taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 55
Wir haben uns auf eine Infrastruktur verlassen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. Die wird derzeit mit Füßen getreten.
17.5.2020
Unsere Autorin macht die verschiedenen Phasen der Krise durch. Erst die Panikphase, dann die Ermächtigungs- und Mut-mach-Phase – und was kommt nun?
19.4.2020
Der Witz ist ja, dass der größte Teil der Handlung im Kopf des Zuschauers stattfindet. Auch bei der Berlinale. Und im Leben genauso.
29.2.2020
Was tun, wenn der Nachwuchs anfängt, einen eigenen Willen entwickelt? Ein kleiner Ratgeber über verschiedene Art der Erziehung.
12.1.2020
Achtung, diese Kolumne ist während der Zugfahrt von Bochum nach Berlin entstanden. Es geht um kleine Kinder und größere Sorgen.
20.10.2019
Die Angst kann die treibende Erzählkraft sein. Aber deswegen muss man nicht alles machen, was so ein Volkspoliztist will.
22.9.2019
Bücher schreiben ist nicht wie Urlaub. Schon gar nicht, wenn ein Baby lockt und der Vater gern wieder arbeiten will.
17.8.2019
Ein Kulturkampf im Regionalexpress zwischen spanischen Hedonisten und einer deutschen Schaffnerin. Wer hat wohl gewonnen?
8.6.2019
Was hat die Treuhandanstalt aus Nachwendejahren mit dem diesjährigen Osterfest zu tun? Kommt auf den Gesprächsstoff beim Familienbesuch an.
28.4.2019
Eigentlich irre, dass sich überhaupt noch irgendjemand Wohnungen in Berlin leisten kann. Oder?
24.3.2019
Bei der Recherche für ihren neuen Roman taucht die Kolumnistin in spätrealsozialistische Erinnerungen ab.
27.1.2019
Wieso hat der Mensch keine Ohrenlider? Die könnten einem einiges ersparen. Zum Beispiel absurde Gespräche von Öko-Eltern im Bioladen
9.12.2018
In seinem Auto ist der Deutsche unbesiegbar. Scheiß auf Radfahrer, Fußgänger und anderes Gesocks. Doch das ist einfach asozial!
21.10.2018
Babies sind wie kleine Taschenspiegel, die der Narzisst jederzeit im Kinderwagen vor sich herschieben kann.
16.9.2018
Bequeme Einmalwindeln oder lieber ökologisch korrekte Mehrwegwindeln? Der Punkt ist, dass der Grüne Punkt doch nur eine Ausrede ist.
5.8.2018
Natürlich geht es auch mit dem Fläschchen. Nur soll man sich so fütternd gleich wie eine Rabenmutter fühlen.
10.6.2018
Unsere Kolumnistin muss zum Zahnarzt und fühlt sich dabei an Dauerbaustellen in der Stadt erinnert? Wie passt das bloß zusammen – kreisch!
8.4.2018
Kitaplätze sind rar, Schulplätze gibt es schon mal gar nicht, von Wohnungen nicht zu reden.
4.3.2018
Soll man aus dem billigsten Haus von Pankow ausziehen, weil die Nachbarn nerven? Niemals!
21.1.2018
Besserwessitum und Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen im kollektiven Empfinden der Deutschen eine Einheit zu bilden. Klar scheint: Ostdeutsche haben keine Allergien.
10.9.2017