nicht mehr. Das wirkt wie ein böser Traum.  

                              Ein Mann in einem weißen Ganzkörperanzug steht nachts auf einer Straße
                              • 28. 4. 2022

                                Kanzlerbesuch in Tokio

                                Scholz outet sich als Japan-Fan

                                Olaf Scholz macht aus der Not eine Tugend, wenn sein Blitzbesuch in Tokio die deutsche Asienpolitik wieder stärker auf Japan ausrichten soll.  Martin Fritz

                                Skyline von Tokio
                                • 27. 4. 2022

                                  Bericht über geplante Kohlemeiler

                                  Zu viel Kohle für 1,5 Grad

                                  Immer noch planen 34 Länder weltweit neue Kohlekraftwerke. Größter Verschmutzer: China, das auf Energiesicherheit setzt.  Kai Schöneberg

                                  Ein Mann im Schattenriss vor rauchendem Kraftwerk
                                  • 24. 4. 2022

                                    Coronalockdown in Shanghai

                                    Die Dystopie lebt

                                    Seit über drei Wochen ist Shanghai abgeriegelt. Während die Wut wächst, kommt Chinas Zensur nicht mehr hinterher. Ein Ende? Nicht absehbar.  Fabian Kretschmer

                                    Männer in blauen Schutzanzügen hantieren auf einer Straße mit Kanistern
                                    • 20. 4. 2022

                                      Chinas Coronastrategie

                                      Stillstand in Shanghai

                                      Die chinesischen Lockdowns bremsen die Weltwirtschaft enorm. Peking wird wohl dennoch bei der Null-Covid-Politik bleiben.  Fabian Kretschmer

                                      Tausende Container stehen im Hafen von Shanghai
                                      • 20. 4. 2022

                                        Sicherheitsvertrag China und Salomonen

                                        „Klein-Kuba vor Australiens Küste“

                                        China sichert sich Rechte in den Salomonen und löst in Australien und Neuseeland Ängste aus. Die USA sehen ihre geostrategische Interessen berührt.  Sven Hansen

                                        • 18. 4. 2022

                                          China und der Krieg in der Ukraine

                                          Übersetzer gegen Fake News

                                          Kolumne Fernsicht 

                                          von ming shi 

                                          Peking stellt sich offiziell hinter Wladimir Putin. Die „Große Übersetzungsbewegung“ chinesischer Expats versucht, der Propaganda entgegenzuwirken.  

                                          What's App auf chinesisch: We chat
                                        • weitere >

                                        China

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln