taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 97
Es ist nicht leicht, in Coronazeiten den richtigen Partner zu finden. Wie verabschiedet man sich von Dates, die man in der Pandemie nicht sehen will?
4.11.2020
Kultur fällt schnell hinten runter, wenn sich die Politik nicht anders zu helfen weiß. Dabei ist sie gerade kein bloßer Luxus.
30.10.2020
Unser Hausmeister hat wegen Corona eine Hundehütte in den Vorgarten gebaut. Erst habe ich ihn nicht verstanden. Dann schon.
30.7.2020
Eine seit Jahrhunderten nicht gesehene Kleinstaaterei: Die Bundesregierung will Corona mit stark regionalisierten Einschränkungen bekämpfen.
22.7.2020
Der Musiker und Wanderprediger Pastor Leumund hat sich in den Wald zurückgezogen, weil ihn die realdadaistischen Zustände sprachlos machen.
3.7.2020
Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.
26.6.2020
Die Berliner Comic-Zeichnerin, Künstlerin und Autorin Katharina Greve über das Fehlen von Überschwang und Überraschungen in Zeiten von Covid 19.
19.6.2020
Der Produzent Andreas Barthel fragte nach Bildern aus der Isolation. Heraus kam die so erhellende wie unterhaltsame Collage „When We Stayed At Home“.
25.6.2020
Ihre Coronahymne, ein Reggea, wurde mehr als eine Million Mal geklickt. Die WG-Band Stay Homas entstand während der Ausgangssperre.
19.5.2020
Vom Kinobesuch kann man jetzt nur träumen. Der Preis für Programmkinos in Berlin und Brandenburg soll ihnen beim Überleben helfen.
17.5.2020
In Berlin sind seit Montag ein paar private Museen wieder offen. Aber sie werden kaum besucht. Es fehlen die Tourismus.
6.5.2020
Am Wochenende lag ein Exemplar der „Größten Wochenzeitung“ in meinem Briefkasten. Das hat mich nachdenklich gemacht.
In Hamburg werden Spiel- und Sportplätze ab dem heutigen Mittwoch wieder geöffnet. Kirchen, Zoos und Mussen auch. In allen Fällen gelten Auflagen.
Die Grünen wollen kleine Betriebe fördern. Am besten wäre, das Geld direkt an die Mini-Firmen zu verteilen.
26.4.2020
An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.
25.4.2020
Im Bereich der Netzkultur fehlt es Theaterhäusern an Erfahrung. Live-Performances im Netz werden jetzt in „Babyschritten“ geübt.
22.4.2020
Ist es nicht ein Gewinn, wenn sich neue Formate für Theater und Kunst im Netz entwickeln werden? Auch wenn sie dabei noch am Anfang stehen.
21.4.2020
Die Verbreitung von Lobbyinteressen ist verständlich. Aber auch ein fatales Signal – denn es geht um Leben und Tod.
19.4.2020
Die Regierung empfiehlt den Mundnasenschutz. Aber sie kümmert sich nicht ausreichend um Masken für alle.
Behutsam will der US-Präsident gegen Corona vorgehen. Dabei lässt er den Gouverneuren freie Hand. Wenn’s schiefgeht, sind sie die Schuldigen.
18.4.2020