taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 62
Die rechtsextreme Kandidatin ist Amtsinhaber Macron dicht auf den Fersen. Ihre Inszenierung als Kümmerin für sozial Benachteiligte scheint anzukommen.
7.4.2022
Am Sonntag wählt Frankreich. Vor dem ersten Wahlgang inszeniert sich Favorit und Amtsinhaber Macron als smarter Bewahrer der Grande Nation.
Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich als Sieger.
Erst sah es wie ein Unfall aus. Jetzt beschäftigt der womöglich antisemitische Hintergrund eines Todesfalls Frankreichs Präsidentschaftswahlkampf.
5.4.2022
Vor der Präsidentschaftswahl gibt sich Macron als Sozialpolitiker. Dabei hat gerade er Privatisierung und soziale Kürzungen forciert.
3.4.2022
Bei seinem einzigen Wahlkampfauftritt beschwört Frankreichs Präsident die Einheit und Europa. Sein Kampf gilt vor allem Rivalin Le Pen.
Frankreichs Linke ist zerstritten. Anders in Marseille: Dort geht seit zwei Jahren ein Bündnis aus linken Parteien und Bürgergruppen neue Wege.
2.4.2022
Der amtierende Staatspräsident Emmanuel Macron ist sich seiner Wiederwahl so sicher, dass er sich nicht einmal Zeit für den Wahlkampf nimmt.
Mit ihrem Protesten hat die Gelbwestenbewegung die Staatsmacht erzittern lassen. Wie aber wählen sie? Eines ist relativ klar: extrem.
Daniel Cohn-Bendit ist linke Ikone und Kenner Frankreichs. Ein Gespräch über die Wiederwahl-Chancen Macrons, den Ukrainekrieg – und die atomare Frage.
Kaum Auftritte, immerhin ein Wahlprogramm: Präsident Macron stellt Pläne für eine zweite Amtszeit vor, um seine Politik rechts der Mitte fortzusetzen.
17.3.2022
Innenminister Darmanin ist nach heftigen Protesten bereit, der Insel mehr Selbstbestimmung einzuräumen. Oder ist das nur ein Wahlkampfversprechen?
16.3.2022
Sorgenfrei und unbeschwert, so zumindest ist das Image des Nachbarn. Aber was für ein Frankreich wählt im April ein neues Staatsoberhaupt? Ein Update.
Insgesamt zwölf Kandidat*innen hat Frankreichs Verfassungsrat zur Wahl im April zugelassen. Nur wenige haben aussichtsreiche Chancen.
7.3.2022
Emmanuel Macron will sich im April zur Wiederwahl stellen. Seine Chancen stehen gut – was auch mit dem Ukraine-Krieg zu tun hat.
4.3.2022
Der Ukraine-Konflikt beeinflusst den französischen Wahlkampf. Das könnte dem amtierenden Präsidenten Macron in die Hände spielen.
2.3.2022
Der ultrarechte französische Politiker Éric Zemmour holt sich für seinen Wahlkampf Schützenhilfe von Ex-US-Präsident Donald Trump. Hilft das?
18.2.2022
Im April stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Das Land könnte weit nach rechts kippen.
Sie soll Frankreichs Linke vereinen, aber bislang spaltet sie auch. Ex-Justizministerin Christiane Taubira hat Feinde im rechten und im linken Lager.
31.1.2022
Eine basisdemokratische Abstimmung sollte endlich Einigkeit bei Frankreichs linken Parteien herstellen. Doch die Gewinnerin wird nicht anerkannt.