• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Regine Günther

Suchergebnis 21 - 40 von 174

  • RSS
    • 5. 6. 2021
    • Berlin

    Umstrittener Ausbau der A 100 in Berlin

    Wer stoppt Nr. 17?

    Der 17. Bauabschnitt der A 100 schien irgendwie längst beerdigt. Aber mittlerweile ist das nicht mehr so sicher, wie auch eine Linken-Anfrage ergibt.  Claudius Prößer

    Nächtliche Lichter auf Autobahn

      ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Bericht

      • 4. 6. 2021
      • Berlin

      Umbau Unter den Linden

      Besser noch mal neu denken

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      2016 von Rot-Rot-Grün versprochen, aber bis heute nicht eingelöst: Berlins „Prachtboulevard“ wird nun doch keine Fußgängerzone.  

      Dichter Verkehr auf der Straße Unter den Linden

        ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen

        Typ: Kommentar

        • 18. 5. 2021
        • Berlin

        Radverkehr auf dem Tempelhofer Damm

        Tempelhof bleibt in der Spur

        Die Radspuren auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm bleiben dauerhaft bestehen. Das hat die Senatsverkehrsverwaltung der taz bestätigt.  Claudius Prößer

        Auto parkt auf gelb markierter Radspur

          ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 14. 5. 2021
          • Berlin

          Fahrrad-Demo in Tempelhof

          Radeln gegen die Langsamkeit

          Schon lange fordern RadfahrerInnen in Tempelhof-Schöneberg mehr Sicherheit. AktivistInnen machen dafür alle Ebenen der Verwaltung verantwortlich.  Claudius Prößer

          Fahrradspur auf dem Tempelhofer Damm

            ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 5. 5. 2021
            • Berlin

            Debatte über Stadtautobahn

            Linke will A 100 ausbremsen

            Die Verlängerung der Stadtautobahn wird erneut zum Wahlkampfthema. Die Linke schlägt dem Koalitionspartner Grüne jetzt eine Guerillataktik vor.  Claudius Prößer

            Autobahn-Baustelle mit Bauarbeitern

              ca. 157 Zeilen / 4693 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 4. 5. 2021
              • Berlin

              ADFC zieht Bilanz der Verkehrspolitik

              Verfahrene Situation

              Trotz einer grünen Verkehrssenatorin habe sich die Lage auf den Straßen für Rad­fah­re­r*in­nen kaum verbessert, kritisiert der ADFC.  Bert Schulz

              Viele Radfahrer bei einem Protest gegen die Autobahn 100

                ca. 169 Zeilen / 5044 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2021
                • Berlin

                Verlängerung der Tramlinie M10

                Querschnitt durch den Görli

                Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung.  Claudius Prößer

                Schild mit Lageplan im Görlitzer Park

                  ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 25. 3. 2021
                  • Berlin

                  Die Spree als Verkehrsweg

                  Streit um Wassertaxis

                  In einem Jahr startet der Spreepark. Treptow-Köpenick will einen Linienverkehr auf der Spree, doch die Verkehrssenatorin ist dagegen.  Uwe Rada

                  Boote auf der Spree zu sehen

                    ca. 174 Zeilen / 5200 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 3. 2021
                    • Berlin

                    Stadtentwicklungsplan Verkehr

                    Autofrei jetzt „mittelfristig“

                    Der Senat beschließt neue Leitlinien für die Verkehrspolitik. Ursprünglich vorgesehene konkrete Jahreszahlen für Verbrenner-Verbote sind weggefallen.  Stefan Alberti

                    Das Bild zeigt die Verkehrssenatorin Regine Günther von den Grünen, die gestikulierend den neuen Stadtenwtwicklungsplan Verkehr vorstellt, der Grundlage und Leitlinie für die künftige Berliner Verkehrspolitik sein soll.

                      ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 20. 2. 2021
                      • Berlin

                      Berliner U-Bahn als Wahlkampfthema

                      Partner bei möglicher Verkehrswende

                      Kommentar 

                      von Stefan Alberti 

                      Geht es um einen möglichen Ausbau der U-Bahnstrecken, geht ein Riss durch die Koalition. Was dann eben neue Koalitionen möglich macht.  

