• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • UN-Menschenrechtsrat

Suchergebnis 21 - 34 von 34

  • RSS
    • 30. 10. 2016, 16:04 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Menschenrechtsrat der UNO

    Russland ist seinen Sitz los

    Russland verliert in einer Abstimmung. Nun darf das Land nicht mehr an Beratungen über die humanitäre Lage in der Welt teilnehmen.  Andreas Zumach

    Viele Politiker um einen runden Tisch

      ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 29. 10. 2016, 17:27 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Menschenrechtsrat der UN

      Russland verliert seinen Sitz

      Russland verliert bei der Abstimmung gegen Kroatien und Ungarn. Nun darf Russland nicht mehr an Beratungen über die humanitäre Lage in der Welt teilnehmen.  

      Abgeordnete sitzen im UN-Menschenrechtsrat in Genf

        ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 8. 6. 2016, 19:47 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Regimeterror in Eritrea

        Die versklavte Bevölkerung

        Die UN-Kommission wirft der Regierung schwere Verbrechen vor und will Anklage erheben. Die EU sieht das Land als Migrationspartner.  Dominic Johnson

        Eine Frau mit blauem Kopftuch und rosafarbenem T-Shirt liegt bäuchlings auf dem Boden, ihre Ellenbogen sind zusammen gebunden

          ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 6. 5. 2016, 08:13 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Völkerrecht in Syrien

          It’s real politics, stupid

          Kommentar 

          von Andreas Zumach 

          Die syrische Armee verstößt mit Angriffen gegen das humanitäre Völkerrecht. Doch ein Verfahren gegen sie wird es wohl nicht geben.  

          Ein Junge mit einer Nelke vor einer syrischen Flagge und dem Hashtag #AleppoIsBurning

            ca. 63 Zeilen / 1870 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 10. 7. 2015, 15:39 Uhr
            • Öko
            • Arbeit

            Verbindliche Regeln für die Wirtschaft

            Menschenrechte? Wieso denn?

            Die Vereinten Nationen wollen Menschenrechte in Unternehmen festschreiben. Aber Deutschland boykottiert die Verhandlungen.  Andreas Zumach

            Viele Menschen stehen vor einer Kobaltmine und trinken Wasser, machen Pause. Ein Mann im grünen T-shirt fährt auf einem Fahrrad auf den Betrachter zu

              ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 8. 6. 2015, 16:06 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              UN-Bericht über Eritrea

              Verbrechen gegen die Menschlichkeit

              Aus keinem Land Afrikas kommen so viele Flüchtlinge nach Europa wie aus Eritrea. Ein UN-Bericht beschuldigt die Regierung einer absoluten Willkürherrschaft.  

              Flüchtlinge aus Eritrea

                ca. 94 Zeilen / 2818 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 18. 7. 2014, 17:02 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Krieg im Irak

                Menschenrechtsverstöße überall

                Die UN wirft sowohl der Isis als auch der irakischen Armee schwere Verbrechen vor. Irak fordert von Deutschland Waffen zum Kampf gegen die Rebellen.  

                  ca. 168 Zeilen / 5036 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 19. 12. 2013, 13:14 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Berichte über Gräuel in Syrien

                  Assad foltert, seine Gegner auch

                  Seit Jahren lässt das Assad-Regime Oppositionelle verschwinden. Auch Al-Qaida-nahe Islamisten betreiben Geheimkerker, in denen sie Menschen quälen.  

                    ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 11. 9. 2013, 14:14 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Bürgerkrieg in Syrien

                    Verbrechen auf beiden Seiten

                    UN-Experten erheben schwere Vorwürfe gegen beide Kriegsparteien in Syrien. Sowohl das Assad-Regime als auch die Rebellen hätten schreckliche Massaker verübt.  

                      ca. 61 Zeilen / 1825 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 7. 6. 2013, 16:43 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Israel geht auf UN-Menschenrechtsrat zu

                      Ende des Boykotts angekündigt

                      Israel sucht das Gespräch mit dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Der strittige Länderreport über die Palästinenserpolitik soll im Oktober diskutiert werden.  

                        ca. 50 Zeilen / 1473 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 25. 4. 2013, 09:21 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Deutschland vor UNO-Menschenrechtsrat

                        Bundesregierung im Kreuzverhör

                        Am Donnerstag muss sich Deutschland den kritischen Fragen des UNO-Menschenrechtsrates stellen. Im Fokus: die rassistischen Morde der NSU-Terrorzelle.  Andreas Zumach

                          ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 31. 1. 2013, 12:46 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Israel und Palästina

                          Stopp der Siedlungsaktivitäten

                          Komission des UN-Menschenrechtsrats fordert sofortiges Ende der Besatzungspolitik. Die Regierung in Jerusalem verweigert Kooperation.  Andreas Zumach

                            ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 20. 12. 2012, 16:13 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            UN-Menschenrechtsrat zu Syrien

                            Bewaffnung als Antwort auf Gewalt

                            Laut einer Kommission des UN-Menschenrechtsrats nimmt die religiöse und ethnische Gewalt in Syrien zu. Und die Aufständischen gewinnen an Stärke.  Andreas Zumach

                              ca. 77 Zeilen / 2281 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 13. 11. 2012, 16:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Wahl in UNO-Menschenrechtsrat

                              Achse der Menschenrechte

                              Die UNO hat Deutschland in den Menschenrechtsrat gewählt. NGOs bezeichnen die Wahl von Ländern wie Venezuela, Pakistan und Gabun als „fragwürdig“.  Andreas Zumach

                                ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln