Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber.
ca. 165 Zeilen / 4933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Jahrelang hat der Chemiekonzern 3M in Belgien die Anwohner:innen gefährdet. Eine Familie klagte und bekam recht.
ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zum „Recht auf Vergessenwerden“ bei Falschinformationen hat der Bundesgerichtshof entschieden und die Rechtsprechung des EuGH bestätigt.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Noch immer wird zu wenig Wohnraum geschaffen in Deutschland. Die Zahl der neugebauten Wohnungen ist nur minimal gestiegen.
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Typ: Bericht
Torten bei der VW-Hauptversammlung, Resolution beim Aktionärstreffen von Shell: Wie Aktivisten Macht bei Konzernen erlangen, erklärt Tilmann Massa.
ca. 220 Zeilen / 6592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern.
ca. 70 Zeilen / 2099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Großhandel sind die Preise für Gas und Strom bereits gesunken. Nun erreicht die Entwicklung auch die privaten Haushalte.
ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Studie berichtet von unwürdigen Arbeitsbedingungen in deutschen Erdbeer- und Spargelbetrieben. Auch die EU-Kommission erhebt Vorwürfe.
ca. 108 Zeilen / 3213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Mai, Juni und Juli senken 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife. Strom wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent.
ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen
Typ: Bericht
Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern.
ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen.
ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen
Typ: Bericht
Moskau erlaubt für zwei weitere Monate ukrainische Agrarexporte. Im Gegenzug fordert Russland, dass angebliche Hürden für seine Ausfuhren fallen.
ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.
ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Bundeskabinett hat den Hafen Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz aufgenommen. Auf der Insel löst das Empörung aus – nicht nur wegen der Umwelt.
ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen
Typ: Bericht
Die hohen Lebensmittelpreise setzen die Regierung in Wien unter Druck. Weil sie sich nicht auf Reformen einigen kann, gibt es nun Einmalzahlungen.
ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen
Typ: Bericht
Einfacher, sicherer und vor allem digital sollen Zollangelegenheiten in der EU künftig abgewickelt werden. Eine KI soll den Handel überwachen.
ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen
Typ: Bericht
Für einen chinesischen Hafen sollen in Sierra Leone viele Naturschätze weichen. Anwohner*innen wehren sich – und werden verhaftet.
ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.
ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ex-Audi-Boss Rupert Stadler hat im Abgas-Betrugsprozess ein Geständnis abgelegt. Der Deal zeigt, dass die deutsche Justiz wieder gescheitert ist.
ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Entwurf aus dem Umweltministerium zu den laufenden Haushaltsverhandlungen sieht starke Kürzungen vor. Betroffen ist der Artenschutz.
ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.