taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 32
In Hamburg werden Leih-E-Roller viel häufiger gefahren als ad hoc zu leihende Fahrräder. Die Unfallzahlen bleiben trotz steigender Nutzung stabil.
19.1.2024
Warum stellt ihr eure E-Roller mitten auf den Gehsteig, fragt ein Leser. Weil man kaum etwas zu befürchten hat, antwortet eine Mobilitätsforscherin.
25.9.2023
Beim Radverleiher Nextbike soll ein Betriebsrat gewählt werden. Die Übernahme durch das E-Roller-Start-up Tier einen ersten Versuch zunichte gemacht.
5.7.2023
Mit einem Lächeln Autofahrer ärgern? Das geht doch am besten mit den vielgeschmähten E-Rollern, die neuerdings überall verboten werden sollen.
14.4.2023
In Paris haben 90 Prozent der Abstimmungsteilnehmenden für ein Verbot von Mietrollern gestimmt. Eine Kampagne der Anbieterfirmen verfing nicht.
3.4.2023
Da wird man doch glatt zum rollerzählenden Bürgi! Die Dinger sind eine Gefahr für Menschen. E-Scooter sollten verboten werden.
16.12.2022
Die Stadt will schärfer gegen die Fahrzeuge vorgehen und geltende Regeln strenger durchsetzen. Ein Druckmittel gibt es schon.
5.10.2022
E-Roller sind ein Ärgernis für GehwegnutzerInnen. Der Senat bekommt das Problem bisher nicht in den Griff – auch zum Ärger der Bezirke.
18.7.2022
Ghislaine Maxwell, die Kronzeugin im Fall Epstein, wird verurteilt. Claus Kleber geht. Und die Dichte von E-Rollern soll schärfer reguliert werden.
2.1.2022
Verkehr für Volltrottel: Seit genau zwei Jahren gehören E-Roller zum Straßenbild unserer Städte. Und sind immer noch im Weg.
17.7.2021
Anbieter klagen über unfaire Bedingungen, die Politik fürchtet mehr Individualverkehr. Ein Gesetz soll Pkw- und Zweiradsharing in Berlin regulieren.
23.1.2021
Nur noch zu zweit raus: Was kann man denn da noch machen? So einiges: Singen zum Beispiel. Oder gar mal E-Roller fahren?
30.3.2020
Im Verkehrsausschuss hofft man auf Erfolg von Berliner Länderinitiative zu Erlaubnispflicht.
13.2.2020
Immer wieder Freitags kommt die Erinnerung: an den Klimawechsel. Nein, -wandel. Dumm nur, wenn stattdessen das Auto streikt.
26.9.2019
Der E-Scooter-Markt reguliert sich nicht selbst. Vielmehr können die Gefährte Menschenleben kosten. Die Kommunen müssen reglementieren.
30.8.2019
Christian Specht erklärt lang und ergiebig, was er von E-Scootern hält und trifft die finale Entscheidung über das rollende Gefährt.
Parken auf Geh- und Radwegen soll Autofahrer künftig bis zu 100 Euro kosten. Kritik gibt es an einer möglichen Freigabe von Busspuren für E-Roller.
15.8.2019
Die E-Tretroller verstopfen die Bürgersteige der Hauptstadt. Aber los werden wir sie wohl nicht mehr. Deshalb müssen Regeln her.
10.8.2019
Endlich hat der E-Scooter seine Bestimmung gefunden: Er drängt die Autos aus der Stadt. Ist der Ärger um die Tretroller in Berlin bald vergessen?
9.8.2019
E-Scooter sollen in Berlin auf extra Parkflächen abgestellt werden. Auch andere Städte wollen die Roller stärker regulieren.
8.8.2019