Laut Staatsanwaltschaft hat der Amokläufer sein Attentat vorab in einem Forum angekündigt. Die Internetseite krautchan.net, auf der der Eintrag auftauchte, spricht von einer Fälschung.
lkommen für Iraker
Niedersachsens Landesregierung will traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus dem Irak ausgerechnet im berüchtigten Abschiebelager in Bramsche bei Osnabrück unterbringen. Kritiker halten das "Ausreisezentrum" für völlig ungeeignet.
Die Blaue Karawane und das Blaumeier-Atelier entstehen während der Auflösung der geschlossenen psychiatrischen Anstalt Blankenburg 1982. Jetzt bekommen sie den Kultur- und Friedenspreises der Villa Ichon.
Der 13-jährige Viktor versuchte in Hamburg testweise Spirituosen zu kaufen. Seine Einkaufsbilanz erschreckt, denn nur in wenigen Ausnahmen wurde dem Schüler der Erwerb von Alkohol verweigert.
Die Ideologen der Globalisierung sind ratlos. Eine globalisierte Krise war in ihrem Weltbild nicht vorgesehen. Protektionismus scheint jetzt ein Mittel der Wahl. Ein Plädoyer.
Die Wahrheit wird achtzehn. Und endlich erwachsen? Hoffentlich nicht! Zum Geburtstag erscheint ein Buch, das die "Sternstunden der Wahrheit" aus diesem Jahrhundert präsentiert.
In Sri Lanka haben sich die letzten Tamil Tigers hinter der Zivilbevölkerung verschanzt. Die Armee wird siegen. Aber das wird dem Land nicht helfen. Eine Ortsbesichtigung
Die Rezession in Deutschland fällt nach Prognosen des Instituts für Weltwirtschaft erheblich schwerer aus als zunächst angenommen: Das Bruttoinlandsprodukt werde um 3,7 Prozent sinken, so die Forscher.
Laut Einwanderungsbehörde darf eine 13-jährige in Japan geborene Tochter illegaler Einwanderer bis zum Schulabschluss bleiben. Aber nur ohne ihre Eltern - die werden jetzt abgeschoben.
Das Gericht sieht im Schuhwurf auf Expräsident George W. Bush einen Angriff auf ein ausländisches Staatsoberhaupt. Darauf stehen maximal sogar 15 Jahre Gefängnis.
Bislang hielt sich Google beim "Behavioral Targeting" vornehm zurück. Das ändert sich nun zum Entsetzen der Datenschützer: Google knüpft ein gigantisches Netz zum Nutzer-Tracking.
Die CSU fürchtet um ihr urkonservatives Klientel und stichelt weiter gegen die Kanzlerin. Man könne nicht erst nach der Wahl analysieren, was vorher "alles falsch gelaufen" sei.
Die Erben der Bremer Antipsychiatrie-Bewegung werden mit dem Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon ausgezeichnet. Ein Gespräch mit VertreterInnen der "Blauen Karawane" und des "Blaumeier-Ateliers" über Mauern in Köpfen, blau-blaue Unterschiede und Folgen der Anstaltsauflösung.
Einen Amoklauf wie in Erfurt sollte es nie wieder geben - und jetzt ist es doch geschehen. Schulen müssen einfach besser geschützt werden, ob mit Lehrertraining oder Zugangskontrollen.