taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 28 von 28
Der Deutsche Olympische Sportbund hat Angst, sportlich abgehängt zu werden. Für Medaillengewinner könnte sich das auszahlen – aber nur für sie.
27.12.2014
Bei der Europameisterschaft geht es für die deutschen Curler um mehr als die WM-Qualifikation: Die gesamte Förderung steht auf dem Spiel.
28.11.2014
Der Staat will gedopte Sportler künftig hart bestrafen. Es ist derselbe Staat, der sie in Wettkämpfe schickt, die sie nur gedopt gewinnen können.
13.11.2014
Der Weitspringer Nils Winter begrüßt das neue Gesetz, das Doping unter Strafe stellt. Die „ganz Verbissenen“ würden aber weiter betrügen.
14.11.2014
Die Bundesregierung will Doping unter Strafe stellen: Leistungssportlern drohen künftig Haftstrafen. Auch der Besitz von Doping-Mitteln ist strafbar.
12.11.2014
Schach ist kein Sport, findet das Bundesinnenministerium und streicht die Fördergelder von 130.000 Euro. Die Szene ist empört.
22.5.2014
Das klamme Bremerhaven unterstützt zwei Profiklubs mit Millionensummen. Jetzt prüft die EU, ob diese Finanzspritzen rechtens sind.
29.12.2013
Sportsoziologe Eike Emrich über den dramatischen Glaubwürdigkeitsverlust im deutschen Spitzensport und hausgemachte Probleme.
25.2.2013