• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • EU-Ratspräsidentschaft

Suchergebnis 21 - 34 von 34

  • RSS
    • 19. 7. 2020, 18:00 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Budgetberatungen der Europäischen Union

    EU-Gipfel wird zur Hängepartie

    Eigentlich hatte Merkel am Wochenende vor, den Wiederaufbau der Corona-gepeinigten EU auf den Weg zu bringen. Stattdessen eskalierten die Konflikte.  Eric Bonse

      ca. 118 Zeilen / 3537 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 9. 7. 2020, 10:17 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Merkels Auftritt in Brüssel

      Gute Rede, wenig Taten

      Kommentar 

      von Eric Bonse 

      Flammende Bekenntnisse zu Europa reichen jetzt nicht aus. Merkel muss für ihren Plan kämpfen und vor allem die geizigen Niederländer überzeugen.  

      Angela Merkel im Porträt bei ihrer Rede in Brüssel

        ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 8. 7. 2020, 18:46 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Kanzlerin Merkel im EU-Parlament

        „Dieses Europa ist zu Großem fähig“

        Die Bundeskanzlerin hat in Brüssel eine ungewöhnlich leidenschaftliche Rede gehalten. Höchste Priorität soll demnach der Schutz der Grundrechte haben.  Eric Bonse

        Angela Merkel rückt eine dunkelblaue Maske mit dem Logo der deutschen Ratspräsidentschaft zurecht

          ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 7. 7. 2020, 13:20 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Klimaziele und EU-Ratspräsidentschaft

          Doch noch Klimakanzlerin?

          Kommentar 

          von Bernhard Pötter 

          Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen.  

          Angela Merkel im Profil

            ca. 194 Zeilen / 5820 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 3. 7. 2020, 11:36 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Die EU und die Arbeit von der Leyens

            Alles andere als perfekt

            Kommentar 

            von Eva Oer 

            Von der Leyen hat es als EU-Kommissionspräsidentin bisher mit Verständnis versucht. Damit kommt man in Sachen Rechtsstaatlichkeit nicht weiter.  

            Kommissionspräsidentin von der Leyen und Ratsvorsitzender Michel.

              ca. 186 Zeilen / 5565 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 1. 7. 2020, 19:00 Uhr
              • Politik
              • Europa

              EU-Parlamentarierin über Gleichstellung

              „Macht euch ehrlich!“

              Jetzt ist Deutschland am Zug: Die EU-Ratspräsidentschaft ist eine Chance, Sexismus und häusliche Gewalt zu bekämpfen, sagt SPDlerin Maria Noichl.  

              Familienministerin Franziska Giffey hängt in einem Supermarkt ein Plakat auf, dass Frauen auf Hilfsprogramme für Opfer häuslicher Gewalt aufmerksam machen soll

                ca. 191 Zeilen / 5717 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 1. 7. 2020, 15:27 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                Nebenbei noch schnell die EU retten

                Deutschland nimmt am heutigen Mittwoch den Ratsvorsitz ein. Die Erwartungen sind groß – doch was ist innerhalb der Strukturen überhaupt machbar?  Eric Bonse

                Merkel un dandere RegierungschefInnen der EU auf einem Monitor bei einer Videokonferenz.

                  ca. 133 Zeilen / 3989 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 30. 6. 2020, 13:33 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Expertin über Flüchtlingspolitik

                  „Ein Hoffnungsschimmer“

                  Kann Deutschland seine EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um die Blockade in der Migrationsfrage aufzulösen? Petra Bendel hält das für möglich.  

                  Griechenland, Athen: Eine Gruppe unbegleiteter Kinder aus überfüllten griechischen Flüchtlingslagern tragen Schutzmasken, während sie mit einer Fähre im Hafen von Piräus ankommen.

                    ca. 277 Zeilen / 8299 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Interview

                    • 29. 6. 2020, 08:08 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Umweltministerin über EU-Klimaziel

                    „Wir brauchen 55 Prozent“

                    Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft setzt Svenja Schulze nicht auf neue nationale Ziele. Stattdessen will sie EU-weite Vorgaben verschärfen.  

                    Portrait einer Frau

                      ca. 315 Zeilen / 9425 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 30. 6. 2020, 16:59 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                      Einmal rasch den Kontinent sanieren

                      Essay 

                      von Eric Bonse 

                      Die Bundesregierung hegt ambitionierte Pläne für die kommenden sechs Monate. Kanzlerin Merkel geht es auch um ihr europapolitisches Erbe.  

                        ca. 306 Zeilen / 9152 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Essay

                        • 26. 6. 2020, 08:27 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        SPD-Fraktionschef über GroKo

                        „Sollten getrennte Wege gehen“

                        2021 will SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich nicht mehr mit der Union koalieren. Ein Gespräch über Twitter, Talkshows und die Hoffnung Rot-Rot-Grün.  

                        Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, aufgenommen bei einem Interviewtermin mit der Deutschen Presse-Agentur im Bundestag in einem Raum der Fraktion.

                          ca. 309 Zeilen / 9264 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Interview

                          • 23. 6. 2020, 08:40 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                          Angst vor den Lobbyisten

                          Parlamentarier und NGOs warnen vor zu großem Einfluss der Industrie auf die deutsche EU-Präsidentschaft. Das wäre nicht das erste Mal.  Eric Bonse

                          Ein Mann hält im Institut für Tropenmedizin an der Uniklinik Tübingen eine Spritze in der Hand

                            ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 22. 6. 2020, 14:48 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Zentralbank zu Folgen von Corona

                            EZB warnt vor Absturz

                            „Das Schlimmste steht noch bevor“, sagt die EZB-Präsidentin Lagarde. Sie fordert schnelles Handeln der Europäer. Das EU-Aufbauprogramm bleibt hochumstritten.  Eric Bonse

                            Turnschuhe und im Hintergrund die EZB Türme

                              ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 6. 2020, 16:09 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              EU-Programm gegen Corona-Krise

                              Madame Flexible

                              2008 wollte Kanzlerin Angela Merkel keine Schulden in der EU. Jetzt ist das anders. Die Rolle Deutschlands hat sich mit der Coronakrise verändert.  Stefan Reinecke

                              Angela Merkel bei ihrer Rede vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft

                                ca. 163 Zeilen / 4873 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln