taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 44
Was steckt dahinter, dass Menschen ihren Müll dort ablegen, wo mal ein Abfallkorb war, aber gar keiner mehr ist?
17.1.2022
Alle Jahre wieder liegen ausgediente Weihnachtsbäume in der ganzen Stadt herum. Die BSR holt sie kostenlos ab. Sie werden verbrannt.
13.1.2022
1,2 Millionen Euro kostet es Neukölln, illegalen Müll zu entsorgen. Mit einer Schilderaktion möchte der Bezirksbürgermeister das ändern.
10.8.2021
RadlerInnen sind sauer über Schneemassen auf ihren Wegen. Wozu gibt es denn das Mobilitätsgesetz? Doch die Hintergründe sind kompliziert.
12.2.2021
Die BSR muss wieder auf die Straßen, um Schnee und Eis zu beseitigen. Dabei setzt sie auf schonende Methoden. Für Radwege gelten aber Ausnahmen.
4.1.2021
Ganz entgegen der „Zero Waste“-Strategie sorgt die Coronapandemie für mehr Einwegmüll in der Stadt.
4.7.2020
Unsere Autorin ärgert sich über die BSR, die es seit Wochen nicht schafft, in Pankow die Weihnachtsbäume von den Straßen einzusammeln.
5.2.2020
Umweltsenatorin Günther (Grüne) will mit Secondhand-Kaufhäusern und Pfandbecherprojekt näher ans Leitbild der „Zero-Waste-City“ heran kommen.
5.11.2019
Mit einem kurzen Film und Plakaten wirbt die Polizei im Rahmen einer Imagekampagne um ein besseres Ansehen und um Nachwuchs.
19.8.2019
Recycling mal etwas anders: Die Stadt Berlin geht immer neue Wege bei der Müllbeseitigung und Wertstoffverwertung.
24.7.2019
Der BUND kritisiert das Abfallwirtschaftskonzept des Senats: Das Planwerk sei zu unverbindlich und nicht konkret genug.
9.4.2019
Sperrmüll auf dem Gehweg nervt viele Berliner. In Neukölln sollen bei der Entsorgung nun kostenlose E-Lastenräder helfen.
25.2.2019
Workshops sollen SchülerInnen für Müllvermeidung sensibilisieren. Noch fällt in Berlin jedes Jahr knapp eine Million Tonnen Haushaltsmüll an.
18.1.2019
Berlin guckt „Dinner for One“ und feiert Silvester, steigt zu Neujahr wie immer ins eiskalte Wasser, fährt Elektro-Bus und soll Wintervögel zählen.
31.12.2018
Die Chefin der Stadtreinigung möchte alle Berliner Grünanlagen von der BSR reinigen lassen. 130 Millionen soll das im Jahr kosten. Bezirke bekommen viel weniger.
5.9.2018
Der Meteorologe Jörg Kachelmann hält wenig von der Ankündigung der Berliner Stadtreinigung, die Straßen mit Wasser herunterzukühlen.
9.8.2018
Die BSR macht auf grünen Druck hin die braune Tonne zur Pflicht für alle Hauseigentümer. Ein Bundesgesetz fordert das bereits seit 2015.
4.5.2018
Was glauben Sie: Gab es dieses Mal weniger Pyro-Müll auf den Straßen? Und ist der Verbrauch von Weihnachtsbäumen eigentlich ein ökologisches No-Go?
2.1.2018
Weil die Bahn ein freies Grundstück nicht an die BSR verkaufen will, droht der Bezirk mit Blockade. Und bekommt Rückendeckung aus dem Senat.
9.8.2017
Mit der Initiative „Better World Cup“ wollen Politik, Umwelt- und Wirtschaftsverbände die BerlinerInnen ermuntern, aus Mehrwegbechern zu trinken.
14.7.2017