taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 71 von 71
Die Menschheit hat die natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht. Der Termin ist im Vergleich zu 2014 um sechs Tage vorgerückt.
13.8.2015
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Initiativen wie Foodsharing zeigen, dass das nicht sein muss.
30.11.2014
Sparen, bis die Müllabfuhr mit dem Gaul kommt: Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Das halbiert die Kosten.
14.11.2014
Als erste der großen Wissenschaftsorganisationen legt die Fraunhofer-Gesellschaft einen Nachhaltigkeitsbericht vor.
17.10.2014
Der israelische Sicherheitsexperte Oded Eran über die Gas- und Ölreserven seines Landes, daraus resultierende Chancen und Konflikte im Nahen Osten.
25.9.2014
Der „Earth Overshoot Day“ zeigt: Die Menschheit hat ihre Rohstoffe für 2014 verbraucht. Die Rechnung des globalen Konsums hat aber auch Lücken.
19.8.2014
Die Umweltpolitik marschiert in eine falsche Richtung, sagt Öko-Doyen Friedrich Schmidt-Bleek. Der Forscher fordert in seinem neuen Buch eine Ressourcenwende
7.6.2014
Reifen aus Löwenzahn, Kleider aus Milch: Die Industrie soll ihre erdölbasierte Produktion auf nachwachsende Rohstoffe umstellen. Geht das?
5.6.2014
Dänen und Grönländer streiten um Ressourcen: Gletscher auf der größten Insel der Welt schmelzen, Bodenschätze werden leichter zugänglich.
19.2.2014
Ausgediente Elektrogeräte werden nur sehr selten recycelt, bemängelt die UN. In Deutschland scheitern die Kommunen an der Sammlung.
27.12.2013
In den USA freut man sich über billige Energie, in Deutschland ist man vielerorts neidisch. Doch die Fracking-Methode hat kaum Zukunft.
13.11.2013