Der Synodale Weg brachte ein paar kleine Fortschritte. Von der Beseitigung systemischer Missstände sind wir aber noch sehr weit entfernt.
ca. 65 Zeilen / 1934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Ab 2024 soll der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verboten werden. Die Entscheidung ist überfällig, aber der Staat muss den Umstieg auch fördern.
ca. 67 Zeilen / 1985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nach Protesten nimmt Georgiens Regierung den Gesetzentwurf zu „ausländischen Agenten“ zurück. Gut so, sonst wäre sie einer russischen Praxis gefolgt.
ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die türkische Opposition hat sich auf den Präsidentschaftskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu geeinigt. Mit ihm hat sie eine echte Chance, Erdoğan zu schlagen.
ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Dem neuen Gesetz in Großbritannien zufolge sollen Geflüchtete ohne Möglichkeit auf Asyl abgeschoben werden. Das ist töricht und menschenverachtend.
ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Problem mit toxischer Männlichkeit wird gern auf Migranten abgewälzt. Dabei ist es ein umfassendes, das nur mit Feminismus zu lösen ist.
ca. 196 Zeilen / 5855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Es wird wieder leidenschaftlich über Journalismus und Aktivismus diskutiert. Aber wer legt fest, was objektiv und was ideologisch ist?
ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Immer weniger Bürger engagieren sich für das Gemeinwohl. Für die Demokratie ist das ebenso Gift wie das Übermaß an oft fälschlichen Informationen.
ca. 196 Zeilen / 5868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Jan Böhmermann hat sich über den deutschen Boss von Bosnien lustig gemacht. Kritiker werfen ihm unsaubere Arbeit vor. Der Sieger des Ganzen: Bosnien.
ca. 187 Zeilen / 5591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im mecklenburgischen Ort Upahl gibt es seit Wochen rassistische Proteste gegen die Unterbringung von Geflüchteten. Wovor fürchten sich die Menschen?
ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Philosoph Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Doch sein Vorschlag steckt voller Widersprüche.
ca. 203 Zeilen / 6087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Gastkommentar
Wohnungslose Menschen werden immer wieder Opfer von tödlicher Gewalt. Eine taz-Recherche rekonstruiert die bestätigten Todesfälle von 2022.
ca. 248 Zeilen / 7414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im Herzen von Berlin-Kreuzberg eröffnet eine umstrittene Polizeiwache. Soll sie etwa Probleme wie Armut, Wohnungsnot und Heroinsucht lösen?
ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Unser Autor schreibt einen Brief an seine neun Monate alte Tochter. Es ist ein trauriger und wütender Brief – aber ohne Hoffnung ist er nicht.
ca. 269 Zeilen / 8068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wagenknecht und Schwarzer mögen unsympathisch sein, die Kritik an ihrem Aufruf berechtigt. Doch der Meinungskorridor sollte nicht so eng werden.
ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Schweden verüben verstärkt Kinder Gewalt. Manche werden von Banden angeworben, die ihnen Ruhm versprechen. Was kann man tun?
ca. 287 Zeilen / 8595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ veröffentlicht. Sie entblößen sich damit als amoralisch.
ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
„Die Sau rauszulassen“ ist eigentlich eine gute Sache. Der Karneval aber gleicht einer Auflehnung, die man sich vom Kassenwart genehmigen lässt.
ca. 226 Zeilen / 6765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Madonnas Grammy-Auftritt hat Debatten über kosmetische OPs und das Altern ausgelöst. Sie zeigt, dass es Stars nicht immer um Schönheitsideale geht.
ca. 215 Zeilen / 6431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Während die Türkei schnell Erdbebenhilfe kriegt, bekommen Menschen in Syrien nicht viel davon mit – unter anderem wegen politischer Konflikte.
ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.