taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 130 von 130
Die Querulantinnen sprechen in dieser Folge mit Michaela Dudley, Aladin El-Mafaalani und Uǧur Şahin über Räume, Identität und Linke.
Schule prägt wie keine andere Institution die Identität einer ganzen Generation. Doch Politiker:innen überbieten sich in konservativer Ideenlosigkeit.
27.9.2020
Den Bildungsministerien fällt auf, dass Lüften im Winter nicht funktioniert. Geld für teure Filteranlagen wollen sie aber nicht ausgeben. Und nun?
10.9.2020
Die Gemeinschaftsschule ist künftig im sächsischen Schulgesetz verankert. Schüler können fortan über die vierte Klasse hinaus gemeinsam lernen.
16.7.2020
In Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort wieder Abi-Feiern stattfinden. Bitter für die Eltern: Sie dürfen wegen der Abstandsregeln nicht dabei sein.
22.6.2020
Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.
12.6.2020
Sommerschulen sind kein ausreichendes Konzept, um die Ungerechtigkeit des Systems Schule auszugleichen, die Corona endgültig offenbart.
22.5.2020
Nina Stahr, Co-Vorsitzende der Berliner Grünen, über bessere Schulen und Chancengleichheit, Prioritäten und die Verbeamtungsdebatte.
16.2.2020
Die neuen Pisa-Ergebnisse sind ernüchternd. Zuständige Politiker scheinen ratlos, die Opposition spricht von einem Weckruf – und kritisiert die Groko.
3.12.2019
Dienstag werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie bekannt. Erfunden hat sie Andreas Schleicher, ein scharfer Kritiker des deutschen Bildungssystems.