• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2021

      Grönlands Regierung verbietet Uransuche

      Versprechen eingelöst

      Grönlands Regierung verbietet auf der Arktisinsel jegliche Suche nach Uran und Öl. Die größte Oppositionspartei akzeptiert die Entscheidung.  Reinhard Wolff

      Ein Fischerboot fähr an einem Eisberg vorbei. Im Hintegrund eine Felsenküste.
      • 17. 10. 2021

        Miniserie „The North Water“

        Dreck, Dunkelheit und Testosteron

        Die Romanverfilmung von Ian McGuires „Nordwasser“ ist düster. Trotzdem lohnt es sich, sie zu gucken – auch wegen Schauspielern wie Farrell.  Patrick Heidmann

        Ein bärtiger Mann steht mit Pfeifffe und Mütze an Deck eines Schiffes
        • 21. 7. 2020

          Die Eisbären sterben aus

          Münzwurf für den Klimaschutz

          Kommentar 

          von Susanne Schwarz 

          Eisbären als Maskottchen und Motor für mehr Klimaschutz ziehen kaum – die Arktis ist zu weit weg. Doch mit den Tieren leidet die ganze Welt.  

          Ein Eisbär steht im Nordpolarmeer
          • 8. 3. 2020

            Arktis-Dokumentation

            Wo die Walrosse schmusen

            „Spitzbergen – auf Expedition in der Arktis“ ist ein höchst subjektiver Film über kalbende Gletscher und eine Kathedrale aus Eis.  Wilfried Hippen

            Ein Eisbär macht sich an einem Wlakadaver zu schaffen
            • 9. 2. 2020

              Ressourcen in der Arktis

              Der 100-Jährige, der die Krise hat

              Spitzbergen steht unter der Souveränität Norwegens. Die kühle Küste wird immer wärmer. Und wegen der Rohstoffe wächst das Interesse an ihr.  Reinhard Wolff

              Ein Zeltlager im Grün Spitzbergens.
              • 1. 2. 2020

                Klimaforscherin über Polarexpedition

                „Das Eis ist weniger dick“

                Die Physikerin Dorothea Bauch war mit der „Polarstern“ in der Arktis. Im Interview erzählt sie vom Alltag auf dem Forschungsschiff.  

                Zwei Schiffe dicht nebeneinander in einer Eislandschaft
                • 29. 11. 2019

                  Forscher über „Klimanotstand“

                  Am Point of No Return

                  Forscher warnen: Das Klima ist sensibler als gedacht. „Kipppunkte“ im Erdsystem sind im Eis und am Amazonas möglicherweise schon erreicht.  Bernhard Pötter

                  Ein Mann in gelber Feuerwejrkleidung und mit bedecktem Gesicht vor brennendem Wald
                  • 2. 4. 2019

                    „Kinderstube“ für arktisches Meereis

                    Transportstrom unterbrochen

                    Immer weniger frisches, vor Russland entstandenes Meereis gelangt in die zentrale Arktis. Die Folge ist, dass weniger Mineralien transportiert werden.  

                    Forschungsflugzeug des Alfred-Wegener-Instituts fliegt während der Eisdickenvermessung über dem Arktischen Ozean.
                    • 27. 3. 2019

                      UNO schlägt erneut Klima-Alarm

                      Bis zu fünf Grad mehr in der Arktis

                      Selbst wenn der CO2-Ausstoß drastisch sinkt, wird das Eis am Nordpol weiter schmelzen. Das bedroht nicht nur die Arktis, sondern den ganzen Planeten.  Bernhard Pötter

                      Ein Eisbär auf einer Eisscholle
                      • 4. 1. 2018

                        Verfassungsklage gegen Norwegen

                        Klima verliert die erste Runde

                        Hält der „Umweltartikel“ in Norwegens Verfassung, was er verspricht? Greenpeace hat geklagt, doch die Vergabe von Ölförderlizenzen war rechtens.  Reinhard Wolff

                        Eine Eisbärenmutter spaziert mit ihren zwei Jungen über Eisschollen
                        • 1. 5. 2017

                          Klimawandel und die Arktis

                          Im Sommer ohne Eis

                          Am Nordpol könnte es schon ab dem Jahr 2040 in der warmen Jahreszeit kein Eis mehr auf dem Meer geben. Das stellt eine Studie fest.  Reinhard Wolff

                          Zwei Personen auf Eisschollen
                          • 2. 3. 2017

                            Alltag im arktischen Eis

                            Familienleben bei minus 25 Grad

                            Die Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak hat eine französische Familie begleitet und gefilmt, die auf ihrem kleinen Boot in der Arktis den Klimawandel erforscht  Morticia Zschiesche

                            • 7. 12. 2016

                              Studie zur Schmelze der Arktis

                              Warnsignal aus dem Norden

                              Das Meereis am Nordpol schmilzt in rasantem Tempo. Eine neue Studie warnt vor den Folgen für die gesamte Region – und über diese hinaus.  Bernhard Pötter

                              Ein Eisbär hüpft von einem Eisstück auf ein anderes
                              • 3. 3. 2016

                                Klimagase in der Arktis

                                Alarmwerte auf Spitzbergen

                                Wissenschaftler messen Methanwerte auf Rekordhöhe. Fracking könnte ein Grund sein. Welche Rolle tauende Permafrostböden spielen, ist unklar.  Reinhard Wolff

                                In einer verschneiten Bucht, umringt von Bergen, scheint die Sonne.
                                • 10. 12. 2015

                                  Inuit-Aktivistin über Klimawandel

                                  „Für ein Recht auf Kälte“

                                  In der Arktis fängt der Schnee später an zu fallen. Sheila Watt-Cloutier über eine untergegangene Kultur und das sich verändernde Eis in ihrer Heimat Kanada.  

                                  Arktisches Wasser von oben.
                                  • 22. 10. 2015

                                    Müll im Meer

                                    Plastik erreicht die Arktis

                                    Kunststoffmüll schwimmt auf der Wasseroberfläche der arktischen Gewässer. Das Treibgut könnte aus einem neu entstehenden Müllstrudel stammen.  

                                    Verpackung auf einer arktischen Eisscholle
                                    • 7. 10. 2015

                                      Aus Le Monde diplomatique

                                      Chinas kleiner Freund im Norden

                                      Island ist zentral für den zunehmenden Schiffsverkehr in der Arktis. China will es als Trittbrett benutzen, um sich strategisch zu positionieren.  Florent Detroy

                                      Ein Vulkanausbruch und Nordlichter
                                      • 1. 10. 2015

                                        Porträt Sheila Watt-Cloutier

                                        Das Recht auf Kälte

                                        Die „Mutter der Inuit-Umweltbewegung“ kämpft gegen die Arktis-Zerstörung. Nun wird Watt-Cloutier mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.  Reinhard Wolff

                                        Sheila Watt-Cloutier in der Arktis
                                        • 28. 9. 2015

                                          Shell stoppt Ölsuche vor Alaska

                                          Ende der Arktis-Ausbeutung

                                          Der letzte große westliche Energiekonzern gibt die Suche in der Region auf. Währenddessen feiert Greenpeace den „Sieg für das Klima“.  Reinhard Wolff

                                          Die 2012 vor Alaska auf Grund gelaufene Bohrinsel «Kulluk» des Ölkonzerns Shell war nach Angaben der US-Behörden auf dem Weg in einen Hafen.
                                          • 3. 9. 2015

                                            Erster Arktis-Besuch eines US-Präsidenten

                                            In der Kälte gegen Klimawandel

                                            Bei seinem Besuch in Alaska weist Barack Obama auf die Folgen der Erderwärmung hin. Die Menschen im Nördlichen Polarkreis sind bereits in Not.  

                                            Barack Obama grüßt die Bewohner von Kotzebue.
                                          • weitere >

                                          Arktis

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln