Das italienische Konzept, einsame Orte durch „verstreute Hotels“ wiederzubeleben, ist in der Schweiz angekommen. In Corippo soll bald wieder was los sein.
ca. 350 Zeilen / 10479 Zeichen
Typ: Bericht
Europaweit sind viele unterwegs mit dem Camper. Von der Suche nach einem Stellplatz profitieren immer mehr landwirtschaftliche Betriebe.
ca. 349 Zeilen / 10454 Zeichen
Typ: Bericht
Der Titel Kulturhauptstadt ist begehrt. Die bulgarische Stadt Plowdiw trug ihn 2019 und gewann an Beliebtheit. Doch nicht alle Viertel profitierten.
ca. 258 Zeilen / 7724 Zeichen
Typ: Bericht
Ein Volksbegehren will Flussrechte in der bayerischen Verfassung verankern. Die Loisach soll als Präzedenzfall dienen. Eine Erkundungsfahrt.
ca. 360 Zeilen / 10789 Zeichen
Typ: Bericht
In der Schweiz erwarten einen viele Berge. Doch auch nachhaltiges Reisen geht dort gut – nicht nur wegen des starken öffentlichen Verkehrs.
ca. 291 Zeilen / 8704 Zeichen
Typ: Bericht
Nachhaltiger Urlaub auf Mallorca – geht das überhaupt? Zumindest kann man die Landwirte unterstützen, indem man lokale Produkte kauft.
ca. 273 Zeilen / 8184 Zeichen
Typ: Bericht
Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun.
ca. 307 Zeilen / 9192 Zeichen
Typ: Bericht
Radfahren in Utrecht ist eine Art Besuch im Paradies. Erkenntnisse über die Autorepublik Deutschland gibt es gratis dazu.
ca. 274 Zeilen / 8220 Zeichen
Typ: Bericht
In sieben Tagen mit dem Hund über Berge und Landesgrenzen. Eine Wanderung vom Tegernsee bis Südtirol.
ca. 451 Zeilen / 13519 Zeichen
Typ: Bericht
Lendenbraten als Einstiegsdroge: Für Liebhaber von Zugreisen in Mittel- und Osteuropa geht es nur um die schönste Strecke.
ca. 404 Zeilen / 12114 Zeichen
Typ: Bericht
Unser Autor fährt mit Bus und Bahn zu einem Festival nach Riga. Unterwegs trifft er auf hedonistischen Trotz und ambitionierte Musiker.
ca. 497 Zeilen / 14896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Er ist nicht nur ein Reservoir der Biodiversität. Er will den Nachhaltigkeitsgedanken auch in die Region ausstrahlen und sanften Tourismus fördern.
ca. 357 Zeilen / 10683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Venedig ist heute fast so voll wie vor der Pandemie. Der Tourismus boomt, die Bevölkerung schrumpft und altert. Ein Ökonom will gegensteuern.
ca. 282 Zeilen / 8445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
In Europa gibt es zwölf Fernwanderwege, kurz: E-Wege oder E-paths. Ideal für lange Auszeiten.
ca. 287 Zeilen / 8606 Zeichen
Typ: Bericht
Die ostfranzösische Stadt Dijon ist die burgundische Schlemmermetropole. 2022 eröffnete hier die Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin.
ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen
Typ: Bericht
Das „Kaffee zum Glück“ im brandenburgischen Schloss Trebnitz backt einen weg. Zugleich füllt es die deutsch-polnischen Beziehungen mit Leben.
ca. 192 Zeilen / 5753 Zeichen
Typ: Bericht
Eine belgische Plattform bringt Hausbesitzer und Slow Traveller erfolgreich zusammen. Das Ziel: Menschen miteinander verbinden.
ca. 203 Zeilen / 6089 Zeichen
Typ: Bericht
Mit dem Interrail-Ticket durch Westeuropa: Frankreich, Spanien, Portugal, England. So wie früher als Student, nur jetzt als Senior. Ein Selbstversuch.
ca. 342 Zeilen / 10243 Zeichen
Typ: Bericht
Jakobswege gibt es überall in Europa. Der „Camino de Santiago“ in Spanien bleibt jedoch die unterhaltsamste Pilgerstrecke.
ca. 414 Zeilen / 12411 Zeichen
Typ: Bericht
Der Nationalpark Berchtesgaden beherbergt nicht nur eine Vielzahl von Arten. Er strahlt auch in die Region aus und fördert so sanften Tourismus.
ca. 341 Zeilen / 10209 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.