taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 38 von 38
Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an.
4.12.2022
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?
1.10.2022
Bauministerin Klara Geywitz will Städte dabei unterstützen, sich vor Extremwetter zu schützen. Dafür nimmt ihr Ministerium auch Geld in die Hand.
20.7.2022
Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen ist in Hamburg im 2021 massiv eingebrochen. Besonders stark ist der Rückgang bei den Sozialwohnungen.
16.5.2022
In Hamburg brachte Olaf Scholz als Bürgermeister den Wohnungsbau im Bündnis mit der Wirtschaft auf Trab. Jetzt soll das bundesweit Vorbild werden.
15.3.2022
Die Baubranche boomt – die Beschäftigten wollen auch davon profitieren. Am Samstag protestierten in Osnabrück Bauarbeiter*innen.
9.8.2021
Während die Bauindustrie sich vor höheren Kosten für Holz, Stahl und Kunststoff fürchtet, will der Bundestag Regeln für Recyclingbaustoffe zustimmen.
10.6.2021
Nicht nur die Bauwirtschaft will Altes gern abreißen und neu bauen. Das sei gut für den Klimaschutz. Der aber steckt auch schon in alten Mauern.
29.3.2021
Ein neues Gutachten zeigt: Beim Bauen steigen die Kosten in allen Bereichen, ganz besonders aber der Bodenpreis. Braucht es einen Deckel?
10.3.2021
Auf dem Bau gibt es kein Homeoffice. Die Beschäftigten müssen Abstand halten, sagt Frank Werner von der Berufsgenossenschaft.
11.1.2021
Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.
20.8.2020
Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten.
12.12.2019
Aktuelle Standards westlicher Architektur tragen wesentlich zur Klimaerwärmung bei. Eine Berliner Ausstellung sucht nach Alternativen.
20.9.2019
Zollkontrollen decken immer wieder Schwarzarbeit auf. Fahnder stoßen auf Bauherren, die ihren Beschäftigten nicht einmal den Mindestlohn zahlen.
29.5.2019
Sand gibt es hierzulande eigentlich genug. Aber er kann oft nicht abgebaut werden – und das lässt die Preise für den Baurohstoff steigen.
23.2.2018
Auf einer Großbaustelle sind Arbeiter aus Rumänien um ihren Lohn betrogen worden. Deshalb wollten sie sich von einem Kran in den Tod stürzen.
17.12.2017
Recyclingfirmen werden ihre Ware nicht los, denn diese könnte belastet sein. Über Konflikte zwischen Ressourcen- und Umweltschutz.
15.7.2016
Die neue Berliner Bauordnung soll noch vor dem Sommer beschlossen werden. In Sachen Barrierefreiheit ist sie ein dramatischer Rückschritt, warnen Behindertenvertreter.
24.5.2016