taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 49
Gendergerechte Sprache ist bekanntermaßen längst eine Norm, die kaum jemand mehr zu hinterfragen wagt. Was also tun? Ab in den Widerstand!
11.3.2019
Was der Attentäter von Bottrop an Silvester getan hat, hat auch zu tun mit der Rhetorik des Innenministers. Der kennt die Macht der Propaganda.
7.1.2019
In Kleve verbrennt ein junger Mann in der JVA, in Frankfurt gründen Polizisten den „NSU 2.0“. Wer kann sich in diesem Land noch sicher fühlen?
17.12.2018
„Nur eins von 103 Kindern spricht zu Hause Deutsch“, schrieb die „Bild“. Statt sich über die Mehrsprachigkeit zu freuen, werden Kinder stigmatisiert.
26.11.2018
Es ist mehr als fahrlässig, Rechtsextreme zu umarmen, statt sie zu ächten. Ihre Strukturen gedeihen vor unser aller Augen.
5.11.2018
Wer an diesem Punkt immer noch Rassismus verharmlost, spielt der AfD in die Hände. Wieso nicht gleich das Original wählen?
24.9.2018
Wer als Person of Colour dieser Tage in Sachsen weilt, braucht starke Nerven, Verbündete – und im besten Fall ein Zugticket raus aus dem Bundesland.
3.9.2018
Viele Linke sehen in Rassismuskritik nur Gejammer auf hohem Niveau und diskreditieren #MeTwo als Elitendiskurs. Eine Erwiderung.
12.8.2018
Die „NZZ“ buddelt mal wieder den sogenannten umgekehrten Rassismus aus. Dabei interessiert sie sich gar nicht für politische Korrektheit.
22.7.2018
Wer Erdoğan wählt, verachtet angeblich europäische Werte. Nach dem EU-Gipfel fragt man sich, was für Werte das sein sollen.
1.7.2018
Der Mord an Susanna F. wird instrumentalisiert, um geflüchtete Menschen pauschal zu verurteilen. Sollte es nicht eher um Femizide gehen?
10.6.2018
In Oberschöneweide sollen die Nazis durch hohe Mieten verdrängt worden sein. Bei einer Wohnungsbesichtigung wird klar: das stimmt nicht.
30.4.2018
Beatrix von Storch hetzt nach der Amokfahrt von Münster gegen Flüchtlinge – selbst als sich herausstellt, dass der Täter Deutscher war.
8.4.2018
Home ministry? Klingt wie ein Bettwäsche-Discounter. Native country ministry? Klingt nach Abschiebeknast. Schon besser.
19.3.2018
Die Neuregelung von Union und SPD zum Familiennachzug von Geflüchteten ist nationalistisch. Von wegen „Wir machen Familien stark“!
4.2.2018
Die New York Times empfiehlt, nach Westdeutschland zu reisen – und Ostdeutschland zu meiden. Vier Gründe, warum von beiden Zielen abzuraten ist.
15.1.2018
Nichts darf man mehr sagen. Wer es gewohnt ist, Tag und Nacht nur sich selbst zu hören, empfindet natürlich jede Gegenrede als „Sprechverbot“.
4.12.2017
Subjektive Positionen sind nur relevant, wenn sie von weißen Männern formuliert sind. Das zeigen Leserbriefe und die #MeToo-Debatte.
13.11.2017
Männer, die befördert werden, sind gruselig. Männer pushen Männer auf die besseren Jobs und Frauen pushen Männer leider auch nach oben.
24.10.2017
Rechte Ängste ernst nehmen? Es ist dumm zu glauben, dass man dem Rechtsruck entgegenwirkt, indem man rechte Positionen salonfähig macht.
2.10.2017