                      Menschen gehen zum Eingang des U-Bahnhofs Unter den Linden in Berlin

                        ca. 98 Zeilen / 2919 Zeichen

                        Typ: Kommentar

                        • 19. 2. 2021
                        • Berlin

                        Verfahren gegen Pop-up-Radspuren

                        Pop-down für Radspur-Klage

                        Ein AfD-Politiker hat seine Klage gegen Berliner Pop-up-Radspuren zurückgezogen. Ganz überraschend kam das nicht.  Claudius Prößer

                        Radfahrender Mensch auf Pop-up-Spur

                          ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 16. 2. 2021
                          • Berlin

                          Bewegung in der Berliner Verkehrspolitik

                          Auch die U3 soll länger werden

                          Der Senat favorisiert nach ersten Studien neben dem Ausbau der U7 einen Lückenschluss zwischen der Station Krumme Lanke und dem S-Bahnhof Mexikoplatz.  Stefan Alberti

                          Das Foto zeigt zwei U-Bahnzüge nebeneinander am Bahnsteig.

                            ca. 108 Zeilen / 3213 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 15. 2. 2021
                            • Berlin

                            Kritik am U7-Ausbau

                            Wer hatte eine U-Bahn bestellt?

                            Der Fahrgastverband IGEB kritisiert, der Ausbau der U7 sei zu teuer, bringe zu wenig und blockiere Wichtigeres.  

                              ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 14. 2. 2021
                              • Berlin

                              Ausbau der U7 zum BER

                              Der Nutzen ist gleich null

                              Kommentar 

                              von Claudius Prößer 

                              Die Verkehrssenatorin Regine Günther plädiert für den Ausbau der U7 bis zum Flughafen. So richtig zeitgemäß und klimafreundlich ist das nicht.  

                              Flughasfenbahnhof BER, Innenansicht mit Bauarbeiter

                                ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 9. 2. 2021
                                • Berlin

                                Novellierung des Energiewendegesetzes

                                Spätestens 2050 fast klimaneutral

                                Schneller weg mit dem CO2: Der Senat beschließt den Entwurf des überarbeiteten Energiewendegesetzes mit verschärften Klimazielen.  Stefan Alberti

                                Das Foto zeigt einen Berliner BVG-Bus.

                                  ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 2. 2021
                                  • Berlin

                                  Forderungen von Fridays for Future

                                  Autos raus aus Berlin bis 2030

                                  Autofreie Stadt, mehr Grünflächen, Wegwerfverbot für Lebensmittel in Supermärkten: FFF will Berlin bis 2030 klimaneutral machen.  

                                  Autos stauen sich in berlin

                                    ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 1. 2021
                                    • Berlin

                                    Streit um die Mühlendammbrücke

                                    Langsam abschwellende Kfz-Ströme

                                    Haben Autos auf der umstrittenen neuen Mühlendammbrücke ab 2029 nur noch eine Spur zur Verfügung? Ganz so schnell geht es offenbar nicht.  Claudius Prößer

                                    Mühlendammbrücke von oben

                                      ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 29. 12. 2020
                                      • Berlin

                                      Anbindung des Flughafens BER

                                      Gericht beanstandet Taxi-Regelung

                                      Nur wenige Berliner Taxis dürfen am BER Gäste abholen. Doch die entsprechende Regelung ist fehlerhaft, sagt ein Gericht. Und was heißt das jetzt?  Bert Schulz

                                      Taxis stehen vor dem BER

                                        ca. 164 Zeilen / 4901 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 12. 2020
                                        • Berlin

                                        Mobilitätsgarantie im Berliner ÖPNV

                                        Fahrstuhl kaputt? Bus kommt

                                        Wenn's mit der Barriererefreiheit bei der BVG künftig hapert, sollen Kleinbusse aushelfen. Ausgesprochen komfortabel wird das allerdings nicht.  Claudius Prößer

                                        Mann in Rollstuhl in U-Bahnhof

                                          ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 10. 12. 2020
                                          • Berlin

                                          ADAC will keine Autolobby mehr sein

                                          Pragmatischer U-Turn

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          In Berlin macht sich nun selbst die Autolobby für RadfahrerInnen und FußgängerInnen stark. Das sollte der autofreundlichen SPD zu denken geben.  

                                          Radfahrer stehen in Berlin an einer Ampel

                                            ca. 62 Zeilen / 1859 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin Aktuell

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln