• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Öko
  • Ökonomie

Suchergebnis 21 - 40 von 12375

  • RSS
    • 25. 5. 2023, 10:59 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Industrielobbyist über Heizungsgesetz

    „Es geht nicht um Ideologie“

    Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber.  

    Ein Wärmepumpensystem

      ca. 165 Zeilen / 4933 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Interview

      • 24. 5. 2023, 16:58 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Chemikalien in Belgien

      Nachbarschaftlich gegen Giftstoffe

      Jahrelang hat der Chemiekonzern 3M in Belgien die An­woh­ne­r:in­nen gefährdet. Eine Familie klagte und bekam recht.  Tobias Müller

      Einer Anwohnerin wird Blut abgenommen

        ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 5. 2023, 18:21 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Entscheidung des Bundesgerichtshofs

        Google muss Fake News entfernen

        Zum „Recht auf Vergessenwerden“ bei Falschinformationen hat der Bundesgerichtshof entschieden und die Rechtsprechung des EuGH bestätigt.  Christian Rath

        Thumbnails auf einer Seite der Suchmaschine von Google sind unscharf hinter einer Brille zu sehen

          ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 23. 5. 2023, 10:12 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Bundesweiter Wohnungsneubau

          Ampelkoalition verfehlt Ziel

          Noch immer wird zu wenig Wohnraum geschaffen in Deutschland. Die Zahl der neugebauten Wohnungen ist nur minimal gestiegen.  

          Wohnungsbau

            ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 23. 5. 2023, 11:48 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Kritischer Aktionär über Aktivismus

            „Druck ist am effektivsten“

            Torten bei der VW-Hauptversammlung, Resolution beim Aktionärstreffen von Shell: Wie Aktivisten Macht bei Konzernen erlangen, erklärt Tilmann Massa.  

            Ein Security hält eine Aktivistin am Arm fest

              ca. 220 Zeilen / 6592 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Interview

              • 23. 5. 2023, 08:08 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Allianz gegen Freihandelsabkommen

              Fridays for Farmers

              Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern.  Jannik Grimmbacher

              Vier Personen, darunter Luisa Neubauer, auf einer Pressekonferenz

                ca. 70 Zeilen / 2099 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2023, 17:54 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Sinkende Energiekosten

                Die Preiskurve zeigt nach unten

                Im Großhandel sind die Preise für Gas und Strom bereits gesunken. Nun erreicht die Entwicklung auch die privaten Haushalte.  Bernward Janzing

                Stromleitung vor rotem Sonnenaufgang

                  ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 5. 2023, 17:15 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Arbeitsbedingungen bei der Ernte

                  So wird Saisonarbeit ausgebeutet

                  Eine Studie berichtet von unwürdigen Arbeitsbedingungen in deutschen Erdbeer- und Spargelbetrieben. Auch die EU-Kommission erhebt Vorwürfe.  Leon Holly

                  Eine Kiste mit Erdbeeren

                    ca. 108 Zeilen / 3213 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 22. 5. 2023, 09:12 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Preise der Grundversorger

                    Strom und Gas werden billiger

                    Im Mai, Juni und Juli senken 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife. Strom wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent.  

                    Die Flamme eines Gasherdes brennt in einer Küche

                      ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 22. 5. 2023, 11:15 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Metalle werden knapp

                      Rohstoffhunger für Energiewende

                      Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern.  Christian Mihatsch

                      Der Photovoltaikpark im französischen Gardanne: Die meisten Paneelen kommen aus China, die dafür benötigten Metalle ebenso

                        ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 19. 5. 2023, 09:28 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Medikament gegen Long-Covid

                        Klinische Studie für BC007 startet

                        Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen.  

                        Ein offenbar selbstbemaltes Kissen zeigt ein großes Virus und eine Person in Embrionalhaltung. Darunter steht: "Ich verdiene Behandlung"

                          ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 18. 5. 2023, 17:28 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Russland genehmigt Ukraine Agrarexporte

                          Neuer Getreidedeal als Druckmittel

                          Moskau erlaubt für zwei weitere Monate ukrainische Agrarexporte. Im Gegenzug fordert Russland, dass angebliche Hürden für seine Ausfuhren fallen.  Jost Maurin

                          Ein Bagger verlädt in einem Getreidehafen Getreide in ein Frachtschiff

                            ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 5. 2023, 15:27 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Private Schiedsgerichte vor Gericht

                            Energiefirmen droht Niederlage

                            Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.  Christian Rath

                            Mann und Reiterin mitr Pferd vor BP-Raffinerie in Gelsenkirchen

                              ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 5. 2023, 15:00 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Kritik an LNG-Terminal auf Rügen

                              Ein Flüssiggas-Terminal für Mukran

                              Das Bundeskabinett hat den Hafen Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz aufgenommen. Auf der Insel löst das Empörung aus – nicht nur wegen der Umwelt.  

                              Tanker vor Seebrücke in Binz

                                ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 17. 5. 2023, 15:41 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Inflation in Österreich

                                Wiener Anti-Armuts-Paket

                                Die hohen Lebensmittelpreise setzen die Regierung in Wien unter Druck. Weil sie sich nicht auf Reformen einigen kann, gibt es nun Einmalzahlungen.  Ralf Leonhard

                                Kind im Halbprofil, rührt in Pudding in einer Kunststoffschüssel

                                  ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 5. 2023, 14:36 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Reform der EU-Zollunion

                                  Auf dem Weg in die Neuzeit

                                  Einfacher, sicherer und vor allem digital sollen Zollangelegenheiten in der EU künftig abgewickelt werden. Eine KI soll den Handel überwachen.  Eric Bonse

                                  Drei Menschen mit Westen, auf deren Rücken "Zoll" steht, vor einer Verkaufstheke

                                    ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 5. 2023, 08:13 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    China investiert in Sierra Leone

                                    Vom Ökoparadies zum Fischerhafen

                                    Für einen chinesischen Hafen sollen in Sierra Leone viele Naturschätze weichen. An­woh­ne­r*in­nen wehren sich – und werden verhaftet.  Katrin Gänsler

                                    Eine Schaukel hängt im Baum, ein Hund liegt im Sand am Strand, im Hintergrund eine Bergkette über dem Meer

                                      ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 5. 2023, 15:38 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Nord-Süd-Konflikt bei Energiekosten

                                      Billiger Strom für Söder

                                      Die Bundesländer im Norden produzieren erneuerbaren Strom und halten das Preismodell für unsolidarisch. Die im Süden sehen das natürlich anders.  Bernward Janzing

                                      Stromfreileitung neben Windpark

                                        ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 16. 5. 2023, 18:25 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Diesel-Geständnis des Ex-Audi-Chefs

                                        Ein Deal, aber keine Gerechtigkeit

                                        Kommentar 

                                        von Kai Schöneberg 

                                        Ex-Audi-Boss Rupert Stadler hat im Abgas-Betrugsprozess ein Geständnis abgelegt. Der Deal zeigt, dass die deutsche Justiz wieder gescheitert ist.  

                                        STadler preßt die Lippen aneinander

                                          ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 16. 5. 2023, 17:40 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Geld für den Naturschutz

                                          Ampel-Regierung erwägt zu sparen

                                          Ein Entwurf aus dem Umweltministerium zu den laufenden Haushaltsverhandlungen sieht starke Kürzungen vor. Betroffen ist der Artenschutz.  Heike Holdinghausen

                                          Kraniche fliegen vor den Flügeln eines Windrads

                                            ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln