• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Habeck ruft zweite Krisenstufe aus

      Die Bundesregierung ruft die Gas-Alarmstufe aus. „Die Lage ist ernst“, sagte Robert Habeck. Russische Truppen rücken näher zur Stadt Lyssytschansk vor.  

      Robert Habeck
      • 17. 1. 2022

        Nhà báo Việt Nam tại Berlin

        Bị tấn công mạng và bị đe dọa

        Trung Khoa Lê đã nhận được những lời đe dọa giết từ nhiều năm. Nấp phía sau là các cánh tay nối dài của chính quyền Việt Nam ở Hà Nội?  Alexandra Wagner, Fabio Schuster, Kiều-Anh Nguyễn

        Lê Trung Khoa đứng trước một bức tường màu xanh
        • 14. 1. 2022

          Vietnamesischer Journalist in Berlin

          Gehackt und bedroht

          Trung Khoa Lê bekommt seit Jahren Morddrohungen. Stecken dahinter Hand­lan­ge­r*in­nen der vietnamesischen Regierung in Hanoi?  Alexandra Wagner, Fabio Schuster, Kiều-Anh Nguyễn

          Portrait von Lê Trung Khoa vor einer grünen Wand
          • 23. 11. 2021

            Hacker-Attacken in Spanien

            Gefahr von rechts

            Zahlreiche spanische unabhängige und linke Medien sind seit Tagen Cyber­angriffen ausgesetzt. Die Betroffenen vermuten eine gezielte Kampagne.  Reiner Wandler

            Ein Mann mit Trump-Muetze
            • 15. 11. 2021

              Manipulation aus Vietnam

              Im Stich gelassen

              Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.  Sven Hansen

              Der vietnamesische Blogger Bui Thanh Hieu
              • 24. 9. 2021

                Russische Hacker

                EU warnt vor Cyberangriffen

                Brüssel warnt kurz vor der Bundestagswahl vor bösartigen Aktivitäten der Gruppe Ghostwriter. Dahinter soll Russlands Militärgeheimdienst stecken.  Eric Bonse

                Portrait von Josep Borell
                • 6. 9. 2021

                  Angriff auf die Bundestagswahl

                  Russisches Gehacke

                  Mit Cyberangriffen bereitet der russische Geheimdienst wohl eine Desinformationskampagne vor. Nun droht die Bundesregierung mit Konsequenzen.  Frederik Eikmanns

                  Glaskuppel des Reichstags mit deutscher Fahne
                  • 5. 8. 2021

                    Cybercrime und Wirtschaftsschutz

                    Generalschlüssel? 70 Millionen!

                    Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro.  Svenja Bergt

                    Blick in das Innenleben eines Computers. Für immer noch betroffene Opfer der Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Kaseya gibt es neue Hoffnung
                    • 11. 7. 2021

                      Kochen mit dem Internet

                      Besser als Spam

                      Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind.  Michael Brake

                      Ein Fisch neben einer Mehrfachsteckdose, Zitronen, Mini-Tomaten und Zwiebeln
                      • 24. 6. 2021

                        Hackerangriffe nehmen weltweit zu

                        Unsichtbarer Krieg in den Servern

                        Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.  Malaika Rivuzumwami

                        Kund:innen schieben ihre Auto zu einer Tankstelle in North Carolina
                        • 25. 5. 2021

                          Cyberangriffe auf Bundestagwahl 2021

                          Gut gerüstet gegen Hacker?

                          Die Bundestagswahl könnte Ziel von Cyberangriffen und Desinformationen werden. Die Behörden sehen sich gegen Attacken aber gewappnet.  Tanja Tricarico

                          Menschen in Tracht-Kleidung stehen in einem Raum, auf einem Schild steht groß geschrieben: "Wahlraum"
                          • 18. 5. 2021

                            Cyberattacke in Irland

                            Gesundheitssystem ausgeknockt

                            Kriminelle haben die Daten des irischen Gesundheitsdiensts verschlüsselt. Sie wollen 20 Millionen Euro erpressen.  Ralf Sotscheck

                            Medizinisches Personal in einem Impfzentrum.
                            • 10. 5. 2021

                              Statistik zu Kriminalität im Internet

                              BKA registriert mehr „Cybercrime“

                              Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa acht Prozent. Die Tä­te­r:in­nen agierten laut Behörden zunehmend professionell.  

                              Mann vor Computermonitor - Hände an einer Tastatur
                              • 21. 4. 2021

                                Hacker spähten Partei „Die Basis“ aus

                                Verschwörungsmystiker ganz privat

                                Hackern ist es gelungen, die „Querdenken “-nahe Partei „Die Basis “ auszuspähen. Betroffen sind hochsensible Daten tausender Mitglieder.  Malaika Rivuzumwami

                                Demonstration gegen die Coronamaßnahmen - Demonstrierende mit Flagge der Pertei "Die Basis"
                                • 10. 3. 2021

                                  Cyberkriminalität in den USA

                                  150.000 Sicherheitskameras gehackt

                                  Ein Hacker-Angriff auf Überwachungskameras hat offenbar Einblicke in Gefängnisse und Schulen ermöglicht. Auch Tesla soll betroffen sein.  

                                  Ein Wachturm der Justizvollzugsanstalt Stadelheim
                                  • 20. 12. 2020

                                    Angriffe gegen IT-Systeme in den USA

                                    Trump nimmt Russland in Schutz

                                    Das Ausmaß der Hackerattacken ist groß, unklar ist jedoch, wie groß. Der amtierende US-Präsident aber beschwichtigt – und äußert Spekulationen.  Bernd Pickert

                                    Trump zwischen Uniformierten
                                    • 22. 9. 2020

                                      Cyber-Angriff auf Uniklinik Düsseldorf

                                      Spur der Hacker führt nach Russland

                                      Anfang September wurde die digitale Infrastruktur des Uniklinikums Düsseldorf gehackt. Die Hintermänner sitzen wohl in Russland – es war nicht ihr erster Cyberangriff.  

                                      Ein Krankenwagen in der Bewegungsunschärfe
                                      • 1. 8. 2020

                                        Festnahme nach Twitter-Hack in den USA

                                        17-jähriger „Drahtzieher“

                                        Ein Teenager und zwei weitere Personen sollen die Twitter-Accounts von Prominenten gehackt haben. Betroffen waren auch Obama, Musk und Gates.  

                                        Eine Hand, die ein Smartphone hält. Auf dem Smartphone ist das Twitter-Logo zu sehen, ein blauer Vogel, der fliegt. Hinter der Hand ist ein Computer-Monitor.
                                        • 18. 7. 2020

                                          Handys katalanischer Politiker gehackt

                                          Einfach mal zuhören

                                          Politiker aus Katalonien sind ausspioniert worden – mit einem Programm, das nur Staaten besitzen. Spaniens Innenministerium will von nichts wissen.  Reiner Wandler

                                          Roger Torrent, der Parlamentspräsident von Katalonien bei einer Plenarsitzung. Er sitzt, vor ihm steht ein Computerbildschirm und zwei Mikrofone. Im Hintergrund sind Fahnen. Torrent ist ein Mann mittleren Alters mit dunklen kurzen Haaren und dunklem Bart.
                                          • 16. 7. 2020

                                            Hackerangriff bei Twitter

                                            „Promis“ werben mit Bitcoins

                                            Unbekannte verbreiteten über Accounts von Biden, Obama und Musk dubiose Kryptowährungsdeals. Das wirft Fragen zur Sicherheit von Twitter auf.  

                                            Twitter-Symbol, ein weißer Vogel auf blauem Grund.
                                          • weitere >

                                          Hackerangriff

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln