taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 129
Auftakt der Ära Flick in der Nationalmannschaft: eine Verteidigung des Angriffs und der Bemühungen hiesiger Fußballkünstler.
3.9.2021
St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich geht konform mit den strengen Zugangsregeln des Hamburger Senats. Kann das wirklich wahr sein?
27.8.2021
Es grünt so grün: Wie eine gemeinnützige GmbH den Fußballclubs in der Bundesliga Nachhaltigkeit beibringen will.
20.8.2021
Naomi Osaka kritisiert, dass Journalisten die mentale Gesundheit von Sportler:innen gefährden können. Doch das hängt entscheidend vom eigenen Berufsverständnis ab.
4.6.2021
Vor dem Endspiel zwischen Manchester City und Chelsea wird über Sport geredet. Die Kritik am überdehnten Fußballbusiness ist plötzlich ganz leise.
29.5.2021
Der Deutsche Fußball-Bund will über die Forderungen der Fraueninitiative in den Dialog treten. Vertrauenswürdig ist das Angebot eher nicht.
21.5.2021
Nach dem DFB muss sich der Deutsche Olympische Sportbund mit der Führungsfrage beschäftigen. Die alten Herrschaftsmodelle funktionieren nicht mehr.
7.5.2021
Die Feinfühligkeit in Sachen Rassismus ist groß, auch im Fußball. Aber was ist mit antisemitischen Tendenzen in Europas Ligen?
14.5.2021
Sollen deutsche Sportler:innen vor Olympia geimpft werden? Die Zeit drängt, aber die Verantwortungsträger drücken sich lieber vor Entscheidungen.
16.4.2021
Die Woche hat gezeigt: Der FC Bayern kann auf schneebedeckten Rasen nicht kicken. Der Klimawandel kommt den Münchner Titelverteidigern deshalb zupass.
9.4.2021
Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.
26.3.2021
Uefa-Präsident Aleksander Čeferin verbindet mit der Absage an EM-Geisterspiele eine Strategie. Am paneuropäischen Turnier liegt ihm nicht viel.
19.3.2021
IOC-Chef Thomas Bach freut sich über Chinas Angebot, alle olympischen Sportler zu impfen. Auch er ist an einer Imagesteigerung Chinas interessiert.
12.3.2021
Die Wechsel von Marco Rose und Fredi Bobic zeigen: Das Setzen auf schnellen Erfolg ist ein Fehler. Aber das System Profifußball verlangt danach.
5.3.2021
Die deutschen Olympia-Bewerber tischen wie zuletzt in NRW immer die gleiche vage Idee auf. Ihre Überzeugungskraft ist nicht gewachsen.
26.2.2021
Über 800 Fußballprofis unterstützen eine Kampagne eines Fußballmagazins gegen Homophobie. Toll. Es wird Zeit, dass sie selbst Initiative ergreifen.
19.2.2021
Mitten in der Pandmie reisen Profiklubs quer durch Europa. Geht's noch? Ja, das geht. Der Fußball ist alles andere als ein Pandemietreiber.
12.2.2021
Das Internationale Olympische Komitee lädt die Welt offiziell für 2022 nach China ein. Proteste dringen in die olympische Parallelwelt nicht ein.
5.2.2021
Kevin Großkreutz hat eine schier märchenhafte Karriere hinter sich. Auch beim Scheitern abseits des Platzes hat man ihm allzu gerne zugesehen.
29.1.2021
Der geplante Protest der Hertha-Anhänger gegen die Vereinsführung kommt viel zu spät. Schon lange hat diese den Stillstand zur Kunstform entwickelt.
22.1.2021