• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Gesellschaft
  • Debatte

Suchergebnis 21 - 40 von 11397

  • RSS
    • 12. 3. 2023, 16:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Reformprozess in der Katholischen Kirche

    Es bleibt ein Gefühl der Ohnmacht

    Gastkommentar 

    von Daniela Ordowski 

    Der Synodale Weg brachte ein paar kleine Fortschritte. Von der Beseitigung systemischer Missstände sind wir aber noch sehr weit entfernt.  

    EIn Mann trägt auf seinem T-Shirt-Rücken den Spruch "Lovers Unite" mit Regenbogenstreifen

      ca. 65 Zeilen / 1934 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 10. 3. 2023, 10:32 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Verbot neuer Öl- und Gasheizungen

      Ohne Förderung keine Akzeptanz

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Ab 2024 soll der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verboten werden. Die Entscheidung ist überfällig, aber der Staat muss den Umstieg auch fördern.  

      Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus

        ca. 67 Zeilen / 1985 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 9. 3. 2023, 17:59 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Das „Agentengesetz“ in Georgien

        Noch rechtzeitig abgebogen

        Kommentar 

        von Tigran Petrosyan 

        Nach Protesten nimmt Georgiens Regierung den Gesetzentwurf zu „ausländischen Agenten“ zurück. Gut so, sonst wäre sie einer russischen Praxis gefolgt.  

        Eine Fru mit Trommel und einem roten Klebeband über dem Mund steht vor einer Reihe Polizisten

          ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 8. 3. 2023, 18:44 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Neuer türkischer Oppositionskandidat

          Mobilisierende Wechselstimmung

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          Die türkische Opposition hat sich auf den Präsidentschaftskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu geeinigt. Mit ihm hat sie eine echte Chance, Erdoğan zu schlagen.  

          Ein alter Mann mit Schnurrbart hebt lächelnd seinen Arm, links und rechts hinter ihm steht je eine Person

            ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 8. 3. 2023, 16:34 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Verschärftes Asylrecht in Großbritannien

            Die Menschenrechte danken ab

            Kommentar 

            von Ralf Sotscheck 

            Dem neuen Gesetz in Großbritannien zufolge sollen Geflüchtete ohne Möglichkeit auf Asyl abgeschoben werden. Das ist töricht und menschenverachtend.  

            Rishi Sunak, Großbritanniens Premierminister, steht hinter einem Pult auf dem Stop the Boats steht

              ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 7. 3. 2023, 08:07 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Toxische Männlichkeit und Migration

              Orientalische Luftschlösser

              Gastkommentar 

              von Fikri Anil Altintas 

              Das Problem mit toxischer Männlichkeit wird gern auf Migranten abgewälzt. Dabei ist es ein umfassendes, das nur mit Feminismus zu lösen ist.  

              Illustration - Mann zeigt seinen Bizeps - es ist nur der Oberarm zu sehen

                ca. 196 Zeilen / 5855 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Gastkommentar

                • 6. 3. 2023, 13:38 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Nach offenem Brief an „New York Times“

                Nicht ohne Haltung

                Es wird wieder leidenschaftlich über Journalismus und Aktivismus diskutiert. Aber wer legt fest, was objektiv und was ideologisch ist?  Carolina Schwarz

                Ein Journalist mit gelber Warnweste, auf der "Presse" steht, beobachtet einen Bagger, der in Lützerath ein Haus einreißt

                  ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 3. 3. 2023, 08:02 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Demokratie und Bürgerbeteiligung

                  Die Welt mitverändern

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Mathias Greffrath 

                  Immer weniger Bürger engagieren sich für das Gemeinwohl. Für die Demokratie ist das ebenso Gift wie das Übermaß an oft fälschlichen Informationen.  

                  Leere Stuhlreihen im Bundestag

                    ca. 196 Zeilen / 5868 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 24. 2. 2023, 16:19 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Böhmermann-Beitrag zu Bosnien in der Kritik

                    Ćevape-Gefühle

                    Jan Böhmermann hat sich über den deutschen Boss von Bosnien lustig gemacht. Kritiker werfen ihm unsaubere Arbeit vor. Der Sieger des Ganzen: Bosnien.  Doris Akrap

                    Cevape im Brot

                      ca. 187 Zeilen / 5591 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 22. 2. 2023, 16:03 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Proteste gegen Flüchtlingsunterkunft

                      Ein Dorf in Angst

                      Im mecklenburgischen Ort Upahl gibt es seit Wochen rassistische Proteste gegen die Unterbringung von Geflüchteten. Wovor fürchten sich die Menschen?  Rob Savelberg

                      Die Worte "No Asyl" und "Nein" sind auf den Asphalt gemalt

                        ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 19. 2. 2023, 14:05 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Debatte um Verhandlungen im Ukrainekrieg

                        Habermas unterschlägt die Risiken

                        Gastkommentar 

                        von Daniel Cohn-Bendit 

                        und Claus Leggewie 

                        Der Philosoph Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Doch sein Vorschlag steckt voller Widersprüche.  

