Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und danach?
Die europäischen Energieminister wollen den Anteil von Biokraftstoffen begrenzen. Doch eine Einigung gibt es vorerst nicht, ein Gesetz ist auf die lange Bank geschoben.
Es ist nicht effizient, auf wertvollen Ackerflächen Spritpflanzen anzubauen. Es braucht Strukturen in der EU, die Fehlentscheidungen rücknehmbar machen.
Zwei Dokus zeigen, wie Unternehmen die Klimaziele der EU unterlaufen – und die Politik dabei mithilft. Die Filme sind sehenswert, wenn auch schwer verdaulich.
Schnellwachsende Bäume für die Agrospritprodzktion sind schädlich für Mensch und Umwelt. Der Ertrag von Mais und Weizen sinkt durch die erhöhten Ozonwerte.
Pflanzen werden häufig angebaut, um aus ihnen Strom oder Wärme zu gewinnen. Nachhaltiger wäre es, sie erst anders zu nutzen und nur Abfälle zu verbrennen.