• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 10. 10. 2021, 13:14 Uhr
    • Berlin

    Soziologin zu Polizei-Rassismus-Studie

    „Dann konfrontieren wir die Polizei“

    Die Wissenschaftlerin Christiane Howe forschte zu Migration und Sexarbeit. Jetzt verantwortet sie eine Rassismus-Studie über die Berliner Polizei.  

    Christiane Howe inmitten von Berliner Grün

      ... Bundesstudie, mit der Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Deutsche Hochschule der... ebenfalls, weil sie mit dem Seehofer-Diskurs nicht wirklich zufrieden sind...

      ca. 527 Zeilen / 15797 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Interview

      • 8. 8. 2020, 00:00 Uhr
      • recht, S. 51
      • PDF

      Projekt Rettung der Mietwohnung

      Die Umwandlung in Eigentumswohnungen will die Bundesregierung mit einer Gesetzesänderung erschweren. Wie wirksam die sein wird, ist umstritten. Der Mieterverein fordert, Ausnahmen komplett zu streichen  Hannes Koch

      • PDF

      ... Mieter*innen erreicht, Bauminister Horst Seehofer (CSU) dagegen das Recht der...

      ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Spezial

      • 22. 12. 2018, 00:00 Uhr
      • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
      • PDF

      „Die Hetze hat danach stark zugenommen“

      Die Asylrechts-Anwältin Claire Deery ist Vorsitzende des Flüchtlingsrats in Niedersachsen. Sie hat im Mai den CSU-Politiker Dobrindt angezeigt. Im Interview spricht sie über Anti-Asyl-Kampagnen, verschärfte Behördenpraxis und Drohungen gegen ihre Kanzlei  Reimar Paul

      • PDF

      ... sprach von „Asyl-Tourismus“, Horst Seehofer wollte Zurückweisungen an der Grenze...

      ca. 172 Zeilen / 5160 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Spezial

      • 13. 10. 2018, 00:00 Uhr
      • das noch, S. 51
      • PDF

      Die Mutter aller Lösungen

      Kern jeder interkulturellen Erfahrung ist die Begegnung. Darauf fußt das Projekt „Encounter“, das Geflüchtete, Künstler*innen, Aktivist*innen und Ethnolog*innen zusammenbringt. Was dabei herauskommt, wird am kommenden Samstag in einem Magazin präsentiert  Jonas Wahmkow

      • PDF

      ... öffentlich-rechtlichen Talkshows, Heimatminister Horst Seehofer (CSU) nennt sie sogar die...

      ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 5. 3. 2018, 11:25 Uhr
      • Berlin

      Reisemesse ITB vom 7. bis 11. März

      Dort, wo viel Weite zu schauen ist!

      Mecklenburg-Vorpommern ist 2018 das Partnerland der ITB. Das Land am Meer mit einer Weite – in der es einem auch eng werden kann. Eine Heimatkunde.  Andreas Hergeth

        ... Andreas Hergeth Jetzt, wo Horst Seehofer auch auf Heimatminister machen wird...

        ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 8. 3. 2014, 08:26 Uhr
        • Nord

        Özkan und Amtsberg über weibliche Politik

        „Frauen sind überlegter“

        Die grüne Bundestagsabgeordnete Luise Amtsberg und Niedersachsens Ex-Sozialministerin Aygül Özkan über die Streitkultur von Frauen im politischen Betrieb.  

          ... was Wahres dran! Männer wie Seehofer sind ständig mit unüberlegten Äußerungen...

          ca. 322 Zeilen / 9656 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Spezial

          Typ: Interview

        Suchformular lädt …

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Verlag
              • Aktuelles
              • Hausblog
              • Stellen
              • Presse
              • Die Seitenwende
              • taz lab
            • Unterstützen
              • abo
              • genossenschaft
              • taz zahl ich
              • recherchefonds ausland
              • panter stiftung
              • panter preis
            • Podcast
              • bundestalk
              • klima update°
              • Mauerecho
              • Freie Rede
            • Newsletter
              • team zukunft
              • taz frisch
              • taz zahl ich
              • taz lab Infobrief
            • Veranstaltungen
              • Aktuelle
              • Vor Ort
              • Live im Stream
              • Vergangene
            • Mehr taz Lesestoff
              • taz Blogs
              • taz FUTURZWEI
              • Le Monde diplomatique
            • Mehr taz Angebote
              • Reisen
              • Kantine
              • Shop
              • Anzeigen
            • Fragen & Hilfe
              • Feedback
              • Aboservice
              • ePaper Login
              • Downloads für Abonnierende
            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
            • Feedback
            • Redaktionsstatut
            • KI-Leitlinie
            • Informant
            • Datenschutz
            • Impressum
            • AGB
            • Seitenwende
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln