• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Boostern

Suchergebnis 21 - 26 von 26

  • RSS
    • 24. 11. 2021, 11:52 Uhr
    • Berlin

    Impfstau in Berlin

    Bald wieder mehr Termine

    Aktuell sind in Berlin alle Impftermine ausgebucht, Impfpraxen führen wieder lange Wartelisten. Zusätzliche Angebote sollen Ende der Woche kommen.  Manuela Heim

    Warteschlange vor Berliner Impfzentrum

      ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 23. 11. 2021, 18:58 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Impfung gegen Corona

      Boostere sich, wer kann!

      Deutschland frischt seine Impfungen auf. Warum ist der dritte Piks wichtig? Welcher Impfstoff ist der beste? Die taz beantwortet die wichtigsten Fragen.  Kathrin Zinkant

      Eine Impfung im Impfzentrum Zorbau in Sachsen-Anhalt.

        ca. 222 Zeilen / 6643 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 23. 11. 2021, 10:35 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Gesundheitsbeauftragter zu Corona

        „20.000 Impfungen am Tag“

        Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.  

        Menschen in Karnevalskostümen

          ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 20. 11. 2021, 10:33 Uhr
          • Berlin

          Corona-Politik in Berlin

          Kleiner Boost fürs Berlin-Bild

          Kommentar 

          von Bert Schulz 

          Impfen, Impfen, Boostern – so lautete bisher das Motto in der vierten Corona-Welle. Berlin liegt zumindest bei Letzterem bundesweit vorn.  

          Vier Menschen sitzen oder stehen in einer Schlange

            ca. 111 Zeilen / 3328 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 18. 11. 2021, 17:44 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Bund-Länder-Treffen zur Coronalage

            Rasches Handeln angesagt

            Angesichts der vierten Pandemiewelle einigen sich Bund und Länder auf einen einheitlichen Kurs. Eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich rückt näher.  Pascal Beucker

            Becher mit Impfspritzen in einem Glas mit der Aufschrift Booster Moderna

              ca. 215 Zeilen / 6426 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 18. 11. 2021, 12:35 Uhr
              • Berlin

              Corona-Impfungen in Berlin

              Der dritte Schuss kommt schneller

              Berlin macht Boosterimpfungen bereits nach fünf Monaten möglich. Prompt werden Termine in den Impfzentren rar.  Bert Schulz

              Menschen stehen Schlange vor bunten Bäumen

                ca. 111 Zeilen / 3318 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

              • < vorige
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln