• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Kultur
  • Künste

Suchergebnis 21 - 40 von 4176

  • RSS
    • 6. 3. 2023, 08:24 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Thalia-Theater Hamburg

    Intervention bei Grünkohl und Bowle

    Sven Regener und Leander Haußmann feiern Premiere mit „Intervention!“. Das Stück mündet in Wortgeschwurbel ohne dramaturgischen Bogen.  Katrin Ullmann

    Eine Frau mit einer gelb-schwarzen Bluse, auf der Eisbären zu sehen sind, blickt rechts an der Kamera vorbei. Im Hintergrund sitzen zwei Männer in Sesseln. Eine Girlande auf der „Intervention“ steht hänge über ihnen

      ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 9. 3. 2023, 18:45 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Topographie des Terrors

      KZs im Vorprogramm

      Die Berliner Topographie des Terrors richtet den Blick auf die frühen Konzentrations­lager von 1933. Relativ öffentlich wurden dort Menschen gequält.  Klaus Hillenbrand

      Zwei bewaffnete SA-Männer in Uniform stehen vor einem Holztor

        ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 5. 3. 2023, 19:00 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Berliner Ausstellung „Gestern wie heute“

        Wanderer zwischen den Welten

        In seiner Kunst fungiert Said Baalbaki als Sammler und Forscher. Zu sehen sind seine Werke in der Galerie Nord in Moabit.  Katrin Bettina Müller

        Glasvitrinen mit skelletartigen Skultpuren darin

          ca. 162 Zeilen / 4847 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 4. 3. 2023, 13:04 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          100 Fotografie-Ausstellungen in Berlin

          Fenster auf und Zunge raus

          Der 10. Europäische Monat der Fotografie zeigt Fotokunst in 100 Ausstellungen. Doch wie autonom ist die Fotografie heute?  Sophie Jung

          Collage mit Auge und Händen von Özlem Altın

            ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 8. 3. 2023, 09:09 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Kunst und Monster

            Sich leibhaftig verschlingen lassen

            Kolumne High & Low 

            von Katharina J. Cichosch 

            Akustische Traumreisen und meterhohe Tierskulpturen: Zwei Ausstellungen in Frankfurt am Main ergänzen sich für eine Reise in die Fantasie.  

            Ein riesiger weißer Hund läuft hinter einem Mädchen her

              ca. 112 Zeilen / 3352 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 3. 3. 2023, 16:01 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Nachruf auf Peter Weibel

              Zwischen Idee und Vorstellung

              Peter Weibel hatte so viele Ideen, dass er an zwei Enden brannte, mindestens. Ein Nachruf auf den Pionier der Aktions- und Medienkunst.  Carmela Thiele

              Der Medientheoretiker Peter Weibel

                ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 2. 3. 2023, 17:13 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Peter Weibel gestorben

                Über den Umweg der Philosophie

                Der Künstler, Theoretiker, Kurator und langjährige Direktor des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe starb nach kurzer Krankheit.  

                Portät eines lächenden Peter Weibel

                  ca. 37 Zeilen / 1105 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 1. 3. 2023, 12:19 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Biennale im südindischen Kerala

                  Tinte, Wasser und Erde

                  Die Kochi-Muziris Biennale in Südindien lenkt den Blick auf regionale Kunst und hat viel zu erzählen. Die Organisation kämpfte mit Schwierigkeiten.  Natalie Mayroth

                  Vor einer Wand voller Zeichnungen steht eine Betrachterin

                    ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 28. 2. 2023, 18:59 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Roman „Wunderkind“

                    Missbrauch und Superkräfte

                    Die schwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff entwirft in ihrem Roman „Wunderkind“ eine kindliche Heldin von immenser seelischer Resilienz.  Katharina Granzin

                    Der Zeigefinger eines Mädchen mit silbernem Nagellack drückt eine Klaviertaste herunter

                      ca. 200 Zeilen / 5991 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 27. 2. 2023, 18:42 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Teddyfell als Fashiontrend

                      Faustdick hinter den Ohren

                      Das Teddyfell ist in der Mode gerade allgegenwärtig. Ist das bloß eine Ausweitung der Komfortzone? Oder steckt noch etwas anderes dahinter?  Katharina J. Cichosch

                      Ein Modell auf einem Laufsteg

                        ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 2. 2023, 18:43 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Ausstellung über Reichsbahner

                        Retter auf Schienen

                        Das Deutsche Technikmuseum widmet einem Arbeiter der Reichsbahn eine Sonderausstellung. Im Holocaust hatte er zwei Jüdinnen gerettet.  Klaus Hillenbrand

                        Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes liegt in einer Vitrine

                          ca. 146 Zeilen / 4359 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 24. 2. 2023, 15:04 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Kuratorin über bildende Kunst im Krieg

                          „Eine Sprache, die alle verstehen“

                          Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Kunst im Krieg? Ein Gespräch mit der ukrainischen Kuratorin Alona Karavai – auch über Objekte aus Kampfzonen.  

