• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Entwicklungspolitik

Suchergebnis 21 - 40 von 43

  • RSS
    • 13. 9. 2020, 13:04 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Trumps Kandidat wird Präsident der BID

    Mexiko kuscht, USA setzt sich durch

    Viele haben versucht, es zu verhindern: Der US-Amerikaner Mauricio Claver-Carone ist jetzt an der Spitze der Interamerikanischen Entwicklungsbank.  Jürgen Vogt

    Mauricio Claver-Carone, der neue Chef der IDB, im Profil. Er hat dunkle Haare und eine sehr hohe Stirn. Hinter ihm hängt die Fahne der USA.

      ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 8. 9. 2020, 17:46 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Entwicklungspolitik in der Klimadebatte

      Klima ist nicht nur in Bremen

      Entwicklungspolitik spielt in der Bremer Klima-Enquête bislang kaum eine Rolle. Dabei trifft den Globalen Süden die Erderwärmung besonders hart.  Alina Götz

      Klimaschutzdemo vor dem Hauptbahnhof mit Plakaten vor Corona-Zeiten

        ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 14. 8. 2020, 19:39 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Ein Kontinent gegen Donald Trump

        Latinos für Joe Biden

        Wie die Wahl eines neuen Chefs der Entwicklungsbank zur Schlappe für die Fans von Donald Trump wurde – und zum Triumph für Freunde des Demokraten.  Jürgen Vogt

        Präsidentschaftskandidat Joe Biden.

          ca. 102 Zeilen / 3054 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 25. 7. 2020, 19:07 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Zwei neue Bücher von Dave Eggers

          Ein strunzdummer Typ

          Dave Eggers hat eine Trump-Satire und eine parabelhafte Abenteuergeschichte geschrieben. Die beiden Bücher sind gleichzeitig auf Deutsch erschienen.  Katharina Granzin

          Ein Mann sitzt in einem Raum auf einer Band und blickt in die Kamera.

            ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 17. 6. 2020, 13:56 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Friedenspreis für Amartya Sen

            Theoretiker der Armut

            Amartya Sen forscht seit Jahrzehnten über wirtschaftliche Ungleichheit. Der Deutsche Buchhandel ehrt den indischen Philosophen mit dem Friedenspreis.  Sven Hansen

            Amartya Sen hält sich eine Hand in den Nacken

              ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 14. 4. 2020, 18:52 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Hilfen des Internationalen Währungsfonds

              Almosen für den Süden

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Der IWF leistet symbolische Hilfe. Aber Corona wird erst verschwinden, wenn sich arme Länder wappnen können.  

              Eine Frau mit Mundschutz und Gummihandschuhen überreicht einem Mann Essen.

                ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 17. 1. 2019, 18:16 Uhr
                • Öko
                • Arbeit

                Prekäre Beschäftigung

                Mehr sachgrundlose Befristungen

                Die Bundesregierung will befristete Jobs zurückdrängen. Die Praxis in der staatlichen GIZ sieht anders aus, wie eine Grünen-Anfrage zeigt.  Martin Reeh

                Mann mit Hornbrille schaut von unten

                  ca. 58 Zeilen / 1723 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 31. 10. 2018, 19:16 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  G20-Investitionsgipfel zu Afrika

                  Mehr liefern nach Afrika

                  Der Entwicklungsminister lockt kleinere Firmen mit besserer Risikoabsicherung. Eine Studie stützt den Kurs der Bundesregierung.  Tanja Tricarico

                  Entwicklungsminister Müller steht vor einer Weltkarte und spricht in Mikrofone.

                    ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 10. 2018, 18:10 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Afrika-Konferenz in Berlin

                    Für die Ärmsten ruinös

                    Kommentar 

                    von Christian Jakob 

                    Bei der Berliner Afrika-Konferenz werden Exportförderung und Entwicklungszusammenarbeit verquickt – mit problematischen Folgen.  

                    Soldat des Wachbatallions mit einer Fahne im Gesicht

                      ca. 62 Zeilen / 1854 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 29. 8. 2018, 19:22 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Reisen von Merkel, Müller und May

                      Was ist da los in Afrika?

                      China, Indien, Türkei: Alle wittern sie Chancen in Afrika. Auch Deutschland zieht nach. Schade, dass es vor allem um die Bekämpfung von Fluchtursachen geht.  Lea Wagner

                      Merkel mit afrikanischen Staatschefs

                        ca. 269 Zeilen / 8061 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 16. 8. 2018, 08:47 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Nigers Präsident zu Besuch in Deutschland

                        Lobhudelei in Meseberg

                        Niger ist eines der Haupttransitländer für Migranten in Afrika. Kanzlerin Merkel bekräftigte beim Besuch von Nigers Staatschef Issoufou Hilfe in der Entwicklung.  

                        Merkel und Issoufou stehen auf einem Balkon

                          ca. 77 Zeilen / 2281 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 14. 8. 2018, 12:28 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Steueroasen verursachen Umweltschäden

                          Steuern weg, Fische weg, Wald weg

                          Reiche und Konzerne sparen hier nicht nur ohne Ende Abgaben: Steueroasen schädigen laut einer Studie auch die Umwelt. Und Deutschland mischt mit.  Kai Schöneberg

                          Skyline von Panama

                            ca. 185 Zeilen / 5534 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 11. 2017, 17:24 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Sachbuch über Süd-Nord-Weltordnung

                            So finster, so hell

                            Die Wirtschaft zwischen China und Afrika floriert, der Westen kommt kaum noch vor. Andrea Böhm stellt die westliche Weltordnung auf den Kopf.  Stefan Reinecke

                            Ein Mensch trägt eine Ziege auf den Schultern

                              ca. 182 Zeilen / 5448 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 7. 7. 2017, 10:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Debatte Entwicklung und globaler Süden

                              Auf Kosten der Ausgegrenzten

                              Kommentar 

                              von Sana Ahmad 

                              Der freie Markt nutze allen, behauptet die G20. Dass das nicht stimmt, lässt sich in Schwellenländern wie Indien beobachten.  

                              Ein Fluss bei Sonnenuntergang

                                ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Kommentar

                                • 6. 7. 2017, 08:29 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Debatte Entwicklungspolitik à la G20

                                Treffen der Landräuber

                                Kommentar 

                                von Roman Herre 

                                Die G20 sollten anstelle von Konzernen kleinbäuerliche Landwirtschaft fördern. Die produziert 70 Prozent der Nahrung in Entwicklungsländern.  

                                Ein Weizenfeld

                                  ca. 166 Zeilen / 4979 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Kommentar

                                  • 26. 4. 2017, 19:22 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Bilanz zur Entwicklungspolitik

                                  Mehr Geld, mehr Jobs – mehr Show

                                  Im entwicklungspolitischen Bericht zieht Minister Gerd Müller Bilanz. Kritiker ärgern sich über seine „Selbstinszenierung“.  Eva Oer

                                  Entwicklungsminister Müller in Äthiopien

                                    ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 12. 2016, 16:20 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Entwicklungspolitische Zeitschrift

                                    „Südwind“ droht das Aus

                                    Schluss nach 37 Jahren? Österreich streicht mit Verweis auf die EU die Förderung für das entwicklungspolische Magazin „Südwind“.  Ralf Leonhard

                                    Ein Wetterhahn vor blauem Himmel

                                      ca. 58 Zeilen / 1735 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Bericht

                                      • 21. 5. 2016, 19:33 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Ärzte ohne Grenzen zum UN-Gipfel

                                      „An den Kernproblemen vorbei“

                                      Kommende Woche veranstaltet die UNO den ersten „Humanitären Weltgipfel“. Angela Merkel nimmt teil, Ärzte ohne Grenzen haben abgesagt.  

                                      Ein Krankenhaus in Trümmern

                                        ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Interview

                                        • 4. 5. 2016, 14:08 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        Ökopersonal bei den Vereinten Nationen

                                        Die neuen Grünhelme

                                        Patricia Espinosa wird neue Klimachefin der Uno, Erik Solheim übernimmt das Umweltprogramm. Eine kluge Entscheidung.  Bernhard Pötter

                                        Eine Frau, Patricia Espinosa Cantallano

                                          ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 19. 12. 2015, 19:51 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Konferenz der Welthandelsorganisation

                                          „Meilenstein“ bei Agrarexporten

                                          Staatliche Beihilfen für den Agrarexport sollen bis 2030 schrittweise verschwinden. Das soll den armen Ländern helfen. Entwicklungsorganisationen äußern sich kritisch.  

                                          WTO-Chef Roberto Azevedo spricht auf einer Konferenz

                                            ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln