taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 72
Robin Pecknold haut mit seiner Band Fleet Foxes ein lebensbejahendes Album namens „Shore“ raus. Es ist alles andere als modisch geworden.
26.9.2020
Ätherisch, mit brüchiger Stimme werden große Popmomente inszeniert, Intimität wird behauptet: Angel Olsens neues Album „Whole New Mess“.
21.9.2020
Die Werke des nigerianischen Labels Tabansi werden neu veröffentlicht. Ihre stilistische Bandbreite reicht von Folk über Disco-Funk bis Afrobeat.
6.7.2020
Das kalifornische Trio Haim spielt eine Mischung aus Pop, Folk und Rock – und kritisiert die Überrepräsentation von Männern im Musikgeschäft.
24.6.2020
Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.
18.4.2020
Der Freak-Folk-Musiker Richard Dawson rechnet mit dem Prä-Brexit-England ab. Auf dem Album „2020“ blickt er humorvoll auf ein verändertes Land.
30.12.2019
Bon Iver ist als Band zusammengewachsen und Songwriter Justin Vernon traut sich mehr. Das Album „i,i“ wartet mit bombastischem Prog Folk auf.
15.8.2019
Irene Frank singt Wohlfühlsongs auf Allgäuerisch, für Gesellschaftskritik wechselt sie ins Hochdeutsche. In Bayern kommt sie so nicht immer gut an.
16.4.2019
Die norwegische Darkfolksängerin Susanna Wallumrød wirkt auf ihrem Album „Garden of Earthly Delights“ so schön entrückt wie sonst nur Joni Mitchell.
5.3.2019
Der Trikont Musikverlag erhält nach mehr als 50 Jahren toller Arbeit den Münchner Musikpreis. Eine Laudatio von Franz Dobler.
26.7.2018
Die Sängerin macht mit ihrem Album eine letzte große Tour. Im Gespräch äußert sie sich zu Obama und Trump – und darüber, warum sie keine Songs mehr schreibt.
29.5.2018
Jeffrey Lewis widmet sich im Tribute-Album „Works by Tuli Kupferberg, 1923–2010“ einer legendären Figur der New Yorker Subkultur und Libertinage.
14.4.2018
Die letzte Nische der Althippies auf Gomera scheint bedroht. Doch die Zausel feiern unentwegt weiter beim Sonnenuntergang mit lässiger Musik.
23.3.2018
Irgendwo zwischen Sozialkommentar und Kinderreim: Die US-Indie-Band veröffentlicht das Album „I can feel you creep into my private life“.
20.1.2018
Der US-Singer-Songwriter verneigt sich auf „Best Troubadour“ vor seinem Idol Merle Haggard. Er verwandelt Songs in intime Hausmusik.
19.5.2017
Rhiannon Giddens beweist auf ihrem tollen neuen Album „Freedom Highway“ Gespür für Geschichte und eigenwillige Hooklines.
5.3.2017
Komplizierte Musik für einfache Menschen: Der US-Songwriter Ryley Walker jazzt und folkt auf „Golden Sings That Have Been Sung“.
10.9.2016
Befreiung, Verrat und die emanzipatorische Kraft des Rock – Nachdenken über Bob Dylan, anlässlich seines 75. Geburtstages.
24.5.2016
Das von Alan und Richard Bishop gegründete Label Sublime Frequencies ist ein globales Folk-Archiv. Nun kommt Alan Bishop nach Deutschland.
30.1.2016
Das Münchener Volksmusikkollektiv G. Rag & die Landlergschwister eignet sich bayerische Volksmusik an – und mischt Country und Folk dazu.
7.11.2015