                          Mehrere Besucherinnen stehen vor einer Arbeit des Künstlers Nikita Kadan

                            ca. 138 Zeilen / 4130 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 23. 2. 2023, 18:04 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Theaterstück „Monosau“ in Berlin

                            Hier wird gearbeitet

                            Das ist keine Party, sondern Maloche. „Monosau“ nach Texten von Jonathan Meese an der Berliner Volksbühne spielt mit Sprache, Mythen und Macht.  Sophie Jung

                            Martin Wuttke, durch das Kostüm und Maske kaum zu erkennen, mit Doppelaxt

                              ca. 150 Zeilen / 4472 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 21. 2. 2023, 18:54 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Musiktheater von Schorsch Kamerun

                              Singen stärkt das Gemeinwohl

                              Mit „Der diskrete Charme der Reduktion“ schickt Schorsch Kamerun das Publikum im „Vollgutlager“ Berlin durch einen Parcours der Nachdenklichkeit.  Julian Weber

                              Annemaaike Bakker in "Der diskrete Charme der Reduktion"

                                ca. 165 Zeilen / 4936 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 23. 2. 2023, 14:34 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Ausstellung feministisches Grafikdesign

                                Plakate, die im Archiv verstaubten

                                Schon lange wird mit Grafikdesign auch feministische Bildpolitik betrieben. Die Guerrilla Girls machen es im MKG Hamburg sichtbar, endlich.  Falk Schreiber

                                Drei Plakate, eines von Helen Li mit einer Gebärmutter, eines von Olga Poláčková-Vyle’alová mit einem von Haar verdecktem Frauengesicht und eine Collage von Hannah Höch

                                  ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 2. 2023, 17:46 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Fotografie der Industrie in der Arktis

                                  Abschmelzende Ewigkeit

                                  Die Landschaft der Arktis verändert sich. Gregor Sailer fotografierte dort die Spuren des Menschen. Zu sehen ist seine Ausstellung in Berlin.  Brigitte Werneburg

                                  In einer Schneelandschaft taucht hinter kahlen Bäumen kaum sichtbar eine schirmartige Wand auf

                                    ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 2. 2023, 10:26 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Kurdenkonflikt auf dem Theater

                                    Meine Worte, wo seid ihr hin?

                                    Das Hessische Staatstheater Wiesbaden zeigt ein Stück über den Kurdenkonflikt nach einem Roman von Bachtyar Ali. Das Publikum applaudierte stehend.  Björn Hayer

                                    Eine Szene aus der Aufführung von "Die Besetzung der Dunkelheit" in Wiesbaden

                                      ca. 125 Zeilen / 3725 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 19. 2. 2023, 15:18 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Fatma Aydemirs „Dschinns“ im Theater

                                      Das Loch in der Familie

                                      Fatma Aydemirs Familienroman „Dschinns“ lebt von seinen genauen Beobachtungen. In Berlin hat Nurkan Erpulat den Stoff nun überzeugend inszeniert.  Katrin Bettina Müller

                                      Die Familie findet in "Dschinns" in der Trauer um den Vater zusammen

                                        ca. 149 Zeilen / 4451 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 2. 2023, 11:55 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Künste

                                        Yoko Ono wird 90

                                        Kunstvoll gealtert

                                        Ihr experimentelles Werk ist für viele schwer verdaulich. Doch das hat Yoko Ono nie gestört. Bis heute setzt sie sich für Menschenrechte ein.  Katja Kullmann

                                        Schwarz-Weiß-Aufnahme von Yoko Ono

                                          ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                          • 20. 2. 2023, 15:49 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Künste

                                          Jüdisches Kammerorchester in München

                                          Ausgerechnet Jazz

                                          Kolumne Südlicht 

                                          von Johanna Schmeller 

                                          Die Münchner Kammerspiele haben derzeit eine ausgewachsene Auslastungskrise. Außer, wenn das jüdische Kammerorchester auftritt.  

                                          Ein Orchester bei einem Konzert

                                            ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Kolumne

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln