• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2119

  • RSS
    • 7. 2. 2023, 13:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kopftuch für Lehrerinnen

    Ende eines Kulturkampfs

    Kommentar 

    von Daniel Bax 

    Als letztes Bundesland muss Berlin Lehrerinnen mit Kopftuch zulassen. Dass Gerichte das wiederholt einfordern mussten, ist peinlich für die Politik.  

    Eine Frau mit Kopftuch

      ca. 191 Zeilen / 5709 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 17. 1. 2023, 15:54 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Debatte über Silvester-Gewalt

      Politische Pyromanen

      Kommentar 

      von Daniel Bax 

      Die CDU nutzt die Silvester-Ereignisse für eine neue Leitkultur-Debatte. Stattdessen ist es an der Zeit, die deutsche Böllertradition zu hinterfragen.  

      Hände zünden einen Böller an

        ca. 193 Zeilen / 5781 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 23. 11. 2022, 12:16 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Grenzen der Vielfalt

        Hinter den Schaufenstern

        Kommentar 

        von Daniel Bax 

        „Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz.  

        Premierminister Rishi Sunak.

          ca. 195 Zeilen / 5824 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 17. 2. 2021, 13:00 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Ein Jahr nach Anschlag in Hanau

          Der Hass und seine Wegbereiter

          Das Attentat von Hanau hat gezeigt, wie gefährlich rassistische Verschwörungsfantasien sind. Doch sie werden noch immer unterschätzt.  Daniel Bax

          Vertrocknete Rosen auf einem Vorsprung

            ca. 242 Zeilen / 7251 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 28. 5. 2020, 14:22 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Debatte um Achille Mbembe

            Schiefe Optik

            Gastkommentar 

            von Remko Leemhuis 

            Eine ernsthafte Beschäftigung mit BDS würde wenig Spielraum für eine Verteidigung Achille Mbembes lassen.  

            Potrait des Philiosophen Achille Mbembe

              ... dieser Zeitung erschienenen Beitrag von Daniel Bax kennen, man müsste sich...

              ca. 195 Zeilen / 5832 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 18. 5. 2020, 15:12 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte um Historiker Achille Mbembe

              Die Logik des Verdachts

              Kommentar 

              von Daniel Bax 

              Die aktuelle Debatte über den Denker Achille Mbembe zeigt, wie sehr die Anti-BDS-Beschlüsse der Kunst- und Meinungsfreiheit in Deutschland schaden.  

              Eine Frau hebt die Hand zu einem Viktory-Zeichen. Im Vordergrund ist ein Polizist zu sehen.

                ... Vorwurf der „BDS-Nähe“ aufkam Daniel Bax author Daniel Bax

                ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 7. 3. 2020, 13:07 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Antimuslimischer Rassismus

                Der ganz normale Hass

                Kommentar 

                von Daniel Bax 

                Die Verachtung von Muslim:innen ist alltäglich. Nicht erst in Hanau hatte sie mörderische Konsequenzen. Es liegt an uns allen, daran etwas zu ändern.  

                Ein Mann steht vor blauem Himmel und wird von einer großen Deutschlandfahne verdeckt

                  ca. 193 Zeilen / 5768 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 5. 3. 2020, 00:00 Uhr
                  • der tag, S. 2
                  • PDF

                  die these des tages

                  • PDF

                  die these des tages „Vorbehalte gegen Muslim:innen in Deutschland sind weit verbreitet, sie gehören praktisch zur ‚Leitkultur‘ “ Autor Daniel Bax über die Muslimfeindlichkeit in der Gesellschaft Zum Thema

                  ca. 6 Zeilen / 176 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 14. 12. 2019, 00:00 Uhr
                  • arbeitswelt, S. 24-27
                  • PDF

                  einmal taz – immer taz

                  Auf der Kleinanzeigenseite „Wiese“ wurde früher gesucht und gefunden, verkauft und verschenkt. Heute haben wir die Ehemaligen gebeten, hier ein paar Worte zu verlieren

                  • PDF

                  ... die taz. So ist Kalle. Daniel Bax Redakteur Kultur, Meinung, Inland...

                  ca. 1505 Zeilen / 45136 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 8. 5. 2019, 13:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Medientour „Deutscher Islam“

                  Die „Pole der Moscheenlandschaft“

                  „Der Islam“ ist ein Reizthema in Deutschland. Aber muslimische Gemeinden sind sehr verschieden. Zu Besuch in zwei Frankfurter Moscheen.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Ein Mann sitzt im Schneidersitz auf dem Boden und hält einen Koran in der Hand

                    ... Muslimbruderschaft-Funktionäre“, so ihre Kritik. Daniel Bax vom veranstalteten Mediendienst hatte...

                    ca. 213 Zeilen / 6389 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 4. 2019, 14:09 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Streit um Israel-Kritik und BDS-Bewegung

                    „Eine Art Hochverrat“

                    Anhängern der Boykott-Bewegung gegen Israel werden häufig Räume entzogen. Manchmal reicht der bloße Verdacht. Jetzt gibt es einen neuen Fall.  Stefan Reinecke

                    Schild mit Aufschrift: "Der BDS ist ein Friedenshindernis"

                      ... vermeintliche Nazi und Antisemit ist Daniel Bax (48), früher taz-Redakteur... berufen. Meinungsfreiheit auch für BDS Daniel Bax sagte der taz, dass...

                      ca. 230 Zeilen / 6873 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 8. 2018, 18:32 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Debatte Linker Populismus

                      „Kosmopolit“ als Schimpfwort

                      Kommentar 

                      von Daniel Bax 

                      Auch Linke hegen den Wunsch nach einem gesellschaftspolitischen Rollback. Die Rechten freut’s. Eine Replik auf Nils Heisterhagen.  