                        auf einem Stuhl liegt ein Putin-Porträt , das Glas ist zersplittert

                          ca. 203 Zeilen / 6087 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Gastkommentar

                          • 16. 2. 2023, 07:59 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Todesfälle von wohnungslosen Menschen

                          Un­sichtbare Leichen

                          Wohnungslose Menschen werden immer wieder Opfer von tödlicher Gewalt. Eine taz-Recherche rekonstruiert die bestätigten Todesfälle von 2022.  Carolina Schwarz

                          Bettenlager und Tauben auf einem Gehweg

                            ca. 248 Zeilen / 7414 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 15. 2. 2023, 19:47 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Polizeiwache in Berlin-Kreuzberg

                            Armut wegknüppeln

                            Im Herzen von Berlin-Kreuzberg eröffnet eine umstrittene Polizeiwache. Soll sie etwa Probleme wie Armut, Wohnungsnot und Heroinsucht lösen?  Caspar Shaller

                            Polizisten sperren die Straße ab. Hinter ihnen ein Gebäude mit der Aufschrift: Zentrum Kreuzberg.

                              ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 15. 2. 2023, 14:04 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Brief an das eigene Baby

                              „Ich denke jetzt oft an Alan Kurdi“

                              Unser Autor schreibt einen Brief an seine neun Monate alte Tochter. Es ist ein trauriger und wütender Brief – aber ohne Hoffnung ist er nicht.  Frédéric Valin

                              Ein Spielzeug Eisbär schwimmt in einer Badewanne

                                ca. 269 Zeilen / 8068 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 14. 2. 2023, 19:04 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Medienecho auf die Friedenspetition

                                Unmoralisch ist anders

                                Kommentar 

                                von Antje Lang-Lendorff 

                                Wagenknecht und Schwarzer mögen unsympathisch sein, die Kritik an ihrem Aufruf berechtigt. Doch der Meinungs­korridor sollte nicht so eng werden.  

                                Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer

                                  ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 14. 2. 2023, 13:35 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Straftaten von Kids in Schweden steigen

                                  Cooler Typ oder Sonderschule

                                  In Schweden verüben verstärkt Kinder Gewalt. Manche werden von Banden angeworben, die ihnen Ruhm versprechen. Was kann man tun?  Reinhard Wolff

                                  Zwei Uniformierte mit Taschenlampen

                                    ca. 287 Zeilen / 8595 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 2. 2023, 18:02 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Aufruf von Wagenknecht und Schwarzer

                                    Ruiniertes Lebenswerk

                                    Kommentar 

                                    von Jan Feddersen 

                                    Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ veröffentlicht. Sie entblößen sich damit als amoralisch.  

                                    Eine blonde Frau, Alice Schwarzer, blickt lächelnd schräg nach oben

                                      ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 13. 2. 2023, 16:19 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Essay zum Karneval

                                      Einfach, narrisch

                                      „Die Sau rauszulassen“ ist eigentlich eine gute Sache. Der Karneval aber gleicht einer Auflehnung, die man sich vom Kassenwart genehmigen lässt.  Arno Frank

                                      Friedrich Merz mit Narrenkappe in der Hand

                                        ca. 226 Zeilen / 6765 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Bericht

                                        • 9. 2. 2023, 16:32 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Debatte

                                        Madonna bei Grammy-Awards

                                        Who’s that girl?

                                        Madonnas Grammy-Auftritt hat Debatten über kosmetische OPs und das Altern ausgelöst. Sie zeigt, dass es Stars nicht immer um Schönheitsideale geht.  Feline Dion

                                        Madonna kaum zu erkennen mit Zöpfen nach ihrer Schönheits Operation

                                          ca. 215 Zeilen / 6431 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                          • 8. 2. 2023, 18:38 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Debatte

                                          Erdbeben in der Türkei und Syrien

                                          Hilfe als Politikum

                                          Kommentar 

                                          von Karim El-Gawhary 

                                          Während die Türkei schnell Erdbebenhilfe kriegt, bekommen Menschen in Syrien nicht viel davon mit – unter anderem wegen politischer Konflikte.  

                                          Menschen stehen auf Trümmern

                                            ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Seite 1

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln