Seit Mai 2012 durfte Jürgen Ziebell in Bahrain weder arbeiten noch konnte er ausreisen. Schuld daran war sein letzter Arbeitgeber.
ca. 74 Zeilen / 2196 Zeichen
Typ: Bericht
Mit zunehmender Härte gehen die Machthaber von Bahrain gegen die politische Opposition vor. Angeblich ist die Sicherheit des Königshauses in Gefahr.
ca. 72 Zeilen / 2138 Zeichen
Typ: Bericht
Bei einem Angriff im Osten Saudi-Arabiens sind sechs Menschen getötet worden. Eine IS-nahe Gruppe bekannte sich zu dem Anschlag.
ca. 39 Zeilen / 1168 Zeichen
Typ: Bericht
Der schiitische Sheikh Ali Salman lehnt Gewalt ab und befürwortet einen friedlichen Wandel. Trotzdem soll er für zehn Jahre ins Gefängnis.
ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen
Typ: Bericht
Bahrain wählt ein neues Parlament. Mehr Demokratie, wie die Opposition fordert, wird es aber nicht geben. Die Regierung verschärft die Repression.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die arabischen Staaten bekämpfen mit dem IS die Geister, die sie riefen. Sie könnten islamistische Kräfte im eigenen Land gegen sich aufbringen.
ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Münchner Firma platziert Trojaner in Computer und Handys von Anwälten und Aktivisten in Bahrain. Ein Hacker enthüllt jetzt neue Einzelheiten.
ca. 95 Zeilen / 2826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Seit zwei Jahren sitzt der Deutsche Jürgen Ziebell wegen eines Rechtsstreits in Bahrain fest. Auch die Deutsche Botschaft ist keine Hilfe.
ca. 108 Zeilen / 3240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Tunesien, Syrien, Oman – vor drei Jahren begannen die Menschen in der arabischen Welt, sich gegen ihre Autokraten zu erheben. Ein Rückblick.
ca. 201 Zeilen / 6012 Zeichen
Typ: Bericht
Jugendliche in Bahrain sitzen in einem Gefängnis für Erwachsene ein und werden missbraucht. Dabei hat das Land die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben.
ca. 48 Zeilen / 1438 Zeichen
Typ: Bericht
Nach monatelanger Ruhe hat sich die Lage im Königreich Bahrain zugespitzt. Die Opposition hat zu Protesten aufgerufen, die Regierung will hart dagegen vorgehen.
ca. 126 Zeilen / 3757 Zeichen
Typ: Bericht
Vor zwei Jahren begannen die Proteste in Bahrain. Der schiitische Politiker Scheich Ali Salman kritisiert die fehlende westliche Unterstützung für die Opposition.
ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Die Münchner Firma Trovicor soll bei der Mobilfunk-Überwachung in Bahrain mitgewirkt haben. Aktivisten erheben Beschwerde bei der deutschen OECD-Kontaktstelle.
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine überwiegend schiitische Protestbewegung fordert seit 2011 Reformen in Bahrain. Nun hat das sunnitische Herrscherhaus Demos verboten.
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.