                      Illustration von Sahra Wagenknecht

                        ... Replik auf Nils Heisterhagen. Von Daniel Bax Zwölf Euro Mindestlohn, Steuererhöhungen...

                        ca. 321 Zeilen / 9613 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 21. 8. 2018, 19:19 Uhr
                        • Öko
                        • Arbeit

                        Fachkräfte dringend gesucht

                        Sei lieber nett zu mir, Chef!

                        Den Betrieben gehen die Fachkräfte aus: Friseure werben mit Rhetorik-Kursen, Schreiner mit Work-Life-Balance. Doch die Ansprüche sind hoch.  Barbara Dribbusch

                        Ein Hanwerker auf einer Baustelle

                          ..., wenn der Handwerker Zeit hat“ Daniel Jander, Berliner Handwerkskammer Fachkräftemangel in... der Handwerker Zeit hat“, sagt Daniel Jander, Sprecher der Berliner Handwerkskammer...

                          ca. 325 Zeilen / 9728 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 27. 4. 2018, 00:00 Uhr
                          • meinung + diskussion, S. 12
                          • PDF

                          die dritte meinung

                          Kippa-Soli: Es braucht Empathie und Einsatz gegen jede Form von Diskriminierung, sagt Daniel Bax

                          • PDF

                          ... jede Form von Diskriminierung, sagt Daniel Bax Als Österreichs Bundespräsident Alexander... Ausgrenzung. Und zwar jeden Tag. Daniel Bax studierte in Berlin Publizistik...

                          ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          • 28. 12. 2017, 16:56 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          „Jahresring 64“ von Wolfgang Tillmans

                          Bescheiden und neugierig

                          Der Gastherausgeber des Jahrbuchs des Kulturkreises der deutschen Industrie, Wolfgang Tillmans, agiert als Künstler und politischer Publizist.  Brigitte Werneburg

                          eine Seite aus dem besprochenen Band - hauptsächlich mit Aufnahmen von Augen

                            ... und Politiker wie Jakob Augstein, Daniel Bax, Wolfgang Benz, Christoph Wagenseil...

                            ca. 264 Zeilen / 7896 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 10. 11. 2017, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            taz sachen

                            Görüşürüz,
                            Bax Bey

                            • PDF

                            ... hoffentlich baldigen Tag, an dem Daniel Bax zurück nach Hause kommt..., wenn sie diese Zeilen lesen: Daniel Bax, seit 23 Jahren Autor...

                            ca. 51 Zeilen / 1530 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 30. 10. 2017, 13:21 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Ateş und saudische Vereinsfinanzierung

                            Der Feind meines Feindes

                            Seyran Ateş ist das deutsche Gesicht der Kampagne „Stop Extremism“. Jetzt werden Vorwürfe laut, diese sei mit saudischen Geldern finanziert worden.  Daniel Bax

                            Eine Frau mit orangerotem Schal lächelt

                              ... saudischen Geldern finanziert worden. Von Daniel Bax, Berlin Berlin taz Die...

                              ca. 292 Zeilen / 8758 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 18. 10. 2017, 12:20 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Aiman Mazyek über AfD und Muslimhass

                              „Wir setzen auf das Grundgesetz“

                              Teile von Medien und Politik haben der AfD den Boden bereitet, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime. Jetzt wird es für Muslime noch schwerer.  

                              Pegida-Demonstrantin trägt Plakat, das Merkel mit Kopftuch zeigt

                                ... für Muslime noch schwerer. Interview Daniel Bax taz: Herr Mazyek, mit...

                                ca. 382 Zeilen / 11458 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 16. 10. 2017, 00:00 Uhr
                                • inland, S. 6
                                • PDF

                                Aus heiterem Himmel

                                Mit der Idee eines muslimischen Feiertags bringt Innenminister de Maizière seine Parteifreunde in Rage  Daniel Bax

                                • PDF

                                ...- und Bettag ein gesetzlicher Feiertag. ⇥Daniel Bax meinung + diskussion

                                ca. 54 Zeilen / 1620 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                • 15. 10. 2017, 16:34 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Diskussion um muslimischen Feiertag

                                Warum nicht Freitag statt Sonntag?

                                Kommentar 

                                von Daniel Bax 

                                Innenminister de Maizière schlägt einen muslimischen Feiertag vor – aber vor allem theoretisch. Dabei gäbe es einen ganz praktischen Vorschlag.  

                                Mit Menschen überfüllter Strand

                                  ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln