• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 08:04 Uhr

      Todesstrafen in Iran

      Wo bleibt der Aufschrei?

      In Iran steigt die Zahl der Hinrichtungen, berichtet Amnesty. Das Regime schickt gleichzeitig versöhnliche Zeichen an den Westen – und der schweigt.  Gilda Sahebi

      Eine Frau hat sich einen Strick um den Hals gebunden und protestiert so gegen die Todesstrafe im iran
      • 8. 5. 2023, 09:25 Uhr

        Hinrichtung wegen Mordes in Berlin

        Der Erste von so vielen

        Vor 90 Jahren, am 9. Mai 1933, wird Ernst Reins in Plötzensee geköpft. Es ist die erste Hinrichtung in Berlin nach dem Machtantritt der Nazis.  Bettina Müller

        Eine Frau sitzt vor Gericht
        • 7. 5. 2023, 12:03 Uhr

          Todesstrafe in Iran

          Schwedischer Iraner erhängt

          Der Doppelstaatsbürger Habib Chaab war wegen angeblicher Korruption und Spionage zum Tode verurteilt worden. EU und Schweden verurteilen die Exekution.  

          Der schwedisch-iranische Staatsbürger Habib Chaab im Oktober 2022mit gesenktem Kopf vor Gericht in Teheran
          • 6. 5. 2023, 16:18 Uhr

            Russisches Bild von Russland

            In Parallelwelten

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Maria Bobyleva 

            Den Blick, den Rus­s*in­nen auf ihr eigenes Land haben, hängt stark davon ab, ob sie im Land oder im Exil leben. Das hat auch viel mit Selbstschutz zu tun.  

            Eine Frau und ein Kind gehen durch den Park des Sieges in Moskau, der mit roten Flaggen geschmückt ist
            • 26. 4. 2023, 14:12 Uhr

              Todesurteil in Iran bestätigt

              Deutsch-Iraner droht Erhängen

              Irans Justiz bestätigt die Todesstrafe gegen Jamshid Sharmahd. CDU-Chef Merz fordert, die „Ausreise in sein Heimatland Deutschland“ zu ermöglichen.  

              Jamshid Sharmahd vor einem Gericht in Teheran
              • 25. 4. 2023, 17:17 Uhr

                Umstrittene Todesstrafe

                Singapur wird wieder exekutieren

                Der südostasiatische Stadtstaat Singapur will einen Cannabisschmuggler hängen – ein Jahr nach der Exekution eines geistig Behinderten.  Sven Hansen

                Eine Gruppe von fünf menschen, die Frau im Vordergrund hält ein Blatt Papier in den Händen
                • 13. 4. 2023, 12:01 Uhr

                  Todesstrafe in Iran

                  Zahl der Hinrichtungen stark gestiegen

                  Im Protestjahr 2022 hat das Regime 582 Todesurteile vollstreckt. Teheran treibe Hinrichtungen voran, um einzuschüchtern, sagt die NGO Iran Human Rights.  

                  Ein Mann auf einer Demonstration hält sich einen Galgenstrick um den Hals
                  • 12. 3. 2023, 15:39 Uhr

                    Todesurteil in Iran

                    Schwedisch-Iraner droht Hinrichtung

                    Die iranische Justiz hat ein Todesurteil gegen einen schwedischen Staatsbürger bestätigt. Habib Chaab soll für Terrorangriffe verantwortlich sein.  

                    Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin zwischen Bäumen
                    • 21. 2. 2023, 12:49 Uhr

                      Friesoythe bekämpft Friedensaktivisten

                      Keine Erstattung dem Prozesssieger

                      Die Stadt Friesoythe verbot Hermann Theisen rechtswidrig, Flugblätter gegen Gift-Export zu verteilen. Sie versteht nicht, warum sie jetzt verklagt wurde.  Jan Zier

                      Ein eingeschossiger Flachbau der Firma VET Pharma Friesoythe.
                      • 18. 2. 2023, 18:46 Uhr

                        Regisseurin über hingerichtete Iranerin

                        „Ein Film gegen die Todesstrafe“

                        Steffi Niederzolls Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ ist aufwühlend. Sie erzählt über eine junge Iranerin, die hingerichtet wurde.  

                        Steffi Niederzoll in Kreuzberg auf der Straße
                        • 22. 1. 2023, 18:57 Uhr

                          Deutsch-Iraner droht Todesstrafe

                          „Das Ganze ist ein Schauprozess“

                          Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht im Iran die Todesstrafe. Seine Tochter wirft der Bundesregierung vor, nichts für ihn erreicht zu haben.  

                          Eine Frau mit Sonnenbrille, ein Mann und eine weitere Frau mit Basecap machen ein Selfie
                          • 19. 1. 2023, 10:17 Uhr

                            Sanktionen gegen Iran

                            EU will härter durchgreifen

                            Die EU plant weitere Sanktionen gegen Iran. Das Parlament fordert zudem, die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Tausende demonstrieren in Straßburg.  

                            Frau im Tschador vor Portraits des Ayatollah Khomeini in Teheran
                            • 15. 1. 2023, 14:03 Uhr

                              Britisch-iranischer Doppelstaatler

                              Empörung über Hinrichtung im Iran

                              Der Iran hat den britischen Staatsbürger Aliresa Akbari exekutiert. Der britische Premier Sunak spricht von einem „barbarischen Regime“.  Jannis Hagmann

                              • 11. 1. 2023, 03:00 Uhr

                                Illegale Exporte in die USA

                                Ist ein Flugblatt eine Straftat?

                                Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.  Jan Zier

                                Blick in eine Zelle in einem US-Gefängnis, in der Menschen mit Giftspritze exekutiert werden
                                • 10. 1. 2023, 18:17 Uhr

                                  Weitere Todesurteile inm Iran

                                  Teheran setzt auf Einschüchterung

                                  Mit Todesurteilen geht Irans Regime gegen Menschen vor, die es stürzen wollen. Auch einem deutsch-iranischen Monarchisten droht ein Todesurteil.  Jannis Hagmann

                                  • 4. 1. 2023, 13:16 Uhr

                                    Polnischer Ministerpräsident Morawiecki

                                    Plädoyer für die Todesstrafe

                                    Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki outet sich als Fan der Todesstrafe. Die Opposition reagiert empört, aber ihre Argumente sind dünn.  Gabriele Lesser

                                    Portrait
                                    • 2. 1. 2023, 17:01 Uhr

                                      Nachruf auf Peter Pringle

                                      Ein Leben gegen das Töten

                                      Peter Pringle war in Irland zum Tode verurteilt und Jahre später freigesprochen worden. Nun ist der Aktivist im Alter von 84 Jahren gestorben.  Ralf Sotscheck

                                      Portrait
                                      • 2. 1. 2023, 12:05 Uhr

                                        Hannah Kaviani über den Aufstand in Iran

                                        „Es gibt kein Zurück mehr“

                                        Die Hinrichtungen von Protestierenden haben ihre Wirkung verfehlt, sagt die Journalistin Kaviani. Selbst Religionsgelehrte stellten das Vorgehen infrage.  

                                        Studierende mit ausgestreckten Mittelfingern vor einer Tafel
                                        • 20. 12. 2022, 14:02 Uhr

                                          Todesurteile des Mullah-Regimes

                                          Irans blutige 15 Minuten

                                          Kommentar 

                                          von Solmaz Khorsand 

                                          Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil.  

                                          Eine Frau mit geöffneten Mund ruft etwas, ihre Lippen sind geschminkt und sie hat sich eine Fahne auf die Wange gemalt
                                        • weitere >

                                        Todesstrafe

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln